Drei mit der Zeit verschwundene Köpfe in Caravaggios Martyrium der Heiligen Ursula wieder aufgetaucht


Anlässlich der Ausstellung Das Martyrium der heiligen Ursula im Rahmen der Caravaggio-Ausstellung 2025 wurde das Werk einer sorgfältigen Reinigung unterzogen, die drei Köpfe zum Vorschein brachte, die im Laufe der Zeit verschwunden waren.

Die in Rom im Palazzo Barberini eröffnete Ausstellung Caravaggio 2025, die von Francesca Cappelletti, Maria Cristina Terzaghi und Thomas Clement Salomon kuratiert wurde und vom 7. März bis zum 6. Juli 2025 zu sehen ist, zeigt auch das letzte Werk von Merisi, Das Martyrium der Heiligen Orsola, ein Meisterwerk aus den Sammlungen von Intesa Sanpaolo, das sich im neapolitanischen Palast befindet. Anlässlich eines der wichtigsten und ehrgeizigsten Ausstellungsprojekte, das Caravaggio je gewidmet wurde, wurde das Werk von den Restauratorinnen Laura Cibrario und Fabiola Jatta einer gründlichen Reinigung unterzogen. Dieser Eingriff brachte drei Figuren zum Vorschein, die mit der Zeit verschwunden waren. Tatsächlich sind drei Köpfe wieder aufgetaucht: Rechts von Attila, dem von Ursula abgewiesenen Hunnenkönig, sind die Nasenspitze eines Soldaten und der Rand seines Helms zum Vorschein gekommen. Außerdem sind neue Details einer Figur aufgetaucht, die möglicherweise ein Pilger ist und einen Hut trägt. Und über dem Kopf der heiligen Ursula ist ein Helm mit einem Schlitz für die Augen zu sehen, der zu einem Waffenschmied gehört.

Die konservative Restaurierung hat auch das Gemälde, das Caravaggio 1610 kurz vor seinem Tod gemalt hat, in seinen ursprünglichen Farben und Formen wiederhergestellt und seine Brillanz und Schärfe verstärkt. Zu diesem Anlass wurde das Gemälde auch mit einem neuen Rahmen aus dem 17. Jahrhundert versehen, der an den Klimarahmen angepasst wurde, ein System, das eine optimale Konservierung im Laufe der Zeit gewährleisten soll.

“Die Verantwortung, das letzte Gemälde von Caravaggio in der Sammlung zu haben, erfordert die Einbeziehung der besten Wissenschaftler, der besten Experten und der Privatunternehmen mit dem größten technischen Know-how, in dem Wissen, dass sie sich um ein Stück des universellen Erbes kümmern. Jede Entscheidung wird gemeinsam mit der Oberaufsicht und dem Ministerium getroffen. Die konservative Restaurierung, die sorgfältige Pflege, der neue Rahmen und der bessere Schutz ermöglichen es der Öffentlichkeit, den Wert der Sammlungen von Intesa Sanpaolo immer besser kennen zu lernen”, so Michele Coppola, Executive Director Art Culture and Historical Heritage von Intesa Sanpaolo und Generaldirektor der Gallerie d’Italia.

Foto von Francesco Mazzei.

Fotos der konservativen Überprüfung
Fotos der Konservierungsprüfung
Restauratoren
Die Restauratoren
Caravaggio, Martyrium der Heiligen Ursula, Detail
Caravaggio, Martyrium der Heiligen Ursula, Detail

Drei mit der Zeit verschwundene Köpfe in Caravaggios Martyrium der Heiligen Ursula wieder aufgetaucht
Drei mit der Zeit verschwundene Köpfe in Caravaggios Martyrium der Heiligen Ursula wieder aufgetaucht


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.