Perugia, eine dem Element Luft gewidmete Ausstellung im Museo Civico di Palazzo della Penna


Vom 25. September bis zum 1. Dezember 2024 widmet sich die vierte Ausgabe der "Isola Prossima" dem Element Luft. Die von Massimo Mattioli kuratierte Ausstellung "Aere" zeigt die Werke von 26 Künstlern im Museo Civico di Palazzo della Penna in Perugia.

Zum vierten Mal in Folge präsentiert Arpa Umbria in Zusammenarbeit mit demVerein Art Monsters die Ausstellung zeitgenössischer Kunst “Isola Prossima”, die sich 2024 unter dem Titel " Aere" mit dem Element Luft beschäftigt. Die vom Historiker und Kunstkritiker Massimo Mattioli kuratierte Ausstellung findet vom 25. September bis zum 1. Dezember 2024 im Museo Civico di Palazzo della Penna in Perugia statt, einem Ort, der bereits eine bedeutende Sammlung von Werken von Gerardo Dottori, dem Meister der Aeropittura, beherbergt. Diese Ausgabe der Isola Prossima konzentriert sich auf eines der aktuellsten und am meisten diskutierten Naturelemente: die Luft, Protagonist der Umweltprobleme im Zusammenhang mit der Verschmutzung und dem Klimawandel. Die Werke von 26 Künstlern bieten einen 360-Grad-Blick auf das atmosphärische Element, von romantischen Darstellungen des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Reflexionen über den Klimawandel.

Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Gouache des neapolitanischen Landschaftsmalers Giacinto Gigante, auf der eine Wolke abgebildet ist - ein Element, das mehrere der ausgestellten Werke inspiriert hat. Zu den prominenten Künstlern gehört der Argentinier Leandro Erlich, bekannt durch seine Teilnahme an der Biennale von Venedig, mit seiner Installation The Cloud - Cuore, die eine dreidimensionale Wolke aus Glas darstellt. Auch der Niederländer Berndnaut Smilde interpretiert die Wolke neu, indem er sie in alltägliche und dekontextualisierte Zusammenhänge stellt. Die der Witterung ausgesetzten Werke von Luca Vitone und die Arbeiten der indischen Künstlerin Shilpa Gupta, die über Umweltverschmutzung nachdenken, betonen ethische und ökologische Aspekte.

Es gibt auch gewagte Experimente wie die von Donato Piccolo, der Wirbelstürme in vitro nachstellt, und Arcangelo Sassolino, der die Grenzen der Materie durch komprimierte Luft herausfordert. Schließlich erforschen Künstler wie Virginia Zanetti, Giovanni Gaggia, Gino De Dominicis und Aldo Grazzi die Luft als “Medium” für performative Aktionen und existenzielle Reflexionen: Zanetti ist mit seiner Fotoserie I pilastri della terra vertreten, De Dominicis’ Video des berühmten Tentativo di volo ist zu sehen, Gaggia ist mit einer Performance vertreten, bei der der Künstler Fahnenfetzen in der Luft schweben lässt, während Grazzi fein ziselierte Leinwände vorschlägt.

Ausgehend von Leonardo da Vincis Studien über das Fliegen stellt die junge Olga Lepri kleine Werke und ein großes Gemälde vor, das von Gerardo Dottoris Aeropittura inspiriert ist und in dem Körper- und Beziehungsdynamik miteinander verwoben sind. Die Malerei als Ausdrucksform wird zum wichtigsten Terrain für die Erforschung von Atmosphären und Spannungen. Bruno Ceccobelli entwirft spirituelle Szenografien, die in einem ungreifbaren Kontext schweben. Paolo Manazza, der sich auf den Himmel konzentriert, übersetzt die wechselnden atmosphärischen Variationen in Formen und Farben, während Arturo Casanova eine minimalistische Synthese entwickelt, in der Abstraktion und Spiritualität durch die Darstellung klimatischer Variationen verschmelzen. Pablo Candiloro konzentriert sich auf die Sonne und die Sternbilder, während Massimiliano Poggioni die Luft als kontrastierendes Element in einer stark architektonischen Komposition verwendet.

In der Ausstellung beziehen einige Künstler die Luft in technologische Projekte ein. Mariateresa Sartori beispielsweise fertigt Zeichnungen mit einem Stift an, der von einem Windmesser animiert wird, und die Klangkomponente steht im Mittelpunkt des Werks von Juan Pablo Macías, der mit Tonspuren Wind und Vogelgezwitscher imitiert und so eine multisensorische atmosphärische Erfahrung schafft. Künstler wie Edoardo Cialfi und Casper Faassen konzentrieren sich auf die eher lyrischen Aspekte der atmosphärischen Elemente. Cialfi erforscht die Sinnlichkeit von Landschaften, die stets von der Unberechenbarkeit der Luft geprägt sind, während Faassen Fotografie und Malerei in Schichten kombiniert, die die Plastizität atmosphärischer Empfindungen hervorrufen. Die Ironie kommt in den Werken von Mario Consiglio zum Ausdruck, der mit seiner weichen Schrift prägnante gesellschaftspolitische Botschaften vermittelt, und von Corrado Bonomi mit seinen “Luftschlössern”, die die ernste Welt der Kunst belächeln und an die calvinistische Bildsprache erinnern.

Piero Manzoni schließlich, der ikonischste Vertreter der Beziehung zwischen Kunst und Luft, setzt mit seinem berühmten Fiato d’artista den von Marcel Duchamp mit Air de Paris eingeschlagenen Weg fort und übt eine beißende Kritik am Relativismus der zeitgenössischen Kunst.

Die Ausstellung lädt den Besucher ein, darüber nachzudenken, dass Luft nicht nur ein physikalisches Element ist, sondern auch ein ästhetisches, ethisches und philosophisches Thema. Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet: September und Oktober von 10 bis 19 Uhr, November und Dezember von 10 bis 18 Uhr. Montags geschlossen. Eintrittskarten: Vollpreis 10 Euro, ermäßigt A 5 Euro, ermäßigt B 4 Euro.

Perugia, eine dem Element Luft gewidmete Ausstellung im Museo Civico di Palazzo della Penna
Perugia, eine dem Element Luft gewidmete Ausstellung im Museo Civico di Palazzo della Penna


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.