Griechenland, 20 Euro Steuer für Passagiere auf Kreuzfahrten nach Santorin und Mykonos


Am 1. Juli tritt die neue Steuer auf den Kreuzfahrttourismus auf den am stärksten überlaufenen Inseln der Kykladen in Kraft. Die Maßnahme dient der Finanzierung der Hafeninfrastruktur und der Eindämmung der Auswirkungen der Überbelegung. Die Regierung erhofft sich Einnahmen von bis zu 50 Mio. EUR pro Jahr.

Ab dem 1. Juli 2025 muss jeder, der eine Kreuzfahrt nach Santorin oder Mykonos unternimmt, eine Steuer von 20 Euro pro Person zahlen. Wie die Wochenzeitschrift Internazionale berichtet, ist die vom griechischen Parlament im Jahr 2024 beschlossene Maßnahme offiziell auf den beiden Inseln des Kykladen-Archipels in Kraft getreten, wo der Touristenstrom ein Ausmaß erreicht hat, das für die lokale Infrastruktur als untragbar gilt. Die Maßnahme richtet sich insbesondere an die Kreuzfahrtgesellschaften, die den Beitrag direkt an die griechischen Behörden zahlen werden, allerdings werden sie den Betrag dann durch eine Anpassung der Reisepreise zurückerhalten.

“Wie gesetzlich vorgesehen, wird die Steuer auf Santorin, Mykonos und in geringerem Maße auch auf anderen Inseln erhoben”, erklärte ein Sprecher des Finanzministeriums gegenüber Afp.

Die neue Abgabe gilt während der Hochsaison vom 1. Juni bis zum 30. September und wurde unter Berücksichtigung des Drucks, den der Tourismus auf die einzelnen Reiseziele ausübt, kalibriert. Auf den kleineren Inseln sinkt die Abgabe auf 5 EUR pro Passagier. Erklärtes Ziel der griechischen Regierung ist es, einerseits das Phänomen der Überfüllung einzudämmen, von dem vor allem die berühmtesten Orte des Landes betroffen sind, und andererseits die Einnahmen, die auf bis zu 50 Mio. EUR pro Jahr geschätzt werden, für die Verbesserung der touristischen Infrastrukturen, insbesondere der Häfen, zu verwenden, von denen viele nicht für die gleichzeitige Aufnahme mehrerer großer Schiffe geeignet sind.

Griechenland, 20 Euro Steuer für Passagiere auf Kreuzfahrten nach Santorin und Mykonos. Foto: Norbert Nagel / Wikimedia Commons - Lizenz: CC BY-SA 3.0
Griechenland, 20 Euro Steuer für Passagiere auf Kreuzfahrten nach Santorin und Mykonos. Foto: Norbert Nagel / Wikimedia Commons - Lizenz: CC BY-SA 3.0

Nach Angaben des Wochenmagazins wird Griechenland im Jahr 2024 7,9 Millionen Passagiere von Kreuzfahrtschiffen begrüßen, was einem Anstieg von 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Inseln Santorin und Mykonos verzeichneten 1,34 bzw. 1,29 Millionen Ankünfte, was einem Anstieg von 4 Prozent auf Santorin und 8,4 Prozent auf Mykonos entspricht.

Trotz der Einführung der Steuer scheint die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere nicht zurückgegangen zu sein. An dem Tag, an dem die Maßnahme in Kraft trat, wurden nach Angaben der örtlichen Hafenbehörden vier Kreuzfahrtschiffe mit insgesamt rund 8 400 Passagieren in Santorin erwartet.

Die Einführung von Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen des Massentourismus ist nicht auf Griechenland beschränkt. Auch Italien hat in mehreren Gebieten mit hohem Touristenaufkommen gezielte Maßnahmen ergriffen. Zu den wichtigsten Initiativen gehört die der Stadt Venedig, die 2024 zum ersten Mal mit einem Ticketsystem für Tagestouristen experimentiert hat. Das Ticket war an 28 Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen erforderlich, aber ab 2025 wird die Zahl der zahlungspflichtigen Tage auf 54 steigen, was eine zunehmend auf die Kontrolle der Verkehrsströme ausgerichtete Strategie bestätigt.

Nach Angaben der Bank von Griechenland wird das Land im Jahr 2024 insgesamt 40,7 Millionen Besucher empfangen, was einem Anstieg von 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zunahme der Besucherströme wirft strukturelle und ökologische Probleme in den empfindlichsten Gebieten des Landes auf. Die für die Kykladen eingeleitete Maßnahme stellt einen Versuch dar, zwischen den Bedürfnissen des Tourismussektors und der Nachhaltigkeit der Gebiete, die ihn beherbergen, zu vermitteln.

Griechenland, 20 Euro Steuer für Passagiere auf Kreuzfahrten nach Santorin und Mykonos
Griechenland, 20 Euro Steuer für Passagiere auf Kreuzfahrten nach Santorin und Mykonos


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.