Beginn der Restaurierungsarbeiten an der Fassade des Gran Madre di Dio in Turin, Mailänder Sponsor ONE


Die Restaurierungsarbeiten an der Fassade der Kirche Gran Madre di Dio, einem Wahrzeichen Turins, haben dank des Sponsorings der Firma ONE srl begonnen. Die Baustelle wird etwa ein Jahr lang aktiv sein. Es werden Stein-, Stuck-, Putz- und Skulpturengruppen bearbeitet, wobei auch innovative Materialien zum Einsatz kommen.

In Turin haben die Arbeiten zur Restaurierung der Hauptfassade der Kirche Gran Madre di Dio, eines der Wahrzeichen der piemontesischen Hauptstadt, offiziell begonnen. Die Maßnahme wird vollständig von ONE srl, einem Mailänder Unternehmen, das im Bereich Außenwerbung und privat finanzierte Restaurierungen tätig ist, gesponsert und verursacht keine Kosten für die Stadtverwaltung.

Das Projekt, das sich über einen Zeitraum von etwa zwölf Monaten erstreckt, zielt darauf ab, das ursprüngliche Erscheinungsbild des Gebäudes wiederherzustellen, wobei die historische, materielle und bauliche Identität des Gebäudes vollständig erhalten bleibt. Auf der Baustelle werden auf einer Gesamtfläche von 1 072 Quadratmetern Steinelemente, darunter die Skulpturengruppen am Fuß der Treppe, 183 Quadratmeter Putz und 318 Quadratmeter Stuckflächen bearbeitet. Neben den Arbeiten an der Fassade wird die Restaurierung auch das Steinpflaster in der Nähe des Eingangs, den hölzernen Innenkompass, die Traufe und die Reste der Veranda sowie deren Dach umfassen. Das Projekt wurde nach den Kriterien der Kompatibilität und der Reversibilität entwickelt, Grundprinzipien, die den Schutz des ursprünglichen Materials gewährleisten.

“Die Restaurierung von Denkmälern ist eines der besten Beispiele für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor und wird in Italien immer häufiger als Modell für die Verwaltung und Nutzung des kulturellen Erbes eingesetzt”, so die stellvertretende Bürgermeisterin Michela Favaro. "Diese Synergie zwischen den Gemeinden, den Sponsoren und den Restaurierungsunternehmen ist von großer Bedeutung für die Gemeinschaft, denn die durchgeführten Maßnahmen tragen dazu bei, ein historisches und künstlerisches Gut zu bewahren, das Teil unserer Identität ist und zum Anstand und zur Lebensqualität in unserer Stadt beiträgt.

“Wir sind stolz darauf, ein so prestigeträchtiges und ikonisches Objekt für die Stadt Turin zu restaurieren”, sagt Emanuele Anselmi, Direktor von One Srl. "Im kommenden Jahr werden wir Protagonisten mehrerer Restaurierungen auf den wichtigsten Plätzen Italiens sein und dabei unsere Mission verfolgen, die Erhaltung unserer Städte zu unterstützen.

Die Aktion stützt sich auf ein multidisziplinäres technisches Team, das sowohl Turiner Realitäten als auch Personen mit Erfahrung in ähnlichen Kontexten auf nationaler Ebene umfasst. Die strategische Koordinierung und die Kommunikation des Projekts sind Jesurum Leoni Comunicazione anvertraut . Für die Restaurierung zeichnet der Architekt Paolo Pecorelli in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen ESTIA srl verantwortlich. Der Entwurf stammt vom Büro DONTSTOP Architettura, das zur Gruppe Progetto CMR International gehört. Leiter der Gruppe ist der Architekt Michele Brunello, Geschäftsführer des Büros, der auch die künstlerische Intervention mit dem Studio Fludd und Daniele Catalli für die Illustration der Site Cesata überwachen wird. Letztere wird die Geschichte des Denkmals, des Ortes und des umliegenden Viertels erzählen. Die Leitung der Arbeiten und die Sicherheit liegen in den Händen der Turiner Architektin Manuela Ghirardi, die über besondere Erfahrung in der Restaurierung des architektonischen Erbes verfügt.

Die Restaurierungsarbeiten an der Fassade der Gran Madre di Dio in Turin haben begonnen.
Die Restaurierungsarbeiten an der Fassade der Gran Madre di Dio in Turin haben begonnen.

Ziel der Arbeiten ist es, die dekorative und architektonische Ausstattung der Fassade zu erhalten und wiederherzustellen, wobei die historischen und strukturellen Merkmale des Gebäudes besonders beachtet werden. Steinelemente wie Säulen, Kapitelle, Friese, Gesimse und Skulpturen werden einer speziellen Behandlung unterzogen, um den Materialzusammenhalt wiederherzustellen und Ablagerungen und Verkrustungen zu entfernen. Die am stärksten beeinträchtigten Teile werden mit kompatiblen Mörteln oder manuell bearbeiteten Steindübeln wieder integriert. In der letzten Phase ist eine farbliche Überarbeitung geplant, um die restaurierten Teile mit den ursprünglichen Oberflächen zu harmonisieren.

Bei den Arbeiten an den Stuck- und Gipsoberflächen, wie den verzierten Gesimsen, Gewölben und Prothyrumskassetten, wird ein konservativer Ansatz verfolgt, der darauf abzielt, die optische Einheit des dekorativen Ensembles zu schützen und wiederherzustellen. Nach einer sanften Reinigung und Konsolidierung der empfindlichsten Teile werden punktuelle Ergänzungen vorgenommen. Am Ende der Arbeiten wird ein transparenter und atmungsaktiver Schutzanstrich aufgetragen, um die Oberflächen langfristig zu schützen. Die hölzernen Elemente, darunter die Haupttür und der innere Kompass, werden ebenfalls restauriert. Die geplante Behandlung umfasst die Entfernung des beschädigten Lacks, die Wiederherstellung der strukturellen Stabilität und den Einbau fehlender oder beschädigter Teile mit kompatiblen Materialien, gefolgt von der abschließenden Anwendung von Schutzprodukten, die für Holzoberflächen im Außen- oder Innenbereich geeignet sind.

Besonderes Augenmerk wird auf die Marmorskulpturengruppen am Fuß der Eingangstreppe gelegt. Diese werden mit einer innovativen Technik behandelt, bei der das von der Universität von L’Aquila entwickelte Produkt Nanocalce zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um ein Mineral, das in die Mikrogefäße des Marmors eindringen und seine innere Struktur festigen kann, so dass ein dauerhaftes, atmungsaktives und mit dem ursprünglichen Material kompatibles Ergebnis gewährleistet ist. Die Wahl von Nanocalce ist das Ergebnis der Anwendung der neuesten Studien auf dem Gebiet der Konservierung, um auch bei besonders empfindlichen Oberflächen respektvolle und wirksame Eingriffe zu gewährleisten. Das Projekt sieht auch eine popularisierende Funktion durch die Schaffung einer illustrierten Website cesata vor. Entlang des Arbeitsbereichs wird eine Bilderzählung eingerichtet, die die Geschichte des Gebäudes, des Ortes und der Umgebung dokumentiert.

Beginn der Restaurierungsarbeiten an der Fassade des Gran Madre di Dio in Turin, Mailänder Sponsor ONE
Beginn der Restaurierungsarbeiten an der Fassade des Gran Madre di Dio in Turin, Mailänder Sponsor ONE


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.