Das 18. Jahrhundert von Sebastiano Ricci und anderen großen Künstlern in Belluno mit Werken der Stiftung Cariverona


Vom 6. April bis zum 22. September 2019 findet im Palazzo Fulcis in Belluno die Ausstellung "Sebastiano Ricci. Rivalen und Erben. Werke des 18. Jahrhunderts aus der Stiftung Cariverona".

Vom 6. April bis zum 22. September 2019 findet im Palazzo Fulcis in Belluno die Ausstellung Sebastiano Ricci. Rivalen und Erben. Werke des 18. Jahrhunderts der Fondazione Cariverona, die eines der Meisterwerke von Sebastiano Ricci (Belluno, 1659 - Venedig, 1734), den Gemäldezyklus des Camerino d’Ercole, mit Werken der großen Künstler des 18. Unter den ausgestellten Künstlern befinden sich Giovan Gioseffo del Sole, Jacopo Amigoni, Nicola Grassi, Giuseppe Nogari, Francesco Fontebasso und Antonio Bellucci. Die Ausstellung bringt Werke der Stiftung Cariverona nach Belluno und wird von Denis Ton, dem Kurator der Städtischen Museen von Belluno, kuratiert.

Sebastiano Ricci, der im Palazzo Fulcis arbeitete und die drei Gemälde für den Camerino d’Ercole schuf, ist der Schutzpatron des Ausstellungsortes, und die Gemälde, die den Sturz des Phaeton, Herkules am Scheideweg und Herkules und Onphale darstellen, gehören zu den größten Meisterwerken der europäischen Kunst des 18. In der Ausstellung sollen die Voraussetzungen für die Kunst von Sebastiano Ricci, seine Beziehungen zu und sein Einfluss auf die große Historien- und religiöse Malerei erforscht werden. Auch die Figur von Sebastianos Neffen Marco Ricci (Belluno, 1676 - Venedig, 1730), der vor allem in der Landschaftsmalerei tätig war, wird einen Platz erhalten. Die beiden großen Namen der Belluneser Kunst des 18. Jahrhunderts spielten nicht nur in Venetien und Italien eine wichtige Rolle, sondern auch auf europäischer Ebene, was auch durch die Weltoffenheit ihrer Auftraggeber und ihre zahlreichen Reisen belegt wird.

“Bei der Auswahl der Werke aus der Sammlung Cariverona, die in den Schaffensjahren der beiden Meister entstanden sind”, so der Kurator Denis Ton, “ist es naheliegend, in den Gemälden von Andrea Celesti, Antonio Bellucci und Giovan Gioseffo Dal Sole die Elemente zu erkennen, die den komplexen kulturellen Hintergrund bilden, auf dem Sebastianos großes Werk inmitten der materiellen Freiheit, des Akademismus des späten 17. Jahrhunderts und der emilianischen Kultur aufbaut. Das Vorhandensein wichtiger Werke von Jacopo Amigoni und vor allem von Antonio Pellegrini ermöglicht es, die Begegnung zwischen den verschiedenen Strömungen zu Beginn des 18. Jahrhunderts zu rekonstruieren. Ricci, Pellegrini und Amigoni sind seit jeher als Protagonisten des Wandels der venezianischen und europäischen Kunst anerkannt, insbesondere dank der historiografischen Rekonstruktionen von Rodolfo Pallucchini, und waren zeitweise direkte Konkurrenten nicht nur in Venedig, sondern auch in England. Auch die Anwesenheit von Künstlern wie Francesco Fontebasso und Nicola Grassi ermöglicht eine umfassendere Betrachtung des Einflusses von Ricci auf seine Schüler (ersterer) oder andere zeitgenössische Meister. Nur episodisch war Sebastiano in einem Genre wie dem der so genannten ”Charakterköpfe“ tätig, Figuren, die in ihrem natürlichen Zustand dargestellt und von Künstlern, die auf dem Markt des 18. Jahrhunderts sehr gefragt waren, wie Francesco Nogari und, mit noch größerem internationalen Erfolg, Pietro Rotari, unterschiedlich interpretiert wurden. Vor allem ersterer schätzte die große Lehre der malerischen Freiheit, die der Maler aus Belluno vermittelte. Der Einfluss seines Neffen Marco Ricci, der manchmal mit Sebastiano zusammenarbeitete, war nicht minder groß, was die Geschichte der Landschaft betraf. Die bedeutenden Landschaftsgemälde von Peruzzini und Magnasco sowie die Werke von Giuseppe Diziani und Antonio Zais zusammenzubringen bedeutet, einen bedeutenden Teil dieser Geschichte und die besondere Veranlagung dieses Genres in der Kunst der Region darzustellen”.

Die Ausstellung will auch eine Gelegenheit sein, den “Container”, der ihn beherbergt, Palazzo Fulcis und die Museumssammlungen, die dort seit 2017 ausgestellt sind, zu entdecken oder wiederzuentdecken. In diesem Jahr wurde das wertvolle Gebäude, das vollständig restauriert wurde, von der Stiftung Cariverona, die es besitzt, der Gemeinde Belluno als Leihgabe zur Unterbringung der historischen und künstlerischen Sammlungen der Stadt zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Palazzo Fulcis.

Im Bild: Sebastiano Ricci, Herkules und Onphale

Das 18. Jahrhundert von Sebastiano Ricci und anderen großen Künstlern in Belluno mit Werken der Stiftung Cariverona
Das 18. Jahrhundert von Sebastiano Ricci und anderen großen Künstlern in Belluno mit Werken der Stiftung Cariverona




Finestre sull'Arte