Mimmo Paladino, Leben und Werk des Transavantgarde-Künstlers


Mimmo Paladino ist einer der Vertreter der historischen Gruppe Transavanguardia. Leben, Hauptwerke, Stil.

Domenico Paladino, genannt Mimmo (Paduli, 1948), ist ein italienischer Maler, Bildhauer und Grafiker, der als einer der Hauptvertreter der Transavanguardia-Bewegung bekannt ist und große Installationen in verschiedenen italienischen Städten geschaffen hat. Sein Stil zeichnet sich durch das Vorhandensein von Elementen aus verschiedenen Kulturen aus, wie Masken, Tiere, Hände und Köpfe. Der Künstler ist im Ausland sehr bekannt, wo ihm zahlreiche Einzelausstellungen gewidmet wurden.

Die Bewegung, der er angehört, die Transavanguardia, entstand Anfang der 1980er Jahre: Gegründet von dem Kunstkritiker Achille Bonito Oliva, bestand die Gruppe aus Enzo Cucchi, Sandro Chia, Francesco Clemente, Nicola De Maria und Mimmo Paladino selbst. Ihren individuellen Erfahrungen gemeinsam ist der Wunsch, aus der Vergangenheit und sogar aus sehr unterschiedlichen und weit entfernten Bildtraditionen zu schöpfen, um eine hybride Sprache zu schaffen, die in der Lage ist, verschiedene Epochen auf eine Art und Weise zusammenzuführen, die man als transhistorisch bezeichnen könnte (daher der Name). Von der Gruppe ist Mimmo Paladino der wesentlichste Künstler, der dem deutschen Primitivismus und Expressionismus des frühen 20. Jahrhunderts am nächsten steht.

Mimmo Paladino in der Galleria d'Arte Maggiore in Bologna
Mimmo Paladino in der Galleria d’Arte Maggiore in Bologna

Das Leben von Mimmo Paladino

Mimmo Paladino wurde am 18. Dezember 1948 in Paduli, einer Stadt in der Nähe von Benevento, Kampanien, geboren. Durch seinen Onkel väterlicherseits, Antonio, einen Maler, kam er mit der Kunst in Berührung und schrieb sich am Liceo Artistico in Benevento ein. Er besuchte die Galerie von Lucio Amelio in Neapel, wo er den Maler Antonio Del Donno kennenlernte. Gemeinsam besuchten sie die Biennale von Venedig und waren von der Pop Art fasziniert. 1968 stellte Paladino zum ersten Mal in der Galleria Carolina in Portici bei Neapel aus, wo er von dem Kunstkritiker Achille Bonito Oliva vorgestellt wurde. Aus dieser Zeit stammt die Bekanntschaft zwischen den beiden, die sich im Laufe der Zeit zu einer festen Verbindung entwickelte, da Bonito Oliva Paladino bei mehreren anderen Gelegenheiten vorstellte und ausführlich über ihn schrieb. Zunächst begann Paladino, sich auf dem Gebiet der Fotografie zu bewegen und nutzte diese Technik für konzeptionelle Experimente, ganz im Trend der Zeit. Er versuchte sich auch an der Collage und beherrschte so verschiedene Techniken.

Kurz darauf beschließt der Künstler, Kampanien zu verlassen und zieht in den 1970er Jahren nach Mailand, einer künstlerisch sehr lebendigen Stadt, in der er sich leicht mit den neuesten Innovationen vertraut machen kann. Hier kam er mit neuen Tendenzen in Berührung, die die Rückkehr zur figurativen Kunst vorwegnahmen, nachdem eine lange Periode von der Vorherrschaft der Konzeptkunst geprägt war. Insbesondere seine Teilnahme an der Internationalen Triennale für Zeichnung in Breslau sollte ein Wendepunkt in der Wiederbelebung des italienischen Figurativismus sein. In der Zwischenzeit blieb Paladino von der Wandmalerei fasziniert und schuf in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre Wandbilder in Neapel (für die Galerie Lucio Amelio, wo er zum ersten Mal ausstellte) und Mailand. Vor allem in der zweiten Wandmalerei tauchen einige Elemente auf, die für Paladinos Werk charakteristisch sein werden, wie etwa einige Masken auf einem flachen, einfarbigen Hintergrund.

In der Zwischenzeit führt Paladinos Interesse an der Zeichnung dazu, dass er sich auch der Malerei widmet, und so beginnt seine Zusammenarbeit mit der Gruppe Transavanguardia. Paladino wird als Vertreter der Gruppe in deren offizielle Präsentation auf der Biennale von Venedig 1980 mit der Ausstellung Aperto 80 aufgenommen. Im selben Jahr folgen eine Wanderausstellung in mehreren Städten (u.a. in Basel und Amsterdam), eine Einzelausstellung im Badischen Kunstverein in Karlsruhe und seine erste Ausstellung in New York, die seinen Erfolg nicht nur in Italien, sondern auch international begründen. Zwischen 1981 und 1982 setzt er seine unablässige Ausstellungstätigkeit in Ausstellungen und Galerien in mehreren Städten sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten fort. Seine Einzelausstellungen fanden in Deutschland (Berlin, Basel und Hannover), Bologna, London, Mailand, Sydney, Paris, Neapel, Rom, Zürich und vielen anderen Städten statt. Im Jahr 1994 war er der erste zeitgenössische italienische Künstler, der eine Einzelausstellung in China hatte.

Paladino ist ein sehr neugieriger Künstler, der mit verschiedenen, auch sehr unterschiedlichen Techniken experimentiert. In den 1980er Jahren wagte er sich in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Giorgio Upiglio und Alberto Serighelli an die Gravurtechnik und erzielte bemerkenswerte Ergebnisse. Bis in die 2000er Jahre produzierte er mehrere Objekt- und Künstlerbücher, darunter EN DE RE (1980) und andere. Er hat auch Bühnenbilder für Theateraufführungen, Konzerte und verschiedene Arten von Veranstaltungen geschaffen.

Berühmt sind aber vor allem seine Skulpturen und Installationen, sowohl permanente als auch temporäre, die auch zu architektonischen Projekten in Zusammenarbeit mit großen italienischen Architekten führen, darunter Roberto Serino in den 1980er Jahren und Renzo Piano in den 2000er Jahren. Schließlich war er auch der Regisseur des Spielfilms Quijote (2006), der im Rahmen eines der Figur des Don Quijote gewidmeten Makroprojekts entstand, zu dessen Protagonisten auch der Sänger Lucio Dalla gehört. Paladino wurde mit zahlreichen Ehrungen bedacht: unter anderem ist er Commendatore Ordine al Merito della Repubblica Italiana, Ehrenakademiker der Royal Academy of Arts und Ordentlicher Akademiker der Accademia Nazionale di San Luca. Im Jahr 2008 erhielt er die Ehrendoktorwürde für Architektur von der USI - Università della Svizzera italiana und 2021 die Ehrendoktorwürde für Bildende Kunst von der Universität Bologna Alma Mater Studiorum.

Mimmo Paladino, Ara (1982; Mischtechnik und Öl auf Leinwand, 200 x 600 cm; Schweiz, Privatsammlung)
Mimmo Paladino, Ara (1982; Mischtechnik und Öl auf Leinwand, 200 x 600 cm; Schweiz, Privatsammlung)
Mimmo Paladino, Der weiße Berg (1991; Öl, Bleistift und Gaze auf Leinwand und Holz, 210 x 210 cm; Toulouse, Les Abattoirs FRAC Midi-Pyrénées)
Mimmo Paladino, Der weiße Berg (1991; Öl, Bleistift und Gaze auf Leinwand und Holz, 210 x 210 cm; Toulouse, Les Abattoirs FRAC Midi-Pyrénées)
Mimmo Paladino, Ohne Titel (1999; Mischtechnik und Blattgold auf Tafel, 300 x 600 cm; Rivoli, Schloss Rivoli)
Mimmo Paladino, Ohne Titel (1999; Mischtechnik und Blattgold auf Karton, 300 x 600 cm; Rivoli, Castello di Rivoli)

Der Stil und die Werke von Mimmo Paladino

Die Werke von Mimmo Paladino sind für die italienische Kunst von großer Bedeutung, da sie sich in einer wichtigen Phase des Übergangs von einer eher konzeptuellen Kunst, in der die Form zugunsten abstrakterer Darstellungen kaum noch präsent ist, zu einer allmählichen Rückkehr zur Figur befinden. Paladinos eigene künstlerische Produktion zeigt, dass dieser Übergang gegen Ende der 1970er Jahre stattfand. Das Element, das Paladinos Werk sofort erkennbar macht, ist die Verwendung von leuchtenden, reinen Farben, die den Hintergrund der Komposition bilden oder direkt Teil davon sind, und die Wiederkehr bestimmter Elemente, die in stilisierter Weise wiedergegeben werden, wie Tiere (insbesondere das Pferd), Köpfe und Hände. Diese Elemente erweisen sich als Verweise auf verschiedene primitive Kulturen, und man kann Inspirationen aus der Ikonographie der frühchristlichen, ägyptischen und etruskischen Kunst erkennen. Einige Reisen nach Brasilien und Südamerika im Jahr 1982 halfen dem Künstler, die Palette der Referenzen zu erweitern, da er von der lokalen Kultur fasziniert war, die von primitivem Animismus durchdrungen war.

1983, während er weiterhin in der ganzen Welt in Einzel- und Gruppenausstellungen zusammen mit anderen Künstlern der Transavantgarde ausstellte, beschloss der Künstler, in seiner Heimatstadt Paduli einen Wohnkomplex zu errichten, der aus Skulpturen und Objekten besteht, die in der Gegend verstreut sind und als Verbindung zwischen seinem Haus und einigen Werkstätten dienen. Er realisierte das Projekt zusammen mit dem Architekten Roberto Serino. Die Zusammenarbeit mit Serino wurde bei zwei Gelegenheiten fortgesetzt. Die erste fand 1987 im Rahmen eines von Alessandro Pomodoro koordinierten Projekts für den Wiederaufbau der Kirche in Gibellina statt, die nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1968 zerstört worden war. Der zweite Auftrag betraf die Schaffung einer Statue für die Stadt Benevento, die 1992 enthüllt wurde.

In den 1990er Jahren schuf Paladino eine Reihe von Installationen auf städtischen Flächen, von denen Montagna di sale (1990) die bekannteste ist. Das Werk besteht aus hölzernen Pferden (identisch mit den Pferden in Paladinos Gemälden), die auf einer Salzberg-Attrappe aus Beton, Glasfaser und Schotter stehen oder liegen. Ursprünglich sollte dieses Werk Teil des Bühnenbilds für eine Aufführung von Friedrich Schillers Die Braut von Messina sein, wurde aber später dupliziert und vorübergehend auf der Piazza Plebiscito in Neapel (1995) und auf der Piazza Duomo in Mailand (2011) installiert.

In den 2000er Jahren wandte sich Paladino demVerlagswesen zu (er produzierte weitere Bücher und arbeitete an einigen Illustrationen für neue Ausgaben der Ilias und der Odyssee, die vom Verlag La lettera" in Florenz herausgegeben wurden) und war seit 2004 an verschiedenen Großprojekten in ganz Italien beteiligt. Im Jahr 2004 realisierte er im Rahmen des von Renzo Piano entworfenen Projekts die Türen der neuen Kirche von Padre Pio in San Giovanni Rotondo. Im Jahr 2006 begann er ein Projekt zu Don Quijote, das eine Ausstellung mit Gemälden, Skulpturen und einem Film umfasste und mit neuen Illustrationen und einem Künstlerbuch fortgesetzt wurde. Im Jahr 2008 schuf er La porta di Lampedusa, eine große Tür aus Terrakotta und Eisen, ein Denkmal zum Gedenken an die Migranten, die bei dem Versuch, die italienische Küste zu erreichen, auf der Flucht aus ihren von Konflikten zerstörten Herkunftsländern ums Leben kamen. Im Jahr 2010 wurde er gebeten, die Bühnenbilder für eine Reihe von Konzerten der Sänger Lucio Dalla und Francesco de Gregori zu entwerfen (die dreißig Jahre nach ihrer ersten Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Projekt wieder zusammenkamen). 2011 entwarf er das Projekt für den neuen Saal, in dem die Skulptur Il Guerriero di Capestrano (Der Krieger von Capestrano ) aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. für das Museum Villa Frigerij in Chieti untergebracht ist. 2012 entwarf er die Beleuchtung für die Bühne der “Notte della Taranta” in Melpignano (Le). Der Vorhang für das Teatro Regio in Parma stammt aus dem Jahr 2021.

Mimmo Paladino, Salzberg (1990; Beton, Glasharz, Stein und Holz; Gibellina, Baglio Di Stefano)
Mimmo Paladino, Montagna di sale (1990; Zement, Glasharz, Stein und Holz; Gibellina, Baglio Di Stefano)
Mimmo Paladino, Lampedusa Gate (2008; Gemälde, Raumgröße)
Mimmo Paladino, Porta di Lampedusa (2008; Gemälde, Raumgröße)
Mimmo Paladino, Pferd (2005; bemalte Terrakotta; Ravenna, MAR - Museo d'Arte della Città)
Mimmo Paladino, Pferd (2005; bemalte Terrakotta; Ravenna, MAR - Museo d’Arte della Città)

Wo man die Werke von Paladino sehen kann

Einige der Werke von Paladino sind in verschiedenen italienischen Museen ausgestellt. Sie können sie in Neapel im Museo Napoli Novecento 1910-1980 bewundern. Per un museo in progress in Neapel, im Museo Nazionale di Capodimonte in Neapel und im Museo d’Arte Contemporanea Donnaregina (MADRE) in Neapel.

Weitere Werke befinden sich in der Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea in Rom, im MAMbo - Museo d’Arte Moderna di Bologna in Bologna und in Cagliari in der Galleria d’Arte Moderna Die Installation Montagna di sale (1990) wurde dauerhaft in den Baglio Di Stefano gebracht, einen architektonischen Komplex, der die Stiftung Orestiadi in Gibellina in der Provinz Trapani beherbergt. Schließlich befinden sich Werke von Paladino auch im Metropolitan Museum of Art in New York.

Mimmo Paladino, Leben und Werk des Transavantgarde-Künstlers
Mimmo Paladino, Leben und Werk des Transavantgarde-Künstlers




Finestre sull'Arte