Die Gemeinde Spoleto und dieAssociazione Manifestazioni Artistiche (AMA) Calabria sind die Gewinner der neunten Ausgabe des Kunstbonus-Wettbewerbs, der vom Kulturministerium in Zusammenarbeit mit ALES und der Promo PA Fondazione gefördert wird . Im Rahmen des Wettbewerbs, der seit Jahren die besten kulturellen Projekte auszeichnet, die durch den gleichnamigen Steueranreiz finanziert werden, haben sich zwei sehr unterschiedliche Projekte hervorgetan, denen jedoch die außergewöhnliche Fähigkeit gemeinsam ist, ihre jeweiligen Gemeinschaften zu mobilisieren.
In der Kategorie “Kulturelles Erbe und Orte” setzte sich die umbrische Gemeinde mit 7.174 Stimmen für die Restaurierung des historischen Vorhangs des Neuen Theaters von Gian Carlo Menotti durch. In der Kategorie “Live-Show” gewann das Projekt “Derby”, eine von der AMA Kalabrien geförderte Theateraufführung, mit insgesamt 6.731 Stimmen. Diese beiden symbolträchtigen Siege zeugen von der Wirksamkeit des Instruments Kunstbonus und der Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements in der Kulturpolitik. Im Rahmen des Wettbewerbs Art Bonus 2025 wurden nicht weniger als 374 Projekte auf der offiziellen Plattform des Kulturministeriums(www.artbonus.gov.it) ausgewählt. Davon wurden 30 zur zweiten Phase des Wettbewerbs zugelassen: ein soziales Finale, das am 15. April stattfand, ein Datum, das nicht zufällig gewählt wurde, da es mit dem Geburtstag von Gaius Cilnius Maecenas zusammenfällt, einer emblematischen Figur der Kunstförderung in der Antike.
Die Stimmabgabe erfolgte in zwei Phasen. Die erste fand vom 10. März bis zum 14. April online auf der offiziellen Art Bonus Website statt. Die zweite, der so genannte Klick-Tag, fand auf den offiziellen sozialen Kanälen von Art Bonus, Facebook und Instagram, statt und sah die Teilnahme der 30 Projekte vor, für die in der vorangegangenen Phase am meisten gestimmt wurde, aufgeteilt in zwei Kategorien mit jeweils 15 Finalisten. Die Zahlen sprechen für einen Erfolg: 35.100 Likes in nur einem Tag, 71.089 Online-Stimmen, insgesamt 106.189 geäußerte Präferenzen. Das Siegerprojekt in der Kategorie Kulturerbe ist ein Werk von großer kunsthistorischer Bedeutung. Der restaurierte Vorhang des Teatro Nuovo Gian Carlo Menotti ist ein Meisterwerk des 19. Jahrhunderts, das 1861 von dem Maler Francesco Coghetti geschaffen wurde. Das Werk stellt die berühmte Szene der Niederlage Hannibals unterhalb der Stadtmauern von Spoleto dar. Dank der Restaurierungsarbeiten ist der Vorhang nun wieder ein fester Bestandteil des kulturellen Erbes von Spoleto. Das erzielte Ergebnis ist ein kollektiver Sieg, das Ergebnis der Synergie zwischen öffentlichem und privatem Sektor, ermöglicht durch die Großzügigkeit der Art Bonus-Gönner und den starken Zusammenhalt der lokalen Gemeinschaft. Verbände, Bürgerinitiativen und Bürger haben die Initiative mit einer breiten Beteiligung an der Abstimmung unterstützt.
Auch im Bereich der Live-Performance vermittelt das Siegerprojekt eine hochaktuelle Botschaft. Derby ist eine Theaterproduktion von AMA Calabria, die wichtige Themen wie die Kreislaufwirtschaft und die ökologische Nachhaltigkeit anspricht. Das Stück richtet sich insbesondere an die neuen Generationen und lädt die Jüngsten ein, den Wert des Respekts für den Planeten durch die unmittelbare und ansprechende Sprache des Theaters neu zu entdecken. Der Erfolg des Theaters beweist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für Umweltfragen, aber auch die Solidität des Vereins, der seit fast fünfzig Jahren ein Bezugspunkt für die Kulturförderung auf regionaler und nationaler Ebene ist. Die breite Zustimmung ist das Ergebnis der im Laufe der Jahre aufgebauten Glaubwürdigkeit und der Fähigkeit der AMA Kalabrien, jungen Künstlern und Akteuren der darstellenden Künste konkrete Chancen zu bieten. Der Kunstbonus-Wettbewerb sieht keine Geldpreise vor, sondern vergibt einen symbolischen Preis an die drei Erstplatzierten in jeder Kategorie. Neu für die Ausgabe 2025 ist der Sonderpreis, der im Rahmen der öffentlichen Preisverleihung an die Einrichtung verliehen wird, die sich bei der Mittelbeschaffung nicht nur durch das erzielte wirtschaftliche Ergebnis, sondern auch durch bewährte Verfahren ausgezeichnet hat. Ziel ist es, die Wirksamkeit der steuerlichen Maßnahme “Kunstbonus” zu erhöhen und eine immer reifere und transparentere Spendenkultur zu fördern.
In der Rangliste der Kulturgüter und -stätten landeten hinter der Stadt Spoleto die Stadt Turin mit dem Projekt Nutrirsi di cultura 2023 (5.455 Stimmen) und die Stadt Neapel mit der Restaurierung der Orgel der Kirche San Gregorio Armeno (4.401 Stimmen). Es folgten Großprojekte, die von Organisationen wie der Akademie von Carrara, dem Archäologischen Nationalmuseum von Neapel, der Provinz Livorno und dem Archäologischen Nationalmuseum von Arezzo gefördert wurden.
Auch die Kategorie Live-Show verzeichnete eine starke Beteiligung. Nach der AMA Calabria schafften es die Fondazione Teatro di San Carlo aus Neapel mit ihrer Initiative, jungen Menschen die Oper näher zu bringen (3.414 Stimmen), und das Orchestra Regionale Filarmonia Veneta mit seinem Musikprojekt 2023 (3.249 Stimmen) auf das Podium. In der Rangliste finden sich auch Einrichtungen wie das Teatro Regio di Parma, die Fondazione per la Cultura di Torino mit dem Festival Mito SettembreMusica, die Camerata Musicale Sulmonese und die Fondazione Teatri di Piacenza, die 2023 Protagonist eines Konzerts unter der Leitung von Maestro Riccardo Muti sein wird. Der 2016 ins Leben gerufene Wettbewerb ist integraler Bestandteil der breiteren Strategie zur Förderung des Kunstbonus. Dabei handelt es sich um eine steuerliche Maßnahme, die 2014 eingeführt wurde, um Anreize für private Spenden zugunsten der Kultur zu schaffen. Durch eine Steuergutschrift in Höhe von 65 % der gespendeten Summe ermöglicht der Kunstbonus Bürgern und Unternehmen, Maßnahmen zum Schutz und zur Aufwertung des öffentlichen Kulturerbes zu unterstützen. Die bis zum 15. April 2025 aktualisierten Daten bestätigen den großen Erfolg der Maßnahme: 1 Milliarde 76 Millionen Euro Gesamtspenden, mehr als 47.000 beteiligte Mäzene, 2.800 begünstigte Organisationen und etwa 7.500 veröffentlichte Maßnahmen. Zahlen, die von der Wirksamkeit einer Kulturpolitik zeugen, die auf die aktive Beteiligung der Bürger und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor setzt.
“Die Beteiligung und das Engagement so vieler Bürgerinnen und Bürger am Wettbewerb Art Bonus”, so Kulturminister Alessandro Giuli, “ist ein Beweis für den positiven Wert, den dieses Gesetz nicht nur für die Förderung des kulturellen Erbes und der kulturellen Aktivitäten, sondern auch für die Kenntnis des kulturellen Erbes unseres Landes hat. Die beiden ausgezeichneten Projekte zeigen, wie wichtig die Integration mit dem Territorium und die Langlebigkeit von Institutionen ist, die sich im Laufe der Zeit durch Innovationen im kulturellen Angebot weiterentwickeln können. Die Kunstprämie ist eine weit verbreitete Form des Mäzenatentums, von der die MiC begeistert ist. Dank dieses Instruments hat sich ein breites Identitätsbewusstsein entwickelt und der Wunsch, es an die kommenden Generationen weiterzugeben. Ich hoffe, dass die Nutzung dieses Instituts immer mehr zunehmen wird”.
![]() |
Kunstbonus 2025: die Gemeinde Spoleto und die AMA Kalabrien gewinnen mit insgesamt über 106.000 Stimmen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.