Joan Miró: Leben, Werk und Stil des katalanischen surrealistischen Künstlers


Joan Miró i Ferrà war einer der Eckpfeiler der internationalen Kulturszene des 20. Jahrhunderts. Sein Leben, seine Werke, denen er seinen Ruhm verdankt.

Joan Miró i Ferrà (Barcelona, 1893 - Palma de Mallorca, 1983) war einer der bedeutendsten Autoren des gesamten 20. Jahrhunderts und widmete seine Karriere dem kontinuierlichen künstlerischen Experimentieren. Seine Geschichte wurde oft mit dersurrealistischen Avantgarde verglichen, der er von 1924 bis 1929 angehörte. Allerdings trennte sich Miró schon nach wenigen Jahren von der Bewegung, weil der wichtigste Theoretiker der Vereinigung,André Robert Breton (Tinchebray, 1896 - Paris, 1966), ihr einen starren Schematismus aufzwang. Die Auferlegung eines Stils stand in krassem Gegensatz zu Joans ständigem Experimentieren auf technischem und stilistischem Gebiet.

Joan Mirós künstlerische Vorstellungskraft wurde von verschiedenen Einflüssen genährt, angefangen bei den ältesten, z. B. primitiven Höhlenmalereien, afrikanischen und katalanischen katholischen Werken. Zu seinen Vorbildern gehören auch die Gemälde der großen nordischen Meister des 15. Jahrhunderts, wie Hieronymus Bosch (’s-Hertogenbosch, 1453 - 1516) und die moderneren Werke des Expressionisten Edvard Munch (Løten, 1863 - Oslo, 1944). Ihre beiden größten Inspirationsquellen waren jedoch die Werke und Theorien ihrer Surrealistenkollegen und die des großen Meisters Pablo Picasso ( Malaga, 1881 - Mougins, 1973). Anhand dieser Vorbilder schuf Joan ihren Stil, der von einem starken Spiritualismus und einer unermüdlichen Suche nach einer allgemein verständlichen Sprache geprägt ist.

Joan Miró
Joan Miró

Das Leben von Joan Miró

Joan Miró i Ferrà wurde in Barcelona als Sohn des Goldschmieds Miquel Miró Adzerias und der Dolores Ferrà i Oromí geboren. Nach einer kurzen Lehre als Büroangestellter schrieb sich Miró an der privaten Akademie von Francisco Galí (Barcelona, 1880 - 1965) in Barcelona ein. Dieser war ein innovativer Meister, der Miró half, die Grundprinzipien seiner Malerei zu entwickeln, wie die intuitive Wahrnehmung von Formen und eine außergewöhnliche Sensibilität.

Später schrieb sich Joan an der Freien Akademie für Zeichnen des Cercle Artísticde Sant Lluc in Barcelona ein. In der katalanischen Stadt lernte Miró andere junge Künstler und die Werke einiger der größten europäischen Meister kennen. Eines der wichtigsten Ereignisse war die Ausstellung, die der französische Galerist Ambroise Vollard (Saint-Denis, 1866 - Versailles, 1939) 1916 in Barcelona organisierte und auf der einige Meisterwerke von Vincent van Gogh (Zundert, 1853 - Auvers-sur-Oise, 1890) und der expressionistischen Avantgarde der Fauves ausgestellt wurden. Während der Ausstellung war der junge Joan von der akzentuierten Ausdruckskraft der Werke beeindruckt. In diesen Jahren kam Miró auch in Kontakt mit der künstlerischen Avantgarde des Dadaismus, deren Wunsch, mit der Tradition zu brechen und eine sich ständig verändernde künstlerische Forschung zu initiieren, er bewunderte.

1919 zog Joan Miró zum ersten Mal nach Paris, wo er ein Umfeld zwischen Innovation und Tradition vorfand. In der französischen Hauptstadt verbrachte der junge Katalane seine Tage damit, sich mit Pablo Picasso zu streiten und die alten Meisterwerke im Louvre zu studieren.

Die wichtigste Begegnung während seines Aufenthalts in Paris war die mit der surrealistischen Avantgarde und ihren Vertretern. Die Beziehung zwischen dem Surrealismus und Miró war sehr eigenartig, denn der katalanische Künstler schloss sich nie ganz der Bewegung an, sondern blieb immer an ihrer Seite und teilweise autonom. Zu den Eckpfeilern der Bewegung zählt Joan Miró denpsychischen Automatismus, d. h. die Übertragung der eigenen Gedanken in die Malerei, ohne den Filter der Vernunft. 1925 nahm Joan Miró an seiner ersten surrealistischen Ausstellung in der Galerie Pierra teil, die ein großer Erfolg war.

Nach einer Reihe von ideologischen Konflikten beschließt Miró jedoch 1929, die surrealistische Bewegung zu verlassen, auch wenn er sich zumindest ideologisch nie ganz von ihr löst.

Am 12. Oktober 1929 heiratet Joan Miró in Palma de Mallorca Pilar Juncosa und die beiden lassen sich in Paris nieder, wo der Künstler eine wichtige Phase technischer Experimente beginnt. In diesen Jahren schuf Joan Miró zahlreiche Collagen und Konstruktionen, mit denen er den"Mord an der Malerei“ als Zeichen der Rebellion gegen die traditionellen Maltechniken einleitete. Mit dem ”Mord an der Malerei" meinte Miró den Wunsch, über die traditionelle Technik der Ölmalerei hinauszugehen, um neue Methoden zu erforschen, die den zeitgenössischen Bedürfnissen entsprachen.

Die frühen 1930er Jahre waren für den katalanischen Künstler sehr glücklich, da er seine Tochter María Dolores zur Welt brachte und in verschiedenen Galerien auf der ganzen Welt ausstellte und internationale Anerkennung erlangte.

Diese Blütezeit der Malerei Mirós wurde durch die historische und politische Situation der späten 1930er Jahre unterbrochen. In dieser Zeit ahnte Joan, dass etwas Schreckliches passieren würde, und seine Befürchtungen wurden 1929 wahr, als die Diktatur von Francisco Franco (Ferrol, 1892 - Madrid, 1975) errichtet wurde. Der starke Umbruch wirkte sich auch auf seine Kunst aus, die sich in einen kruden Realismus mit sauren Tönen kleidete, den die Kritiker als"tragisch" bezeichneten und aus dem beunruhigende und düstere Werke hervorgingen.

Der Krieg entfremdet ihn immer mehr von der Realität und treibt ihn dazu, dem Alltag zu entfliehen. Dieses Gefühl der Entfremdung und seine ständige Experimentierfreudigkeit fließen in die Serie der Konstellationen ein, die der Maler und Historiker Roland Algernon Penrose (London, 1900 - Chiddingly, 1984) als “eine der brillantesten Episoden seiner Karriere” bezeichnet. Während der Verwirklichung dieser Kompositionen kehrte Miró 1941 nach Spanien zurück, nach Montroig, wo er seinen Stil verfeinern konnte, der sich durch die Schaffung einer universellen und gemeinsamen Sprache auszeichnete.

Ab 1944 begann Joan Miró, sich einer neuen künstlerischen Technik zu nähern, der Keramik, mit der er 1946 seine ersten Skulpturen schuf. Der Katalane hatte bereits Konstruktionen ausgeführt, aber mit diesem neuen Material konnte er monumentale Skulpturen schaffen, die sich durch eine für primitivistische Werke typische formale Einfachheit auszeichnen.

Zwischen 1947 und 1948 reist Miró zum ersten Mal in die Vereinigten Staaten, wo er den berühmten Maler Paul Jackson Pollock (Cody, 1912 - Long Island, 1956), den Erfinder des Dripping, und den Kunsthändler Aimé Maeght (Hazebrouck, 1906 - 1981, Saint-Laurent-du-Var) kennenlernt, der sich um den Verkauf der Werke Mirós in Europa kümmert.

Zwischen 1956 und 1958 schuf Joan die beiden keramischen Wandbilder für den Sitz der Unesco in Paris, von denen eines die Sonne und das andere den Mond darstellt. Für die beiden Wände ließ sich Miró vom Park Güell von Antoni Gaudí i Cornet (Reus, 1852 - Barcelona, 1926) in Barcelona und von den Höhlenmalereien in der Altamira-Höhle inspirieren. Nach einem ersten erfolglosen Projekt mit Majolikafliesen entschied sich der katalanische Künstler für die Verlegung unregelmäßiger Fliesen, um einen Hintergrund zu schaffen, auf den er die Bilder mit einem Besen aus Palmenblättern malte. Der Vorgang war sehr kompliziert, aber das Ergebnis wurde sowohl von der Öffentlichkeit als auch von den Institutionen gelobt, so dass Miró den Guggenheim International Award erhielt.

In der zweiten Hälfte seines Lebens widmete sich Joan Miró weiterhin dem Experimentieren und wechselte von einer künstlerischen Technik zur anderen. So widmete er sich ab 1966 der Herstellung von Bronzeskulpturen, für die er das Material zum Gießen aus weggeworfenen Gegenständen gewann, um eine der ältesten und edelsten künstlerischen Techniken mit der Bescheidenheit nutzloser Gegenstände zu verbinden.

Neben den Bronzeskulpturen setzte sich der Künstler mit ungewöhnlichen Materialien auseinander und begann, Leinwände zu verbrennen oder zu zerreißen, bevor er sie bemalte, wobei er auch im Alter von dreiundsiebzig Jahren noch große Zähigkeit bewies.

1968 erhielt Joan die Ehrendoktorwürde der Harvard University in Cambridge und es wurden zahlreiche Ausstellungen zu seinen Ehren organisiert. Schließlich wurde 1975 in Barcelona die Fundació Joan Miró eingeweiht, in der mehr als zehntausend Werke gesammelt wurden. Der katalanische Künstler starb 1983 in Palma de Mallorca.

Joan Miró, Der Garten und der Esel (1918; Öl auf Leinwand, 70 x 64 cm; Stockholm, Moderna Museet)
Joan Miró, Der Garten und der Esel (1918; Öl auf Leinwand, 70 x 64 cm; Stockholm, Moderna Museet)
Joan Miró, Der Karneval des Harlekin (1924; Öl auf Leinwand, 66 x 93 cm; Buffalo, Albright-Knox Art Gallery)
Joan Miró, Der Karneval des Harlekin (1924; Öl auf Leinwand, 66 x 93 cm; Buffalo, Albright-Knox Art Gallery)
Joan Miró, Porträt von Madame K. (1924; Öl auf Leinwand, 116 x 91 cm; Privatsammlung)
Joan Miró, Porträt von Madame K. (1924; Öl auf Leinwand, 116 x 91 cm; Privatsammlung)
Joan Miró, Der wunderbare Vogel offenbart einem Liebespaar das Unbekannte (1941; Tempera auf Papier, 45,9 x 38 cm; New York, MoMA)

Stil und Meisterwerke von Joan Miró

Joan Mirós Ausbildung war geprägt vom Studium der Kunstwerke seiner Heimat, der Primitiven, aber auch der großen Meisterwerke zeitgenössischer Künstler.

In einer ersten Phase zwischen 1917 und 1923 widmete sich Joan Miró dem Schaffen von Werken mit einem beschreibenden und naiven Charakter. In diesen Gemälden zeigt sich die enge Beziehung zwischen dem Künstler und der Geschichte seiner Heimat Katalonien, die seit Jahrhunderten die Unabhängigkeit von Spanien fordert. Die katalanischen Landschaften und ihre Bewohner werden zu den Protagonisten seiner Werke, und die volkstümliche Dimension verschmilzt mit der poetischen und politischen Dimension. Der Stil ist kalligraphisch, manchmal sogar beschreibend, wie in dem Werk Der Garten und der Esel (1918). In diesem Gemälde stellt Miró eine typische katalanische Landschaft dar, in der die warmen und vertrauten Farben seiner Heimat mit der kubistischen Symbolik verschmelzen. Der Himmel ist in verschiedene Farbbänder aufgeteilt, und die geometrische Anordnung der Felder ergibt ein zusammengesetztes und unnatürliches Mosaik. Darüber hinaus scheint Miró die märchenhafte, traumhafte Welt anzukündigen, die später durch seine Zugehörigkeit zur surrealistischen Avantgarde entfesselt werden sollte.

Um 1924 näherte sich Joan Miró der surrealistischen Avantgarde, die seinen Stil für immer prägte. Von nun an werden seine Werke durch polychrome und phantasievolle Bilder gefärbt, in denen die katalanischen Themen durch lebendige, karnevaleske Kreaturen ersetzt werden. Das künstlerische Manifest dieser Phase ist in dem Gemälde Harlekin’s Carnival (1924) zu sehen. Das Gemälde entstand in einer Phase extremer Armut in Mirós Leben, die ihn zum Hungern zwang. Nach den Erzählungen des Malers verursachten der Hunger und die Isolation in seinem Atelier zahlreiche Halluzinationen, die er in seinen Werken zu verewigen versuchte, wie im Fall von Der Karneval des Harlekin. Das Werk stellt ein Interieur dar, in dem zahlreiche polymorphe Kreaturen zu einigen Musiknoten dargestellt sind. Unter den verschiedenen Elementen befindet sich auch die Treppe, eines der am häufigsten wiederkehrenden Themen in Mirós Fantasie und Symbol für das ständige künstlerische Experimentieren. Der Protagonist des Werks ist der Harlekin, eine in verschiedene Farben gehüllte komische Figur, die gerne Streiche spielt. In Wirklichkeit handelt es sich um einmetaphorisches Selbstporträt des Autors, der sich als verspielter Gastgeber darstellt, der bereit ist, die von ihm organisierte Party zu verlassen, weil er von einer Erfindung gelangweilt ist, der es an neuen kreativen Ideen mangelt.

In der Phase, die auf seinen teilweisen Beitritt zur surrealistischen Bewegung folgte, studierte Miró neue Darstellungsformen, um über die etablierten Modelle hinauszugehen. Die Malerei dieser Phase entledigt sich des figurativen Elements und lässt viel Raum für monochrome Hintergründe und stilisierte Figuren, die manchmal von Inschriften begleitet werden. Eines der größten Meisterwerke dieser Periode ist das Porträt der Madame K. (1924), in dem sich die figurative Figur zu zersetzen und zu stilisieren scheint.

Die Zeit nach der Zersetzung der Bildsujets war die Zeit des Experimentierens mit polymateriellen Werken, die aus ungewöhnlichen Materialien zusammengesetzt waren. Dabei handelt es sich um Kompositionen mit Objekten, die ein bestimmtes Thema durch eine Reihe von sinnlichen oder metaphorischen Anspielungen wiedergeben. In der Serie Spanische Tänzer beispielsweise tauchen niemals Figuren oder Silhouetten auf, die an Tänzerinnen erinnern. Das Wesen der Tänzerinnen und Tänzer wird jedoch durch Elemente der Kompositionen angedeutet, wie z. B. durch das kleine Bild eines Pantoffels aus einer Zeitung oder einer sehr leichten Feder.

Nach einer anfänglichen Phase des Aufruhrs aufgrund der Kriegsereignisse, die ganz Europa erschütterten, gelang es Joan Miró, einen Zustand der Ruhe zu finden, der ihn zur Ausführung der Serie der Konstellationen führte. Es handelt sich um dreiundzwanzig Temperamalereien auf Papier, die zwischen 1940 und 1941 entstanden sind und in denen sich der Künstler mit den Himmelskörpern auseinandersetzt, die ihn seit seiner Kindheit faszinierten. Zwischen den verschiedenen Darstellungen von Sternbildern tauchen einige der typischen Motive von Mirós Fantasie auf, wie Arabesken, Frauen, Musiknoten, Vögel und Tonleitern. Unter den dreiundzwanzig Werken ist eines der letzten Temperagemälde von Joan Miró hervorzuheben: Der wunderbare Vogel offenbart einem liebenden Paar das Unbekannte. In diesem Meisterwerk verbindet der Künstler die verschiedenen Figuren durch eine sehr dünne Linie, die den inneren Zusammenhang zwischen jedem Bild, auch den scheinbar unwichtigen, hervorhebt.

Am Ende seiner Karriere war Miró von der japanischen Kultur fasziniert, die er durch Ausstellungen in Tokio und Kyoto kennen lernte. Was Joan besonders beeindruckte, war die Entdeckung der extremen Nähe zwischen seiner Poesie und demHaiku (kurze japanische Gedichte mit einer sehr tiefgründigen Bedeutung). Eine Parallele zwischen diesen Gedichten und seiner Kunst zeigt sich in dem Gemälde The Gold of Blue (1967), in dem ein großer blauer Fleck durch kleinere schwarze Flecken vor einem leuchtenden goldenen Hintergrund ausgeglichen wird. In diesem Werk verschmilzt die Entdeckung der japanischen Kultur mit einigen für Mirós Kunst typischen Symbolen wie den Sternbildern und seiner Leidenschaft für Musik.

Joan Miró war einer der bedeutendsten europäischen Künstler des 20. Jahrhunderts und widmete sein Leben dem Experimentieren mit neuen Techniken und der Suche nach einer universellen Sprache, die von jedem sofort verstanden werden kann.

Joan Miró, Das Gold von Blau (1967; Acryl auf Leinwand, 205 x 173,5 cm; Barcelona, Fundació Joan Miró)
Joan Miró, Das Gold von Blau (1967; Acryl auf Leinwand, 205 x 173,5 cm; Barcelona, Fundació Joan Miró)
Joan Miró, Labyrinth (1961-1981; Keramikskulpturen; Saint-Paul-de-Vence, Maeght-Stiftung). Foto: Eric Huybrechts
Joan Miró, Labyrinth (1961-1981; Keramikskulptur; Saint-Paul-de-Vence, Maeght-Stiftung). Foto von Eric Huybrechts
Joan Miró, Danseuse espagnole I (1928; Bleistift, Collage und Nägel auf Papier, aufgetragen auf Karton, 105 x 73,5 cm; Madrid, Museo Reina Sofía)
Joan Miró, Danseuse espagnole I (1928; Bleistift, Collage und Nägel auf Papier, aufgetragen auf eine Tafel, 105 x 73,5 cm; Madrid, Museo Reina Sofía)
Joan Miró, Femme, oiseaux, constellations (1976; Öl auf Leinwand; Archivo Successió Miró). Foto: Joan Ramon Bonet
Joan Miró, Femme, oiseaux, constellations (1976; Öl auf Leinwand; Archivo Successió Miró). Foto: Joan Ramon Bonet

Wo man die Werke von Joan Miró sehen kann

Aufgrund der großen Berühmtheit des katalanischen Meisters werden die Meisterwerke von Joan Miró in mehreren europäischen Ländern und darüber hinaus aufbewahrt. Im Jahr 1975 wurde in Barcelona die Fundació Joan Miró eingeweiht, die rund 10 000 Werke beherbergt, darunter Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Temperamalereien und Wandteppiche. Zu den Städten in Europa, in denen zahlreiche Werke des katalanischen Künstlers zu finden sind, gehört auch Paris, wo sich die Werke hauptsächlich auf das Musée du Louvre und das Musée national d’Art moderne, Centre Georges Pompidou, verteilen. Neben den Meisterwerken, die in den beiden Museen zu sehen sind, beherbergt die Stadt auch die beiden Wandgemälde, die Miró für den Sitz der Unesco geschaffen hat. Ebenfalls in Frankreich befindet sich das Labyrinth (1961-1981), das Josep Lluis Sert für den Garten der Maeght-Stiftung in Saint-Paul-de-Vence schuf und zu dem Miró mehrere Statuen beisteuerte.

Schließlich sind mehrere Werke von Joan Miró in zahlreichen Museen in den Vereinigten Staaten zu sehen. In New York kann man beispielsweise im Solomon R. Guggenheim Museum und im Museum of Modern Art Meisterwerke des katalanischen Künstlers bewundern, während in Buffalo in der Albright-Knox Art Gallery der Karneval des Harlekin aufbewahrt wird.

Joan Miró: Leben, Werk und Stil des katalanischen surrealistischen Künstlers
Joan Miró: Leben, Werk und Stil des katalanischen surrealistischen Künstlers




Finestre sull'Arte