Das Kimbell Art Museum erwirbt ein Meisterwerk: Saracenis Stillleben des Rentners


Das Kimbell Art Museum in Fort Worth (Texas) erwarb eines der Meisterwerke des italienischen Stilllebens aus dem frühen 17. Jahrhundert, eines der frühesten Gemälde dieses Genres: Natura morta con melone, anguria e altri frutti (Stillleben mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten) von einem großartigen, noch anonymen Maler, der als Pensionante del Saraceni bekannt ist.

Eine wichtige Erwerbung für das Kimbell Art Museum in Fort Worth (Texas, USA), das vorgestern den Erwerb des Stilllebens mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten bekannt gab, das um 1610-1620 von dem italienischen Künstler gemalt wurde, der als "Pensionante del Saraceni" bekannt ist, ein kurioser Name, den die Kunsthistoriker einem noch nicht identifizierten Künstler gegeben haben, der mit einer kleinen Gruppe von Gemälden in Verbindung gebracht wird, die um 1610-1620 in Rom entstanden. Dieses stille, aber kraftvolle Werk gehört zu den schönsten und frühesten unabhängigen Stillleben, die in Italien in der Nachfolge Caravaggios gemalt wurden . Der Erwerb erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem das Kimbell Art Museum Caravaggios Bari zurückgibt, ein Werk aus der Zeit um 1596-1597, das in der Ausstellung Caravaggio 2025 im Palazzo Barberini in Rom ausgestellt war, die über 450 000 Besucher zählte. Beide Gemälde sind nun im Kimbell im Louis I. Kahn Building zu sehen. Kahn-Gebäude zu sehen. Das Stilleben mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten wurde 2023 von Artcurial in Paris mit einem Schätzwert von 1,5 bis 2 Millionen Euro versteigert: es blieb unverkauft. Nach der Auktion gelangte das Gemälde in eine Pariser Privatsammlung und wurde später von dem Kunsthändler Nicholas Hall in New York gekauft. Das Museum wollte jedoch den Preis , den es für den Erwerb des Werks gezahlt hat, nicht bekannt geben .

“Der Sarazenen-Pensionär ist ein faszinierender und geheimnisvoller Maler, der im Jahrzehnt nach Caravaggios Tod 1610 in Rom unter den Caravaggio-Künstlern arbeitete”, sagt Eric M. Lee, Direktor des Kimbell Art Museum. " Das Stillleben mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten ist eines der wichtigsten Gemälde des Künstlers und wird einen bedeutenden Beitrag zu den kleinen, aber außergewöhnlichen Sammlungen des Kimbell Art Museums an Stillleben und Werken leisten, die von Caravaggios unverwechselbarem Stil beeinflusst sind."

Saracenis Rentner, Stillleben mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten (1610-1620; Öl auf Leinwand, 55 x 71,5 cm; Fort Worth, Kimbell Art Museum)
Saracen Pensioner, Stillleben mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten (1610-1620; Öl auf Leinwand, 55 x 71,5 cm; Fort Worth, Kimbell Art Museum)

Das Stillleben mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten ist eine Komposition von ca. 55,5 x 71,5 cm, die zwei Gruppen von fast lebensgroßen Früchten zeigt, die voll ausgereift und zum Verzehr bereit sind. Ein weiches, einhüllendes Licht enthüllt sowohl realistische als auch poetische Elemente, einschließlich der individuellen Textur und Farbe jeder Frucht: eine saftige orangefarbene Melone, das feuchte rosafarbene Fruchtfleisch einer Wassermelone, ein Granatapfel, eine Traube mit dunkelblauen Trauben, ein roter und gelber Apfel und die gesprenkelte Schale einer grünen Birne. Wie die meisten Stillleben regt es die Sinne an: ein Fest für die Augen, die Früchte sind duftend, schmackhaft und fühlbar, aber auch still und warten darauf, verzehrt zu werden. Die Raffinesse des Künstlers zeigt sich in der engen Rahmung der Komposition, die die Anordnung der Früchte an den Seiten kaum durchschneidet. Vor einem dunklen Hintergrund sind die Objekte auf den vorderen Rand einer sanft beleuchteten Steinfläche ausgerichtet, deren hinterer Rand leicht nach vorne gekippt ist, um sie zur Geltung zu bringen.

Die Komposition rückt näher an den Betrachter heran, während eingerollte Blätter und Weinreben zusammen mit kleineren Früchten und Kernen, die über das Bild verstreut sind, das Gefühl von Nähe und Greifbarkeit verstärken. Was auf den ersten Blick als ferne Dunkelheit jenseits des Steintisches erscheint, entpuppt sich plötzlich als nahe gelegene Wand, wenn der Betrachter einen unscheinbaren Nagel bemerkt, der einen weichen Schatten wie eine Sonnenuhr wirft.

Jedes Element dieses Stilllebens ist separat, strukturiert nach dem Rhythmus von Körpern und Leerräumen und abstrakten Volumen, die dem Werk eine Modernität verleihen, die sogar an Cézanne erinnert. Die Harmonie des Malachitgrüns der Blätter, des Rosas der Wassermelone und des Purpurrots des Granatapfels zeugt vom koloristischen Können des Pensionärs. Mit seinem neutralen Hintergrund, der nüchternen und ausgewogenen Komposition und der volumetrischen Darstellung der Früchte (insbesondere der Äpfel) zeigt das Stillleben des Pensionärs eine direkte Kenntnis der frühen Werke Caravaggios, wie Knabe mit Früchtekorb (1593) und Früchtekorb (um 1594-1598). Während Caravaggio jedoch verwelkte Blätter und mottenzerfressene Äpfel darstellte, suggeriert die Pensionante Dekadenz auf subtilere Weise, hier durch die Bräunung des aufgeschnittenen Apfels und den fleckigen Boden der Birne. Im Gegensatz zu Caravaggios extremen Tonwertkontrasten ist das Licht in der Pensionante weich, in manchen Bereichen fast samtig, löst Formen auf und vervielfacht Lichtreflexe in den Schatten. Besonders bemerkenswert ist die Beleuchtung der Wassermelone, die einen für den Künstler charakteristischen Perlmutteffekt aufweist. Neben Caravaggio ist das Stillleben des Pensionärs von Pietro Paolo Bonzi (Cortona, 1576 - Rom, 1636) beeinflusst, mit dem der Maler, wie Mina Gregori vermutet, eine freundschaftliche Beziehung gehabt haben muss. Die Wahl der Früchte und die formale Fülle sind beiden Malern gemeinsam, obwohl der Pensionär es vorzog, seine Stillleben horizontal anzuordnen, anstatt die Gegenstände übereinander zu stapeln.

Caravaggio, Die Bari (um 1596-1597; Öl auf Leinwand, 94,2 x 130,9 cm; Fort Worth, Kimbell Art Museum, Inv. AP 1987.06)
Caravaggio, Die Bari (um 1596-1597; Öl auf Leinwand, 94,2 x 130,9 cm; Fort Worth, Kimbell Art Museum, Inv. AP 1987.06)
Caravaggio, Korb mit Obst (1594-1598; Öl auf Leinwand, 31 x 47 cm; Mailand, Pinacoteca Ambrosiana)
Caravaggio, Korb mit Früchten (1594-1598; Öl auf Leinwand, 31 x 47 cm; Mailand, Pinacoteca Ambrosiana)

In Anbetracht der hohen Qualität des Gemäldes ist es erstaunlich, dass dem Autor kein Name zugeordnet werden kann. Der nicht identifizierte Künstler des Stilllebens mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten hat den Spitznamen “Pensionante del Saraceni” erhalten (der Name wurde 1943 von Roberto Longhi geprägt), da man annimmt, dass es sich um einen Künstler handelt, der von Carlo Saraceni (Venedig, 1579 - 1620) beherbergt wurde, einem in Rom tätigen venezianischen Maler, der dafür bekannt war, dass er Rentner beherbergte, und der außerdem Ähnlichkeiten mit den Gemälden Saracenis aufweist. Seine Gemälde zeigen eine tiefe Sympathie und Verständnis für Caravaggios innovativen Stil. Die Pensionante zeichnet sich durch ihren Realismus, das weiche Licht und die insgesamt nüchterne, ruhige und poetische Atmosphäre aus und ist ein Meisterwerk. Longhi war der Meinung, dass die Pensionante in gewisser Weise die Lektion Caravaggios besser zu interpretieren wusste als Saraceni selbst, der nie Stillleben malte. Longhi schlug vor, dass der Pensionant Franzose war, aber sein Name und seine Nationalität bleiben unbekannt; Versuche, ihn mit Jean Le Clerc, Guy François, Georges de la Tour und dem Flamen Jacob van Oost dem Älteren zu identifizieren, sind alle gescheitert. Seit seiner ersten Identifizierung durch Longhi wurden dem Pensionär zwölf Gemälde zugeschrieben. Keines davon ist datiert, obwohl eines in einem Inventar von 1621 aufgeführt ist, was einen terminus ante quem für die Arbeit des Künstlers darstellen könnte. Die meisten seiner Werke zeigen halbhohe, ausdruckslose Figuren in kahlen Räumen, die eine geheimnisvolle Atmosphäre und gedämpfte Poesie ausstrahlen.

Obwohl der größte Teil des Werks des Pensionärs figurativ ist, ist sein bekanntestes Werk ein weiteres Stillleben, das Stillleben mit Obst und Krug (um 1610-1620), das in der National Gallery of Art in Washington aufbewahrt wird. Dieses Werk, das Longhi früher Caravaggio selbst zuschrieb, weist eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem vom Kimbell Art Museum erworbenen Gemälde auf, das ein ähnliches Arrangement von Früchten mit einer offenen Melone, einer aufgeschnittenen Wassermelone, einer Birne, einer Feige und einer Weintraube zeigt. Offene Melonen mit sichtbar feuchtem Fruchtfleisch finden sich auch in The Pensioner’s Fruit Vendor (1615-1620) im Detroit Institute of Arts, wo sie ein Steinregal im Vordergrund einnehmen. Die fast identischen Abmessungen des Washingtoner Stilllebens und des vorliegenden Gemäldes lassen vermuten, dass die beiden Gemälde ursprünglich als Paar konzipiert waren. Mina Gregori hat jedoch ein etwas früheres Datum für das Kimbell-Gemälde vorgeschlagen, das ihrer Meinung nach näher an der Köchin in der Küche des Rentners liegt, die sich in der Galerie Corsini in Florenz befindet. Letzteres hat mit dem vorliegenden Werk das Trompe-l’oeil des isoliert an der Wand angebrachten Nagels gemeinsam, dessen Schatten den Bildraum durchschneidet.

Saracenis Rentner, Stillleben mit Obst und Karaffe (um 1610-1620; Öl auf Leinwand, 50,4 x 71,6 cm; Washington, National Gallery)
Pensionante del Saraceni, Stillleben mit Obst und Karaffe (um 1610-1620; Öl auf Leinwand, 50,4 x 71,6 cm; Washington, National Gallery)
Saracenis Rentner, Obstverkäufer (1615-1620; Öl auf Leinwand, 130,2 x 97,8 cm; Detroit, Detroit Institute of Arts)
Saracenis Rentner, Obstverkäufer (1615-1620; Öl auf Leinwand, 130,2 x 97,8 cm; Detroit, Detroit Institute of Arts)
Saracenis Rentner, Koch in der Küche (um 1615; Öl auf Leinwand; Florenz, Galerie Corsini)
Pensionante del Saraceni, Köchin in der Küche (um 1615; Öl auf Leinwand; Florenz, Galleria Corsini)

Im Gegensatz zu Caravaggios berühmter Canestra mit ihren fleckigen, von Insekten befallenen Früchten und verdorrten Blättern deutet das Stillleben der Pensionante nicht unmittelbar auf das Thema der Vanitas, des Vergehens der Zeit, das zur Sterblichkeit führt. Auch handelt es sich nicht um ein idealisiertes Stillleben, das perfekte Exemplare zeigt. Vielmehr preist das Stillleben mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten die Natur und die realen Qualitäten der Früchte, allesamt Sorten, die im Spätsommer oder Herbst reif geworden wären, um in ihrer ganzen Fülle genossen zu werden.

Das Stillleben mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten reiht sich in die Reihe der anderen Stillleben im Kimbell ein, darunter Jacques de Gheyns Blumenvase mit Vorhang (1615), Louise Moillons Stillleben mit Erdbeeren, Korb mit Kirschen und Stachelbeerzweig (1631), Jean Simésgeschnittene Melone (1760)auf Chardin, das Stillleben mit Orangen, Gläsern und Schachteln mit Süßigkeiten (um 1760-1765) von Luis Meléndez und das Stillleben mit Makrele (1787) von Anne Vallayer-Coster. Die Neuerwerbung wird neben CaravaggiosBari ausgestellt, das dieses und zahlreiche andere Werke beeinflusst hat.

Nicholas Hall zufolge gehört dieses Stillleben zu den schönsten Stillleben, die Caravaggio in Italien gemalt hat. Seine Bedeutung wurde erstmals von Mina Gregori selbst erkannt, die es 2003 als Titelbild ihres maßgeblichen Katalogs der italienischen Stillleben verwendete. Es ist das Pendant zu dem berühmten Stillleben des Rentners aus der National Gallery of Art in Washington, das einst in der Sammlung Contini Bonacossi zusammen mit dem Stillleben von Zurbaran ausgestellt war und sich heute im Norton Simon Museum befindet. Eine Autorität wie Pierre Rosenberg beschrieb “die faszinierende Originalität der geheimnisvollen Persönlichkeit des Pensionärs, die sich in seinen fließend ausgeführten Gemälden mit ihrem weichen Licht, ihrer zarten und ruhigen Poesie und ihrer melancholischen Zurückhaltung zeigt”.

Das Kimbell Art Museum erwirbt ein Meisterwerk: Saracenis Stillleben des Rentners
Das Kimbell Art Museum erwirbt ein Meisterwerk: Saracenis Stillleben des Rentners


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.