So sah das Gesicht von Raffael aus. Das Aussehen des Malers in 3D rekonstruiert


Rekonstruiert in 3D das Gesicht von Raphael Sanzio auf einem Gipsabdruck von 1833. Zum ersten Mal gibt es einen konkreten Beweis dafür, dass das im Pantheon exhumierte Skelett aus Urbino stammt.

Das Zentrum für Molekulare Anthropologie für das Studium der antiken DNA der Fakultät für Biologie der Universität Rom Tor Vergata hat in Zusammenarbeit mit der Vigamus-Stiftung und der Raffael-Akademie von Urbino Forschungen durchgeführt, die zur 3D-Rekonstruktion des Gesichts von Raffael Sanzio geführt haben. Die Analyse des Gipsabdrucks des Schädels von Raffael, der 1833 von Camillo Torrenti angefertigt wurde, ist abgeschlossen: Es wurde festgestellt, dass das im 19. Jahrhundert aus dem Grab im Pantheon exhumierte Skelett tatsächlich dem Künstler aus Urbino gehört. Auf der Grundlage dieser Entdeckung können künftige molekulare Studien an den Skelettresten durchgeführt werden, um weitere Informationen über die DNA des Künstlers zu erhalten.

Die Identität der im Pantheon-Grab aufbewahrten Überreste war bisher nicht geklärt: “Es wurde ein Gipsabdruck von Raffaels Schädel verwendet, der 1833 von dem Bildhauer Camillo Torrenti hergestellt wurde”, erklärte Luigi Bravi, Präsident der Raffael-Akademie in Urbino, "anlässlich der Exhumierung des Künstlers und jetzt im Museum des Geburtshauses von Raffael, das der Raffael-Akademie gehört, ausgestellt.

“Trotz der gründlichen Untersuchungen, die in jenem Jahr (1833) von dem Anatomen Antonio Trasmondo, dem Hauptautor der letzten Exhumierung Raffaels, durchgeführt wurden, und die mit den damals noch nicht erprobten, aber für die damalige Zeit wegweisenden Methoden durchgeführt wurden, gab es bisher keine Gewissheit, dass die im Pantheon gefundenen und aufbewahrten Überreste wirklich von Sanzio stammen”, so Mattia Falconi, außerordentlicher Professor für Molekularbiologie an der Universität Rom Tor Vergata.

Dank dieser Analyse des Abgusses war es möglich, das Gesicht Raffaels in 3D sehr realistisch zu rekonstruieren. “Ein interdisziplinäres Verfahren, das in der Lage ist, das Gesicht einer Person zum Zeitpunkt ihres Todes allein auf der Grundlage der Morphologie des Schädels mit guter Annäherung zu rekonstruieren. Dieses Verfahren ist weit verbreitet, um die Gesichter von Schädelresten von archäologischer und historischer Bedeutung zu enthüllen, aber auch für die Identifizierung in der Forensik”, so Cristina Martinez-Labarga, Assistentin für Forensische Anthropologie an der Tor Vergata, und Raoul Carbone, 3D-Grafik für die Forensik, Präsident der Vigamus-Stiftung.

Zumersten Mal gibt es also einen konkreten Beweis dafür, dass das 1833 im Pantheon exhumierte Skelett zu Raffael gehört. Zunächst wurde das biologische Profil identifiziert: “Die morphologische und metrische Analyse des im Geburtshaus des Künstlers aufbewahrten Abgusses hat es uns ermöglicht, festzustellen, dass der Schädel, der physische Merkmale aufweist, die mit dem Aussehen der Figur vereinbar sind, zu Raffael Sanzio gehören könnte, was eine mögliche 3D-Rekonstruktion des Gesichts rechtfertigt. Die erzielten Endergebnisse stimmen mit dem Profil des großen Urbino überein, das uns durch historische Zeugnisse und seine künstlerischen Werke überliefert wurde”, so Professor Falconi. Mögliche künftige molekulare Studien an den Skelettresten werden es ermöglichen, einige mit der DNA korrelierte Charaktereigenschaften wie phänotypische Merkmale (Augen-, Haar- und Teintfarbe), die geografische Herkunft und das Vorhandensein möglicher genetischer Marker, die für Krankheiten prädisponieren, zu bestimmen", schloss Olga Rickards, Professorin für Molekulare Anthropologie an der Universität Tor Vergata.

So sah das Gesicht von Raffael aus. Das Aussehen des Malers in 3D rekonstruiert
So sah das Gesicht von Raffael aus. Das Aussehen des Malers in 3D rekonstruiert


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.