Vom 14. Juni bis 28. Dezember 2025 öffnet der Palazzo San Felice in der Via della Dataria 21 in Rom zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Eine Initiative, die jedes Wochenende bei freiem Eintritt und nach Voranmeldung stattfindet, ermöglicht es den Besuchern, die Umwandlung eines der historischen Gebäude der Hauptstadt, das die zukünftige Bibliothek für Archäologie und Kunstgeschichte beherbergen soll, aus nächster Nähe zu verfolgen. Der Palazzo San Felice wurde 2017 von der Präsidentschaft der Republik an das Kulturministerium übergeben und der Agenzia del Demanio anvertraut, die 2023 mit den Umbauarbeiten begann, die bis Ende 2026 abgeschlossen sein sollen. Das von dem Architekten Mario Botta gestiftete Projekt zielt darauf ab, das Gebäude von einem Privathaus in ein kulturelles Zentrum der Stadt umzuwandeln, das von der im Entstehen begriffenen Stiftung Nationalbibliothek für Archäologie und Kunstgeschichte verwaltet wird.
Die Initiative "Cultura in Cantiere " ermöglicht es den Besuchern, die Renovierung des Gebäudes durch ein ansprechendes und informatives Erlebnis zu verfolgen. Eine Zeitleiste veranschaulicht die wichtigsten historischen Phasen des Gebäudes, während ein digitaler Rundgang die Besucher in die Zukunft der Bibliothek projiziert und das laufende Projekt in realistischen Details zeigt. Der Besuch, der etwa 45 Minuten dauert, schließt den Zugang zu den institutionellen Räumen ein, die der Präsidentschaft der Republik, dem Kulturministerium und der Agenzia del Demanio gewidmet sind und die normalerweise nicht zugänglich sind.
Der Höhepunkt des Rundgangs ist die Eröffnung des Sepolcro dei Sempronii, einer archäologischen Stätte, die noch nie zuvor der Öffentlichkeit zugänglich war. Die Stätte stellt eine bedeutende Entdeckung für die Stadt dar und bietet einen direkten Einblick in die historischen Schichtungen in diesem Gebiet. Zu den wichtigen Ausstellungsstücken im Inneren des Gebäudes gehört die Vorzeichnung der Neuen Karte von Rom (ca. 1736-1738, mit späteren Ergänzungen) von Giovan Battista Nolli. Es handelt sich um die erste moderne Vermessung der Stadt und eines der wichtigsten kartografischen Werke im Europa des 18.
Die Ausstellung wird durch ein Layout bereichert, das das Publikum in einer fesselnden Erzählung begleitet und den fortlaufenden Prozess der Transformation hervorhebt. Das Erlebnis bietet somit eine gleichzeitig lehrreiche und anregende Lektüre, die die Metamorphose eines historischen Gebäudes aufzeigt, das in neuer Form und Funktion wieder zum Leben erwacht. Der Besuch erzählt die Geschichte des Gebäudes, den bisherigen Weg, die Wiederentdeckung architektonischer und archäologischer Details und die Veränderungen, die mit der Entstehung eines neuen kulturellen Raums einhergehen.
Kostenlos geöffnet an jedem Wochenende und Mitte August von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17.20 Uhr).
![]() |
Der Palazzo San Felice in Rom wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: von der Baustelle bis zur Bibliothek für Archäologie und Kunstgeschichte |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.