Das Mississippi Museum of Art hat offiziell das von Frank Lloyd Wright entworfene Haus Fountainhead in Jacksons Stadtteil Fondren erworben, nachdem die Planungs- und Baurechtsbehörde und der Stadtrat von Jackson dem Kauf zugestimmt hatten. Das Haus mit seiner Einrichtung wurde 1948 von dem berühmten Architekten entworfen und 1954 für den Ölunternehmer J. Willis Hughes fertiggestellt, der es bis 1980 mit seiner Familie bewohnte.
Später erwarb der inzwischen verstorbene Architekt Robert Parker Adams das Anwesen und widmete sich viele Jahre lang der Restaurierung. Im vergangenen Juni wurde das Haus von Crescent Sotheby’s International Realty wieder auf den Markt gebracht. Das Haus, das seit 1980 im National Register of Historic Places aufgeführt ist, war ursprünglich als Hughes House bekannt, wird aber auch Fountainhead genannt, da der Roman The Fountainhead der russisch-amerikanischen Schriftstellerin Ayn Rand durch Wrights Leben inspiriert worden sein soll. Um dem steil abfallenden Gelände Rechnung zu tragen, erweiterte Wright den Schlaftrakt und baute einen Springbrunnen ein, der einen Pool speist, aus dem ein kleiner Bach fließt.
Das Mississippi Museum of Art beschloss, dieses bedeutende Beispiel moderner Architektur zu erwerben. Es ist beabsichtigt, es nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten der Öffentlichkeit mit Führungen nach Vereinbarung zugänglich zu machen. Das Museum wird mit Architektur- und Restaurierungsexperten zusammenarbeiten, um mit den Arbeiten zu beginnen und einen langfristigen Instandhaltungsplan zu erstellen. Die Verwaltung und Planung der Residenz wird dem Museum anvertraut, das den Schutz und die Aufwertung des Hauses für künftige Generationen sicherstellen wird. Ein Shuttle-Service wird das Haus mit dem Hauptcampus des Museums in der Innenstadt von Jackson verbinden. Das Datum der Eröffnung für die Öffentlichkeit wird in Kürze bekannt gegeben.
Fountainhead ist ein Beispiel für ein usonisches Haus, wie Wright einstöckige Bungalows definierte, die für amerikanische Familien der Mittelklasse entworfen wurden. Diese Häuser zeichnen sich durch die Verwendung lokaler Materialien, flache Dächer mit auskragenden Überhängen, reichlich natürliches Licht und andere für dieWrightsche Architektur typische Lösungen aus. Das Haus, das Wright im Alter von 81 Jahren entwarf, verfügt über vier Schlafzimmer, zwei Haupt- und zwei Dienstbadezimmer und hat eine Gesamtfläche von etwa 320 Quadratmetern, einschließlich Keller und Veranden.
Das Haus entspricht den Grundprinzipien von Frank Lloyd Wright: Harmonie mit der Natur und organisches Design. Der innovative Grundriss folgt den Bewegungen des Geländes, die die charakteristische Parallelogrammform des Gebäudes bestimmen. Die Rautengeometrie findet sich überall wieder und beeinflusst sowohl die Anordnung der Wände als auch die Konfiguration der Innenräume. Das Haus, das innen mit rotem Zypressenholz verkleidet ist, wurde ohne traditionelle Trennwände, Gipskartonplatten, Ziegel, Fliesen, Teppichböden oder Farbe gebaut. Große Fenster lassen natürliches Licht in die Räume eindringen und geben den Blick frei auf die umliegende Landschaft. Zu den weiteren Merkmalen gehören von Wright entworfene maßgefertigte Möbel, Holzböden und Fensterläden, Oberlichter, ein Carport, eine Terrasse, drei Kamine und das ursprüngliche Kupferdach.
![]() |
| Das Mississippi Museum of Art hat Fountainhead, das von Frank Lloyd Wright entworfene usonische Haus, erworben |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.