Melegnano, Restaurierung eines der wichtigsten Terrakotta-Compianti aus der lombardischen Renaissance


Das Kulturministerium stellt bis zu 40 000 EUR für die Wiederherstellung der Skulpturengruppe aus dem 16. Jahrhundert in der Kirche der Heiligen Petrus und Blaise in Melegnano bereit, die zu den bedeutendsten Compianti der lombardischen Renaissance gehört. Das Werk wird im Mittelpunkt einer Maßnahme stehen, die ein neues Mikroklima schaffen wird, um seine Erhaltung zu gewährleisten.

Eine der wichtigsten Skulpturengruppen der lombardischen Renaissance, die Klage über den toten Christus , die in der Kirche der Heiligen Petrus und Biagio in Melegnano (Mailand) aufbewahrt wird, soll restauriert werden. Die Ankündigung stammt von Don Mauro Colombo, dem Probst der Pastoralgemeinschaft “Gott, der Vater der Vergebung”. Die Maßnahme wird auch vom Kulturministerium unterstützt, das für die Restaurierung der “I Caragnon de San Peder”, wie sie in der Stadt genannt wird, einen Betrag zwischen 30 000 und 40 000 Euro bereitgestellt hat Dieses Meisterwerk eines lombardischen Künstlers, dessen Identität noch nicht geklärt ist, der aber voll und ganz an jenem außergewöhnlichen Theater der Gefühle beteiligt war, das die Kirchen der Lombardei zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert belebte und eine andere Renaissance zum Leben erweckte, die weniger bekannt, aber nicht weniger aufregend ist als die, die wir normalerweise in der Schule lernen.

“Im Herbst”, sagte er der Zeitung Il Cittadino, “werden die Restaurierungsarbeiten an der polychromen Terrakotta-Skulpturengruppe beginnen, die die Beweinung Christi darstellt und im Volksmund als ’I Caragnon de San Peder’ bekannt ist. Das Kunstwerk, das seit jeher in der Kirche der Heiligen Petrus und Blasius zu sehen ist, befindet sich seit langem in einem Zustand ständigen Verfalls”. Die Skulpturengruppe stammt vom Anfang des 16. Jahrhunderts und wird einem norditalienischen Künstler zugeschrieben, der der Leonardischen Schule nahestand und von den Lehren von Bernardino Luini und Gaudenzio Ferrari beeinflusst war. Es handelt sich also um ein Werk, das die künstlerischen Strömungen der Renaissance in Norditalien widerspiegelt und nicht nur für Melegnano, sondern für das gesamte künstlerische Erbe der Lombardei von großem historischen und kulturellen Wert ist.

Unbekannter lombardischer Bildhauer, Beweinung des toten Christus (frühes 16. Jahrhundert; polychrome Terrakotta; Melegnano, Santi Pietro e Biagio). Foto von Claudio Cirillo Bertolesi
Unbekannter lombardischer Bildhauer, Beweinung des toten Christus (Anfang 16. Jahrhundert; polychrome Terrakotta; Melegnano, Santi Pietro e Biagio). Foto von Claudio Cirillo Bertolesi

Die Restaurierung, so betont der Probst, wird vom Kulturministerium finanziert, auch dank der Unterstützung und des Interesses der Oberaufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe der Metropolitanstadt Mailand, die sich maßgeblich für den Beginn der Maßnahme eingesetzt hat. Ziel der Maßnahme ist es auch, die Feuchtigkeitsprobleme zu beseitigen, die die Hauptursache für den Verfall der Skulpturengruppe sind, die in der Kirche am Ende der Via Senna im Zentrum von Melegnano aufbewahrt wird.

Die Erhaltung der Skulpturengruppe erfordert einen umfassenden Ansatz. Aus diesem Grund wird neben der direkten Restaurierung der polychromen Terrakotta ein spezielles Mikroklima geschaffen, um geeignete und stabile Umweltbedingungen aufrechtzuerhalten, damit das Werk im Laufe der Zeit erhalten werden kann. “Auf diese Weise werden wir eines der wichtigsten Kunstwerke der Stadt wieder zum Leben erwecken”, fügte der Rektor hinzu. “All dies ist Teil einer umfassenderen Maßnahme, von der wir hoffen, dass sie zur Restaurierung der gesamten Kirche St. Peter und St. Blasius führen wird. Die Kirche, die die Skulpturengruppe beherbergt, ist in der Tat ein seltenes Beispiel des lombardischen Barocks, ein religiöses Gebäude, das nach den Worten von Don Colombo als ”vielleicht die schönste Kirche in Melegnano“ bezeichnet werden kann. Das ”Caragnon"-Werk stellt daher neben seinem eigentlichen Wert einen grundlegenden Baustein für die Aufwertung des gesamten Komplexes dar.

Es ist nicht das erste Mal, dass das Werk von Restaurierungsarbeiten profitiert hat. Zwischen 1993 und 2001 hatte der Lions Club Melegnano ein bedeutendes Restaurierungsprojekt durchgeführt, das es ermöglichte, die ursprüngliche Struktur und die Farben zu erhalten. Der Lauf der Zeit und die Umweltbedingungen machten jedoch weitere Eingriffe erforderlich, diesmal mit einem fortschrittlicheren technologischen Ansatz, der in der Lage ist, die Ursachen des Verfalls zu bekämpfen und nicht nur die sichtbaren Auswirkungen.

Für die Gemeinde Melegnano ist die Wiederherstellung des “Caragnon” nicht nur von künstlerischer Bedeutung. Das Werk, das sich seit Jahrhunderten in der Kirche der Heiligen Petrus und Blasius befindet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte und des kulturellen Erbes der Stadt. Die Restaurierung, die durch die Intervention des Ministeriums und die Unterstützung der Oberaufsichtsbehörde ermöglicht wurde, ist daher eine Investition in die Zukunft der Stadt und die Aufwertung ihres historischen Erbes.

Melegnano, Restaurierung eines der wichtigsten Terrakotta-Compianti aus der lombardischen Renaissance
Melegnano, Restaurierung eines der wichtigsten Terrakotta-Compianti aus der lombardischen Renaissance


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.