Zwischen Sonntag, dem 24. und Samstag, dem 30. August, präsentieren Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte eine Woche mit vertiefenden Sendungen zu künstlerischen Meisterwerken, historischen Städten, großen Meistern und Innovationen im Design.
Die Woche auf Rai Storia beginnt am Sonntag, dem 24. August, mit zwei Terminen, die der Kunst gewidmet sind: Um 14.00 Uhr kehrt Iconologie quotidiane zurück und bietet eine eingehende Betrachtung von Caravaggios Der Tod der Jungfrau, einem Meisterwerk aus dem Jahr 1601, das sich heute im Louvre befindet. Am Abend, um 19:50 Uhr, ist Officina Patrimonio an der Reihe, mit einer Episode, die Udine und seinen historischen Zeugnissen gewidmet ist.
Am Montag, den 25. August, um 14:00 Uhr widmet sich Iconologie quotidiane einem Schlüsselwerk von Piet Mondrian, der Komposition Nr. II von 1913, die im Kröller-Müller Museum in Otterlo aufbewahrt wird. Der erste Abend steht im Zeichen von zwei großen Produktionen: Um 21.10 Uhr wird Italien: Reise in die Schönheit ausgestrahlt, um 22.05 Uhr folgt die erste Folge von Storia delle nostre città, die Bergamo, dem “steinernen Diamanten”, gewidmet ist.
Das Programm wird am Dienstag, dem 26. August, um 9.30 Uhr mit Italia: Viaggio nella bellezza fortgesetzt, das die Zuschauer auf eine Entdeckungstour durch die Grande Brera mitnimmt, während um 10.25 Uhr Storia delle nostre città mit einer Episode über Bergamo zurückkehrt. Am Nachmittag, um 14.00 Uhr, widmet sich Iconologie quotidiane dem amerikanischen Hyperrealismus und erforscht dessen Niedergang an der Westküste.
Am Mittwoch, den 27. August, begleitet das Publikum ab 6.40 Uhr eine neue Reise durch Kunst und Geschichte mit der Folge über die Große Brera, gefolgt um 7.35 Uhr von der Geschichte der Stadt Bergamo. Am Nachmittag, um 14.00 Uhr, widmet sich Iconologie quotidianeinem kuriosen Thema: dem “Mesiodens”, dem dritten Schneidezahn in der Kunst.
Am Donnerstag, den 28. August, um 14:00 Uhr bietet die Kolumne eine Analyse der Künstlersignaturen und der Bedeutung des Begriffs “pingere”. Der erste Abend, um 21:10 Uhr, ist der großen Geschichte mit 5000 Jahren und mehr gewidmet . Die lange Geschichte der Menschheit, die sich in dieser Folge mit Ägypten befasst, wird durch Champollions Unternehmen enthüllt. Zum Abschluss des Tages, um 23.30 Uhr, kehrt Italien: Reise in die Schönheit mit einem vertieften Blick auf die Große Brera zurück.
Am Freitag, dem 29. August, erkundet Iconologie quotidiane um 14.00 Uhr Raffaels Chigi-Kapelle, während am Nachmittag um 15.05 Uhr eine neue Folge von Italia: Viaggio nella bellezza die Zuschauer zu den Schätzen der Grande Brera begleitet.
Die Woche endet am Samstag, den 30. August, mit der Sendung Iconologie quotidiane, die um 14 Uhr ausgestrahlt wird und Leonardo und dem Begriff der “Konformität” in seinem Buch der Gemälde gewidmet ist.
Am Sonntag, dem 24. August, beginnt Rai 5 um 18.00 Uhr mit der Kunstnacht - Folge Kunst und Natur: Erde/Kunst, einer Reise durch die Verbindungen zwischen künstlerischer Kreativität und natürlicher Landschaft. Im Anschluss daran, um 19.00 Uhr, bietet die Art Night die Folge Die Diplomatie der Kunst an, die sich mit der Rolle von Werken und Kultureinrichtungen als Instrumente des internationalen Dialogs befasst.
Am Samstag, den 30. August, um 18.00 Uhr, kehrt Art Night mit Saving Art zurück, einer Geschichte über die Bemühungen und Herausforderungen beim Schutz des künstlerischen Erbes der Welt. Am Abend, um 22:45 Uhr, wird der Geschichte mit Chroniken aus der Antike und der Episode Konstantin, das Zeichen des Kreuzes, die den Aufstieg des Kaisers und die Auswirkungen seiner religiösen Vision auf das Römische Reich nachzeichnet, Raum gegeben.
Außerdem gibt es das wöchentliche Angebot von Sky Arte. Am Sonntag, den 24. August, beginnt das Programm im Morgengrauen mit Das Ende des Römischen Reiches und setzt sich mit der Fotografie als Protagonist in Master of Photography und den Ermittlungen in Kunstverbrechen fort. Der Vormittag ist den großen Meistern gewidmet mit Michelangelo - Heiliger und Sünder, gefolgt von Design. Warten auf die Zukunft. Der erste Abend, der um 21.15 Uhr beginnt, bietet wieder eine Reise durch Innovation und Kreativität mit Design. Warten auf die Zukunft.
Am Montag, dem 25. August, steht die zeitgenössische Kunst im Mittelpunkt, und zwar mit dem Dokumentarfilm Ai Weiwei. Der Mensch. Der Tag geht weiter mit einem Streifzug durch die Geschichte: vom alten Ägypten mit Mission am Nil - Die Tempel von Philae über das arabische Erbe von Medina Azahara - Die arabische Perle bis hin zur Sinnlichkeit der pompejanischen Funde in Pompeji. Eros und Mythos. Am Nachmittag kehren die Themen Design und Architektur zurück, mit einer eingehenden Betrachtung von Gae Aulenti in Sincerely, Gae.
Am Dienstag, dem 26. August, sind die großen Visionäre an der Reihe. Der Vormittag beginnt mit Walt Disney - Die Geheimnisse des Genies, gefolgt von einem Porträt des Künstlers Piero Manzoni und der Fotografie mit Meister der Fotografie. Am Nachmittag kehrt die Reihe Museen zurück, begleitet von dem Dokumentarfilm Uomini e Dei. Die Wunder des Ägyptischen Museums. Der Abend wird zu einem wahren Kulturmarathon mit fünf aufeinander folgenden Episoden von Musei ab 21.15 Uhr bis spät in die Nacht.
Am Mittwoch, dem 27. August, werden Tag und Nacht unter dem Banner von Musei und Master of Photography fortgesetzt. Am Vormittag kehrt Secret Renaissance zurück, während am Nachmittag die gesamte zweite Staffel von Musei gezeigt wird, die einen vollständigen Überblick über das künstlerische Erbe der Welt bietet.
Am Donnerstag, dem 28. August, wird der Tag erneut mit Ai Weiwei. Human, gefolgt von einer neuen Folge von Master of Photography und dem Dokumentarfilm Alba - Valerio Berruti. Der Vormittag steht im Zeichen von Secret Renaissance, Museen und dem Special Vermeer - The Greatest Exhibition. Der Abend steht ganz im Zeichen der Renaissance: Um 19.35 Uhr wird Tizian ausgestrahlt . Das Reich der Farben, gefolgt von Lotto und Berenson: Gekreuzte Schicksale. Die Wiederentdeckung eines Meisters der italienischen Renaissance, die bis Mitternacht ausgestrahlt wird.
![]() |
Kunst im Fernsehen 24-30 August: Caravaggio, Mondrian und große Museen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.