Eine Ausstellung in Mailand feiert Arredoluce, eine berühmte Marke für Beleuchtungsdesign


Vom 5. April bis zum 12. Mai 2024, anlässlich der Mailänder Designwoche 2024, eröffnet FRAGILE seine neuen Räumlichkeiten in Mailand mit einer Ausstellung, die der historischen Beleuchtungsmarke Arredoluce gewidmet ist.

Vom 5. April bis zum 12. Mai 2024, anlässlich der Mailänder Designwoche 2024, eröffnet FRAGILE, eine Galerie für historisches und zeitgenössisches Design, ihren neuen Ausstellungsraum in der Via Simone D’Orsenigo, 27 mit der Ausstellung “ANNI LUCE. ARREDOLUCE. 100 LAMPS”, kuratiert von Anty Pansera. FRAGILE präsentiert sich mit seinem neuen Standort in einem von Elio Frisia entworfenen Industrieraum aus den 1950er Jahren als intimerer Ort, um eine außergewöhnliche Sammlung italienischer Designobjekte und Sammlerstücke zu entdecken. Die Eröffnungsausstellung "ANNI LUCE. ARREDOLUCE. 100 LAMPS " feiert die Geschichte und Entwicklung der Galerie durch eine Ausstellung, die Arredoluce gewidmet ist, einer historischen Leuchtenmarke, die 1943 von Angelo Lelii gegründet wurde. Die Einkäufer Alessandro Padoan und Alessandro Palmaghini arbeiteten mit Anty Pansera und Nanda Vigo an der Recherche, die zur Veröffentlichung des “Arredoluce Catalogo ragionato 1943-1987” führte, einem umfassenden Werk, das die Geschichte und die Produkte des Unternehmens dokumentiert.

Anhand der ausgestellten Lampen erzählt die Ausstellung also die außergewöhnliche und ganz besondere Geschichte eines noch zu wenig bekannten “Unternehmens”, nämlich die von Angelo Lelii: ein Abenteuer in der Welt des Lichts, das sich über drei Jahrzehnte erstreckt und zu Recht Teil der “Geschichte” des Made in Italy und seiner Pionierunternehmer ist. Berühmt waren die Kooperationen, die Angelo Lelii mit den großen Designern des 20. Jahrhunderts eingehen konnte. Arredoluce arbeitete mit bedeutenden Persönlichkeiten des italienischen Designs zusammen: mit Castiglioni für den Tubino von 1949, mit Gio Ponti für zahlreiche Innenraumgestaltungen und Ausstellungen wie die des “Domus”. Wichtig war auch seine Zusammenarbeit mit Ettore Sottsass Jr. in den 1950er Jahren und mit Nanda Vigo für fast ein Jahrzehnt. Die Ausstellung “ANNI LUCE. ARREDOLUCE. 100 LAMPS” präsentiert die bedeutendsten Produktionen von Arredoluce, darunter ikonische Stücke wie die Triennale-Stehleuchte von 1947, die durch einen Dokumentarfilm hinter Peggy Guggenheim bekannt wurde. Weitere ausgestellte Leuchten sind Stellina, die zur Lieferung an die Familie Kennedy gehörte, und die Cobra von 1962 mit verstellbarem Schirm. Ein weiteres Highlight ist die Golden Gate, die 1970 von Nanda Vigo entworfen wurde.

Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von Nomos herausgegeben wird.



“Qualität in den Details und Ausführungen, die bis heute eine ”Chiffre“ für die Wiedererkennbarkeit der Arredoluce-Produkte darstellen: das aus dem Vollen gedrehte Messing, die Schweißnähte, die so perfekt sind, dass sie unsichtbar sind, dass sie Nachahmungen entlarven. Und der Schalter: unverwechselbar. Die Lampen von Lelii zeichnen sich durch ihr extrem einfaches Design, ihre scheinbar ’minimale’ Komplexität und ihr starkes Gefühl von schlichter Sensibilität aus”, schreibt die Kuratorin Anty Pansera.

Angelo Lelii, Stehleuchten Modell 12128 und 12128s
Angelo Lelii, Stehleuchten Modell mod.12128 und 12128s “Triennale” (1947-1951). Foto: Nicola Galli
Nanda Vigo, Stehleuchte Mod.14067
Nanda Vigo, Stehleuchte mod.14067 “Golden Gate” (1968). Foto: Nicola Galli
Angelo Lelii, Tischlampen Mod. 12398 (1952). Foto: Nicola Galli
Angelo Lelii, Tischleuchte Mod. 12398 (1952).
Foto: Nicola
Galli

Eine Ausstellung in Mailand feiert Arredoluce, eine berühmte Marke für Beleuchtungsdesign
Eine Ausstellung in Mailand feiert Arredoluce, eine berühmte Marke für Beleuchtungsdesign


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.