Der Königspalast von Caserta öffnet sich für Kinder: Der Sommercampus im Vanvitellianischen Komplex wird eröffnet


Der Königspalast von Caserta öffnet sich für Kinder mit "Ein Königspalast zum Entdecken", einem pädagogischen und kreativen Campus in den Königlichen Appartements und im Park. Vom 25. August bis zum 5. September 2025 ein Erlebnispfad, um das Erbe mit neuen Augen kennenzulernen.

Vom 25. August bis zum 5. September 2025 bietet die Reggia di Caserta eine Initiative für Kinder an einem Ort, der ein Symbol der italienischen Geschichte und des kulturellen Erbes ist. Das Museum des Königspalastes von Caserta organisiert nämlich in Zusammenarbeit mit Opera Laboratori Una Reggia da scoprire, einen Sommercampus für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, um ihnen die UNESCO-Stätte durch pädagogische Aktivitäten, die auf Austausch und Kreativität basieren, näher zu bringen.

Die Veranstaltung findet in den Räumen des Vanvitellian-Komplexes statt, die für diesen Anlass in eine Lern- und Spielumgebung umgewandelt wurden. Ziel ist es, die sensorische Entwicklung, die Neugier und das kreative Denken der Kinder durch einen Ansatz anzuregen, der Spiel, Beobachtung und manuelle Aktivitäten kombiniert. Der Campus fördert eine auf direkter Erfahrung basierende Erziehung, bei der der monumentale und natürliche Kontext der Reggia zu einem integralen Bestandteil des Lernprozesses wird.

Der Kurs wird in zwei Abschnitte unterteilt: der erste vom 25. bis 29. August, der zweite vom 1. bis 5. September, mit einer Unterbrechung am 26. August und 2. September. Die Aktivitäten finden täglich von 9.00 bis 15.00 Uhr statt. Die Teilnehmer können an der gesamten Woche oder an einzelnen Tagen teilnehmen. Das Sommercamp ist integrativ und barrierefrei gestaltet: Für Kinder mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen werden maßgeschneiderte Lösungen angeboten, die bei der Anmeldung vereinbart werden können.

Kinder im Königspalast von Caserta
Kinder im Königspalast von Caserta

Das pädagogische Angebot verbindet spielerische, künstlerische und erzählerische Elemente und bietet jeden Tag ein anderes Thema, das mit Geschichte, Kunst, Natur und zeitgenössischer Kultur verbunden ist. Das Programm wird am Montag, dem 25. August, mit einem Escape Room eröffnet, der als interaktiver Besuch konzipiert ist und die königlichen Gemächer in ein Fluchtspiel verwandelt. Die Kinder müssen einer Reihe von Hinweisen folgen, um sich zu orientieren und den Ausgang zu finden, wobei sie lernen, den Raum mit Aufmerksamkeit und Teamgeist zu beobachten und zu interpretieren. Am Mittwoch, dem 27. August, erkunden die Teilnehmer im Rahmen der Aktivität “Colori di Corte guided by Colorina” die Räume des Königs mit dem Ziel, Emotionen mit Farben und architektonischen Formen zu assoziieren. Im Anschluss an den Besuch findet ein praktischer Workshop statt, bei dem die Kinder ihr eigenes “königliches Zimmer” mit Collagen aus Papier, Stoffen und recycelten Materialien gestalten können. Dabei handelt es sich um eine Übung, die Raum, Wahrnehmung und individuellen Ausdruck in Beziehung setzt.

Am folgenden Tag, Donnerstag, dem 28. August, lautet das Thema “Auf den Spuren der Musen”. Die Kinder werden im königlichen Park auf eine Reise zwischen Natur, Mythos und Kreativität begleitet und entdecken dabei die Musen, die Künste und ihre Symbole. Der landschaftliche Kontext wird zur Kulisse für eine sinnliche und erzählerische Erfahrung, bei der Beobachtung und Spiel einen kognitiven Ansatz fördern. Am Freitag, dem 29. August, steht die Figur von Michelangelo Pistoletto, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Italiens, im Mittelpunkt des Workshops. Den Kindern wird ein Rundgang angeboten, der ausgehend von seinem Werk zum Nachdenken über persönliche Verantwortung und die Beziehung zwischen Kunst und Alltagsrealität anregen soll. Am Ende werden die jungen Teilnehmer aufgefordert, ein Kunstwerk zu schaffen, das von ihren eigenen Erfahrungen und der sie umgebenden Welt inspiriert ist.

Am Montag, dem 1. September, ist eine Besichtigung der königlichen Gemächer geplant, gefolgt von einem Workshop, in dem die Kinder persönliche Darstellungen der Gottheiten, denen sie begegnet sind, schaffen und eine individuelle Erzählung entwickeln, die Fantasie und historische Interpretation miteinander verbindet. Am Mittwoch, dem 3. September, wird das Erlebnis dem gemeinsamen Bau eines Werkes im Freien gewidmet sein. Mit Hilfe eines langen farbigen Bandes werden die Kinder das Symbol des Dritten Paradieses von Michelangelo Pistoletto formen und gemeinsam an einem Bild arbeiten, das Frieden und Harmonie repräsentiert. Der Workshop fördert die Zusammenarbeit und das Nachdenken über die gemeinsame Bedeutung von universellen Symbolen. Am Donnerstag, den 4. September, beginnt die Besichtigung am Bosco Vecchio und führt die Teilnehmer zur Entdeckung der Castelluccia, einer kleinen Festung mitten im Grünen des Königlichen Parks. Der Rundgang verbindet historische Erzählung und Fantasie, indem er die Spiele und Vergnügungen der königlichen Höfe nachzeichnet. Die Kinder werden eine Reise erleben, die Geschichten, Erkundung und Spiel miteinander verbindet. Der letzte Tag, Freitag, der 5. September, ist der Naturbeobachtung und botanischen Erkundung gewidmet. Nach einem Spaziergang durch den Alten Wald werden die Kinder lernen, Pflanzen zu erkennen und ihre Verwendung in der Vergangenheit zu entdecken. Jeder Teilnehmer wird ein Notizbuch mit Notizen, Zeichnungen und gesammelten Proben anlegen und so ein persönliches Herbarium erstellen, das eine greifbare Erinnerung an das Erlebnis sein wird.

Das Sommercamp wird nur dann aktiviert, wenn eine Mindestanzahl von fünf Teilnehmern pro Tag oder Sitzung erreicht wird. Die tatsächliche Aktivierung wird mindestens sieben Arbeitstage vor dem Starttermin mitgeteilt. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Vorgespräch mit den Eltern zu vereinbaren, um eventuelle besondere Bedürfnisse zu ermitteln und einen angemessenen Empfang für jedes Kind zu gewährleisten. Für Informationen und Buchungen: Tel. + 0823 324185- Handy. + 39 335 6750639 - E-Mail: caserta@operalaboratori.com

Der Königspalast von Caserta öffnet sich für Kinder: Der Sommercampus im Vanvitellianischen Komplex wird eröffnet
Der Königspalast von Caserta öffnet sich für Kinder: Der Sommercampus im Vanvitellianischen Komplex wird eröffnet


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.