Die archäologischen Untersuchungen im Archäologischen Park von Castelseprio in der Provinz Varese bringen immer wieder neue Entdeckungen hervor. Die alte Festungsstadt, die 1287 während eines Krieges mit Mailand zerstört wurde, bestätigt sich als ein Ort von außerordentlichem historischen Interesse. In den letzten Wochen sind neue Funde aufgetaucht, die zu den im letzten Sommer ausgegrabenen hinzukommen und eine wichtige Rolle bei der Rekonstruktion der Ursprünge der Siedlung spielen.
Die Forschungen wurden von einem Team derUniversität Padua unter der Leitung von Professorin Alexandra Chavarria Arnau durchgeführt, das sich aus Professoren und Studenten zusammensetzt, die sich seit Jahren mit der Erforschung der Johannes-Basilika, dem wichtigsten Kultgebäude der antiken Siedlung, beschäftigen. Zu den überraschendsten Funden gehört eine römische Grabinschrift, die im Mittelalter zur Abdeckung einer Grabstätte wiederverwendet wurde und einem Soldaten aus der Kaiserzeit gewidmet ist. Ähnliche Artefakte aus derselben Zeit waren bereits im Park gefunden worden, aber diese neuen Funde könnten weitere Elemente zur Klärung der Gründe für ihre Anwesenheit in Castelseprio und Umgebung liefern - ein Thema, über das die Wissenschaftler schon seit einiger Zeit diskutieren.
Die Archäologen haben auch die Überreste eines Gebäudes aus dem 5. und 6. Jahrhundert gefunden, das mit Silos und Spuren von handwerklichen Tätigkeiten ausgestattet war. Diese Strukturen sind älter als der Bau der Kirche, sie stammen aus der Zeit der Langobarden und sind wertvoll für das Verständnis des täglichen Lebens der lokalen Gemeinschaften im Frühmittelalter.
Besonders überraschend war auch die Entdeckung einer Bestattung aus der Eisenzeit: eine große Grube mit einer Urne, Keramikfragmenten und Metallgussresten, die auf das 6. Diese Entdeckung bestätigt, wie alt die Siedlungen in diesem Gebiet sind.
Alles in allem werden diese neuen Elemente eine klarere Rekonstruktion der ältesten Phasen der Geschichte des Ortes ermöglichen, in der sich protohistorische, römische und frühmittelalterliche Erinnerungen miteinander verflechten.
Während der Ausgrabungen hat das Team von Padua den Besuchern des Parks stets die Möglichkeit gegeben, die Arbeit der Archäologen live zu verfolgen. In den kommenden Wochen wird die Parkverwaltung Führungen und Treffen organisieren, um die neuen Entdeckungen zu veranschaulichen, angefangen mit der Inschrift des römischen Soldaten, die bereits im Antiquarium ausgestellt ist. Der erste Termin ist Sonntag, der 2. November, im Rahmen der üblichen Spaziergänge mit dem Archäologen zusammen mit dem Parkdirektor (Teilnahme kostenlos, Anmeldung empfohlen: parcoarcheologico.castelseprio@cultura.gov.it).
“Die Forschungsarbeit, die wir in den staatlichen archäologischen Gebieten der Lombardei fördern, bringt wichtige Ergebnisse”, sagt Regionaldirektor Rosario Maria Anzalone. “Neben den römischen Villen am Gardasee und den Ausgrabungsstätten im Camonica-Tal ist der Archäologische Park von Castelseprio ein Ort, der Neues und wissenschaftlich äußerst Interessantes zu Tage fördert. Meine herzlichen Glückwünsche an das Arbeitsteam, in der Überzeugung, dass die Forschung ein Pfeiler der kulturellen Aufwertung ist, und daher in der Hoffnung, diesen Weg weiterzugehen”.
“Diese Entdeckungen stellen eine große Genugtuung dar, nicht nur wegen ihres wissenschaftlichen Wertes, sondern auch, weil sie zusammen mit den anderen Funden des letzten Sommers die Richtigkeit der von der Regionaldirektion der lombardischen Nationalmuseen verfolgten Strategie bestätigen: Investitionen in die wissenschaftliche Forschung und die Förderung von Ausgrabungsprojekten, die sowohl von unseren Beamten als auch im Rahmen von ministeriellen Konzessionen mit italienischen Universitäten durchgeführt werden”, fügt der Direktor des Archäologischen Parks, Luca Polidoro, hinzu und betont die Bedeutung der Fortsetzung der Studien.
“Castelseprio ist eine außergewöhnliche Quelle von Entdeckungen und macht uns stolz auf unser Gebiet”, sagt Bürgermeister Silvano Martelozzo. “Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, an den nächsten Führungen mit den Mitarbeitern des Kulturministeriums teilzunehmen, um alle Details über die neuen Entdeckungen zu erfahren.”
![]() |
Neue Funde und Überreste eines Gebäudes kommen bei Ausgrabungen im Archäologischen Park von Castelseprio wieder zum Vorschein |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.