QUO VADIS? Al cinema nel cuore di Roma, das von CSC - Cineteca Nazionale und Parco Archeologico del Colosseo geförderte Festival. Die Initiative findet vom 8. bis 18. Juli 2025 im Venustempel und in Rom statt. Der Eintritt ist frei, der Zugang erfol...
Mehr lesen...
Die Restaurierungsarbeiten an der Casa Pasolini, dem ersten römischen Wohnhaus des berühmten Dichters und Filmregisseurs, haben begonnen. Es befindet sich in der Via Giovanni Tagliere in den nordöstlichen Vororten der Hauptstadt, nur wenige Schrit...
Mehr lesen...
CRAC Puglia, das Forschungszentrum für zeitgenössische Kunst der gemeinnützigen Rocco Spani Foundation mit Sitz in Taranto, widmet Pier Paolo Pasolini anlässlich seines hundertsten Geburtstages die Ausstellung Pier Paolo Pasolini: Tempo presente ...
Mehr lesen...
Bis zum 19. Februar 2023 präsentiert der Mart in Rovereto die Ausstellung Heretics. Kunst und Leben, nach einer Idee von Vittorio Sgarbi, kuratiert von Denis Isaia. Es handelt sich um das zweite Kapitel einer Trilogie, die das Trentiner Museum derze...
Mehr lesen...
Anlässlich des hundertsten Geburtstages von Pier Paolo Pasolini(Bologna, 5. März 1922 - Rom, 2. November 1975) würdigen das MAXXI Museo nazionale delle arti del XXI secolo, die Azienda Speciale Palaexpo di Roma und die Gallerie Nazionali di Arte A...
Mehr lesen...
Vom 24. September 2022 bis zum 8. Januar 2023 präsentieren die Villa Manin in Passariano di Codroipo (Udine), das Cinemazero (Pordenone) und das Studienzentrum Pier Paolo Pasolini in Casarsa della Delizia (Pordenone) die Ausstellung Pier Paolo Pasol...
Mehr lesen...
Vom 8. Juli bis 4. September 2022 zeigt der Palazzo delle Esposizioni in Rom die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Rüdiger Glatz (Heidelberg, 1975) in Italien mit dem Titel Reflecting Pasolini. Die von Alessio de'Navasques kuratierte ...
Mehr lesen...
Am 5. März 1922 wurde der große Pier Paolo Pasolini in Bologna geboren und seine Heimatstadt widmet ihm zu Ehren eine Ausstellung mit dem Titel Pier Paolo Pasolini. Folgorazioni figurative, die vom 1. März bis zum 16. Oktober 2022 im Sottopasso di...
Mehr lesen...