Kunst im Fernsehen: Piero della Francesca, Michelangelo, Bernini, Artemisia Gentileschi


Vom 19. bis 25. Oktober bieten Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte eine Woche lang Dokumentarfilme, Serien und vertiefende Studien an, die der italienischen und internationalen Kunst gewidmet sind: von Lavinia Fontana und Artemisia Gentileschi bis Michelangelo, Ai Weiwei und Piero della Francesca.

Vom 19. bis 25. Oktober bieten Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte ein Programm voller Kunst und Kultur mit Dokumentarfilmen, Serien und ausführlichen Reportagen über Malerei, Bildhauerei und die großen Protagonisten des italienischen und internationalen Kulturerbes.

Eine neue Woche mit Terminen, die der italienischen Kunst und dem kulturellen Erbe gewidmet sind, ist wieder auf Rai Storia zu sehen. Am Sonntag, den 19. Oktober, beginnen wir um 9.40 Uhr mit Lavinia und Artemisia, Frauen und Malerinnen des 17. Jahrhunderts, während um 12.05 Uhr die Dokumentation Viaggio in Italia mit Urbino dai Montefeltro a Volponi in die Region Marken führt. Am Abend, um 19.30 Uhr, erforscht die Serie Le vie del Medio Evo die Überreste des Mittelalters in den noch sichtbaren Landschaften und Fragmenten der Geschichte.

Am Montag, dem 20. Oktober, wird um 16.50 Uhr eine Folge von Mare Nostrum ausgestrahlt, die Triest gewidmet ist, gefolgt um 19.40 Uhr von Le vie del Medio Evo, die sich mit dem Thema der Nachahmung des Alten beschäftigt. Am Dienstag, den 21. Oktober, wird die Serie Iconologie quotidiane XVIII ausgestrahlt: um 9:00 Uhr und um 20:05 Uhr geht es um die Cappella di San Zenone in der Basilika Santa Prassede in Rom.

Am Mittwoch, den 22. Oktober um 8:40 Uhr zeigt die Säule Apollo und Daphne von Gian Lorenzo Bernini, ein Meisterwerk, das zwischen 1622 und 1625 entstand. Am Donnerstag, den 23. Oktober, wiederum um 8.40 Uhr und erneut um 20.05 Uhr, steht Giovanna GarzonisSelbstbildnis als Apollo (1618-1620) im Mittelpunkt. Am Freitag, dem 24. Oktober, um 8.50 Uhr und um 20.05 Uhr schließlich ist die Episode Antonio Gherardi und der Kapelle von Avila gewidmet, die zwischen 1678 und 1680 entstand.

Auf Rai 5 wird die Woche mit einem Programm eröffnet, das große Meister der Kunst, der Geschichte und eindrucksvolle Landschaften miteinander verwebt. Am Sonntag, den 19. Oktober um 6:00 Uhr wird Camille Claudel. Sculpting to exist, ein intensives Porträt der französischen Bildhauerin, die es verstand, der Materie ihre persönliche Stimme aufzudrücken. Am späten Abend, um 23:14 Uhr, bietet die Rubrik Ikonologie eine Folge an, die dem Diskurs über heilige Bilder gewidmet ist.

Am Montag, dem 20. Oktober, um 9.28 Uhr, steht das MART - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Trient und Rovereto im Mittelpunkt. Die Episode erzählt vom Reichtum seines Archivs, das Korrespondenz, Schriften, Fotografien, Zeichnungen, Ausschnitte und Objekte enthält: ein ständig wachsendes Erbe, das für das Studium des 20. Jahrhunderts und seiner Strömungen, vom Futurismus über die kritische Debatte der ersten Jahrhunderthälfte bis hin zu Architektur, visueller Poesie und den Neo-Avantgarden, von grundlegender Bedeutung ist.

Die Woche endet am Samstag, den 25. Oktober um 17.30 Uhr mit der Reihe Die Farben der Dörfer. Die erste Folge führt uns nach Bevagna in der Provinz Perugia, wo die Harmonie zwischen Landschaft und Architektur die suggestive Kraft der umbrischen Schönheit offenbart.

Auf Sky Arte beginnt der Sonntag, 19. Oktober, spät nachts um 00:30 Uhr mit Operazione Caravaggio, gefolgt von Folge 5 von Art Crimes um 01:20 Uhr und der Dokumentation Ai Weiwei. Human um 02:20 Uhr. Der Morgen beginnt um 06:00 Uhr mit Michelangelo - Infinito und wird um 10:55 Uhr mit Piero della Francesca: L’enigma nella tela fortgesetzt . Mittags kehrt Art Crimes mit Folge 5 zurück, gefolgt um 13:30 Uhr von einer neuen Ausstrahlung von Operazione Caravaggio. Am Nachmittag, um 14:30 Uhr, wird den sizilianischen Göttern, um 15:25 Uhr L’arte della gioia - Goliarda Sapienza und um 18:15 Uhr Oliviero Toscani - Professione fotografo Platz eingeräumt . Der erste Abend beginnt um 20.40 Uhr mit Valerio Berruti: More than kids, gefolgt von einer neuen Folge über Toscani um 21.45 Uhr. Am zweiten Abend, um 22.15 Uhr, kehrt Valerio Berruti zurück, um 23.20 Uhr Galleria Continua. The Ability to Dream und schließlich um 23:50 Uhr Black Art Matters, die in der Nacht zum Montag, 20. Oktober, bis 02:30 Uhr fortgesetzt wird.

Das Vormittagsprogramm am Montag, 20. Oktober, konzentriert sich auf die Serie Masterpiece - L’arte svelata, mit Folge 7 um 07:45 Uhr und Folge 2 um 12:00 Uhr, gefolgt von Oliviero Toscani - Professione fotografo um 12:50 Uhr. Um 13:35 Uhr wird der Dokumentarfilm Der Schrei von Munch - Der große Diebstahl ausgestrahlt. Zur Hauptsendezeit, ab 19:35 Uhr, bietet Sky Arte einen Marathon von Art Crimes mit den Folgen 1, 4 und 5, die bis Mitternacht aufeinander folgen.

Der Dienstag, 21. Oktober, beginnt mit Artists in Love um 07:25 Uhr, gefolgt von Masterpiece - L’arte svelata mit Folge 1 um 08:15 Uhr und Folge 3 um 11:50 Uhr. Nach Art Crimes mit drei aufeinanderfolgenden Folgen von 12:40 bis 15:30 Uhr geht es um 15:30 Uhr mit Piero della Francesca: L’enigma nella tela und um 16:30 Uhr mit Il racconto di Milano. Dai borghi alla città dalla città ai quartieri (Von den Stadtvierteln zur Stadt, von der Stadt zu den Stadtvierteln), ebenfalls zur besten Sendezeit um 19.35 Uhr. Am zweiten Abend, um 22:55 Uhr, kehrt Artists in Love zurück.

Am Mittwoch, dem 22. Oktober, steht um 08:00 Uhr Artists in Love auf dem Programm, gefolgt von Masterpiece - L’arte svelata mit den Episoden 5 und 6 am Vormittag. Um 11:25 Uhr kehrt Il racconto di Milano zurück, während um 12:10 Uhr Kunst gegen die Mafia - Die Macht der Schönheit ausgestrahlt wird und den Nachmittag bis 16:45 Uhr begleitet.

Der Donnerstag, 23. Oktober, wird um 07:35 Uhr mit Artists in Love eröffnet und um 08:20 Uhr und 11:40 Uhr mit Masterpiece - L’arte svelata fortgesetzt. Um 12:25 Uhr wird der Dokumentarfilm Otro Renacimiento. Von Neapel bis Madrid, vom Prado bis Capodimonte. Der erste Abend beginnt um 19.55 Uhr mit Lotto und Berenson: Destini incrociati. Die Wiederentdeckung eines Meisters der italienischen Renaissance, gefolgt um 21.15 Uhr von Piero della Francesca: Das Rätsel auf der Leinwand. Am zweiten Abend, um 22:45 Uhr, kehren Lotto und Berenson zurück und beschließen den Tag kurz nach ein Uhr morgens.

Michelangelo, Pieta (1497-1499; Marmor, 174 x 195 cm; Vatikanstadt, St. Petersdom)
Michelangelo, Pieta (1497-1499; Marmor, 174 x 195 cm; Vatikanstadt, St. Petersdom)

Kunst im Fernsehen: Piero della Francesca, Michelangelo, Bernini, Artemisia Gentileschi
Kunst im Fernsehen: Piero della Francesca, Michelangelo, Bernini, Artemisia Gentileschi


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.