Mit über 450.000 Besuchern in 137 Öffnungstagen hat sich die Ausstellung Caravaggio 2025 als das erfolgreichste Ausstellungsereignis in der Geschichte des Palazzo Barberini und der Nationalen Galerien für Antike Kunst etabliert. Die Ausstellung, die den Gemälden von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, gewidmet war, war eines der wichtigsten kulturellen Ereignisse des Jubiläums 2025 und zog durchschnittlich über 3.000 Besucher pro Tag an.
Die Ausstellung wurde von Francesca Cappelletti, Maria Cristina Terzaghi und Thomas Clement Salomon kuratiert und präsentierte 24 Werke von Caravaggio oder solche, die ihm zugeschrieben werden, alle aus angesehenen öffentlichen und privaten Sammlungen, sowohl in Italien als auch international. Zu den wichtigsten Leihgaben gehörten “Die Bari” aus dem Kimbell Art Museum in Fort Worth, “Die Heilige Katharina” aus dem Thyssen-Bornemisza Museum in Madrid, “Das Konzert” aus dem Metropolitan Museum of Art in New York und das kürzlich wiederentdeckte “Ecce Homo”. Besonders hervorgehoben wurde die “Bekehrung des Saulus”, auch bekannt als “Pala Odescalchi”, die nur selten öffentlich ausgestellt wird und ausnahmsweise bis zum 30. September 2025 im Palazzo Barberini bleiben wird.
Die Ausstellung, die am 6. März eröffnet wurde, sollte ursprünglich bis zum 6. Juli laufen, wurde aber aufgrund des außergewöhnlichen Besucherandrangs bis zum 20. Juli verlängert. Bereits in den ersten Monaten nach der Eröffnung waren die online verfügbaren Eintrittskarten ausverkauft, so dass sich das Museum gezwungen sah, sein Angebot neu zu organisieren, die Abendstunden zu verlängern und neue Eintrittspreise einzuführen. Die außergewöhnliche Publikumsresonanz verlangte von der Organisation außergewöhnliche Anstrengungen, die ihr logistisches Management anpasste, um trotz der hohen Besucherzahlen ein zufriedenstellendes Besuchererlebnis zu gewährleisten.
Der Erfolg der Ausstellung wirkte sich auch positiv auf das Gesamtpublikum der Nationalen Galerien für Antike Kunst aus, die während des Ausstellungszeitraums 200.000 Eintritte verzeichneten, was einer Steigerung von 15 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und von 90 % gegenüber 2023 entspricht. Hinzu kommen mehr als 8.000 Besucher im Casino Ludovisi, das ausnahmsweise an den Wochenenden geöffnet ist und einen weiteren thematischen Einblick in Caravaggios Universum bietet.
Das durch die Initiative geweckte Interesse erstreckte sich auch auf die begleitenden Aktivitäten, die auf große Resonanz stießen. Mehr als 7.000 Führungen ermöglichten es Tausenden von Menschen, die Ausstellung mit Unterstützung von Fachleuten zu erkunden, während ein internationaler Studientag Forscher und Gelehrte aus der ganzen Welt zusammenbrachte und eine wissenschaftliche Diskussion über neue Interpretationen des Werks von Merisi auslöste. Der von Marsilio Arte herausgegebene Ausstellungskatalog wurde allein in der Buchhandlung des Palazzo Barberini in einer Auflage von 20 000 Exemplaren verkauft und ist damit eines der am meisten nachgefragten Kunstbücher Italiens im Jahr 2025.
Auch die digitalen Auswirkungen der Veranstaltung waren beträchtlich. Während der 137 Ausstellungstage stieg die Zahl der Follower auf den sozialen Kanälen der Gallerie Nazionali di Arte Antica um 30 % von rund 240.000 auf über 312.000, wobei 16.000 neue Follower hinzukamen. Die Online-Inhalte im Zusammenhang mit der Ausstellung wurden insgesamt mehr als 14 Millionen Mal aufgerufen, 350.000 Mal wurde mit ihnen interagiert, und es wurden 4 Millionen eindeutige Nutzer erreicht. Dies ist die beste digitale Leistung, die je von einem staatlichen italienischen Museum in diesem Zeitraum verzeichnet wurde.
Das Ausmaß des Projekts spiegelt sich auch in seiner Medienresonanz wider. Mehr als 3 000 Journalisten und Kritiker, die mehr als 150 internationale Publikationen vertreten, waren für den Besuch der Ausstellung akkreditiert. Mehr als 1 350 Artikel, Berichte und Rezensionen wurden auf allen Kontinenten veröffentlicht, von Skandinavien bis Australien, von Südafrika bis zum amerikanischen Kontinent. Das geschätzte Gesamtpublikum übersteigt eine Milliarde Menschen.
![]() |
Caravaggio in Rom, Rekordausstellung: über 450.000 Besucher |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.