Zum ersten Mal hältsäkulare zeitgenössische Kunst Einzug in die Basilika San Petronio in Bologna: Am Samstag, den 26. April, wird anlässlich des Jahrestags der Bombardierung von Guernica (1937) während des Spanischen Bürgerkriegs durch die deutsche und italienische Luftwaffe das Werk L’Ombra des katalanischen Künstlers Joan Crous, eines adoptierten Bolognesers, uraufgeführt.
“Dieses Werk ist ein großer Schmerzensschrei, der uns spüren lässt, was Krieg bedeutet, alles andere als ein Videospiel, sondern ein Sturm, der das Leben eines jeden Menschen zerstört”, so der Erzbischof von Bologna und Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz, Matteo Maria Zuppi, der Initiator der Initiative, die die Installation in die dem Schutzpatron der Stadt geweihte Basilika bringt.
Das Massaker von Guernica - bei dem zwischen 200 und 300 Zivilisten ums Leben kamen, wobei die genaue Zahl nicht bekannt ist - inspirierte Pablo Picasso zu seinem berühmten Gemälde, das erstmals am 12. Juli 1937 auf der Pariser Weltausstellung gezeigt wurde und sich heute im Museum Reina Sofía in Madrid befindet. Das Werk von Joan Crous ist von diesem Meisterwerk inspiriert und stellt eine persönliche Neuinterpretation mit dem Titel Der Schatten dar.
Joan Crous, Präsident der sozialen Genossenschaft Eta Beta in Bologna, wird bei der Eröffnung am Samstag, den 26. April um 18.30 Uhr anwesend sein. Monsignore Andrea Grillenzoni, Primiziant von San Petronio, und die Kunsthistorikerin Milena Naldi werden das Werk vorstellen. Die Veranstaltung wird fortgesetzt mit Auftritten des Cor de Teatre, einer katalanischen Truppe, die Chor und Theateraufführung verbindet, des Pianisten Carmelo Travia und der Sopranistin Alessandra Catania. Zu diesem Anlass werden der Präsident der Diputació de Girona und Bürgermeister von Banyoles, Miquel Noguer, und Lluís Coromina, Präsident der gleichnamigen Kulturstiftung in Barcelona, aus Katalonien anreisen.
Der Schatten wird im rechten Schiff der Basilika neben der Sonnenuhr und vor den berühmten Fresken von Giovanni da Modena aus dem 15. Jahrhundert in der Kapelle der Heiligen Drei Könige aufgestellt.
Das Werk kann bis zum 29. Juni täglich während der Öffnungszeiten der Basilika, von 8.30 bis 13.30 Uhr und von 15.00 bis 18.30 Uhr, kostenlos besichtigt werden.
Während der Ausstellungsdauer, die sich über zwei Monate erstreckt, wird L’Ombra: la città degli uomini auch Gegenstand einer Reihe von Abendveranstaltungen mit Musik, Poesie, Lesungen und Begegnungen sein. Die erste Veranstaltung findet am Sonntag, den 12. Mai um 20.30 Uhr mit einem Konzert von Roberta Giallo statt, dem eine kritische Analyse des Werks von Roberta Tosi und Davide Rondoni vorausgeht und das von Teo Ciavarella und der Band Santa Balera musikalisch begleitet wird.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Cenacolo delle Arti und mit der Unterstützung von Emil Banca, Legacoop, Moreno Motori, Teleimpianti und Arredart organisiert. Der Katalog wird im Anschluss an die Ausstellung vom Verleger Lamberto Fabbri herausgegeben.
Abbildung: Joan Crous, Der Schatten: die Stadt der Menschen
![]() |
Bologna, die Basilika von San Petronio wird mit Joan Crous zum ersten Mal für weltliche zeitgenössische Kunst geöffnet |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.