Carabinieri geben einen wertvollen Radetzky-Brief an das Staatsarchiv in Bergamo zurück


Bedeutende Bergung durch die Carabinieri, die ein wertvolles Schreiben von Feldmarschall Radetzky aus dem Ersten Unabhängigkeitskrieg aufspürten und an das Staatsarchiv in Bergamo zurückgaben.

Am 19. März 1848, während des Ersten Unabhängigkeitskrieges, sandte Feldmarschall Johann Josef Radetzky, der Militärgouverneur der Lombardei, ein äußerst wichtiges Schreiben an das Militärkommando in Bergamo. In diesem Schreiben ordnete Radetzky die sofortige Verlegung eines Infanteriebataillons unter dem Kommando von Erzherzog Sigismund nach Mailand an, da der Aufstand in der Stadt Mailand sehr ernst sei. In dem Dokument heißt es: “Der Aufstand in Mailand nimmt einen so ernsten Charakter an, dass ich gezwungen bin, neue Truppen hierher zu verlegen”. Dieses wertvolle Dokument, das auf einen entscheidenden Moment der italienischen Unabhängigkeitskriege zurückgeht, wurde kürzlich bei einem ausländischen Unternehmen zum Verkauf angeboten. Dank der Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und der effizienten Arbeit der Carabinieri der Einheit zum Schutz des kulturellen Erbes von Monza konnte das Dokument geborgen und an das Staatsarchiv in Bergamo zurückgegeben werden. Heute fand die feierliche Übergabe statt, mit der ein wichtiges Stück unserer Geschichte an den Ort zurückgebracht wurde, an den es gehört.

Das von Feldmarschall Radetzky unterzeichnete und auf den 19. März 1848 datierte Schreiben war an das Militärkommando von Piazza di Bergamo gerichtet, das bis dahin auf eine Garnison von zwei Bataillonen zählen konnte. Der Befehl, eines dieser Bataillone, das Infanteriebataillon von Erzherzog Sigismund, nach Mailand zu schicken, verdeutlicht den Ernst der Lage und die Dringlichkeit der ergriffenen militärischen Maßnahmen.

Das Dokument wird nun im Staatsarchiv in Bergamo aufbewahrt, wo der Direktor für seine Erhaltung und die künftige Nutzung durch die Bürger sorgen wird. Diese Bergung unterstreicht die Bedeutung des Schutzes von Archivgut, das als Grundpfeiler des italienischen Kulturerbes gilt. Ihr Schutz ist eine vorrangige Aufgabe für alle Institutionen, um ein Erbe von unschätzbarem Wert zu bewahren.

Die Rückgabe dieses historischen Dokuments stellt nicht nur einen Erfolg bei der Bewahrung des kulturellen Erbes dar, sondern ist auch ein Moment des Nachdenkens über die Bedeutung des historischen Gedächtnisses. Dank des Engagements der Institutionen und der Carabinieri für den Schutz des kulturellen Erbes kann dieses Stück Geschichte erforscht und gewürdigt werden, um die Erinnerung an entscheidende Momente der italienischen Geschichte wach zu halten.

Carabinieri geben einen wertvollen Radetzky-Brief an das Staatsarchiv in Bergamo zurück
Carabinieri geben einen wertvollen Radetzky-Brief an das Staatsarchiv in Bergamo zurück




Finestre sull'Arte