Eine Ausstellung in Turin würdigt Orazio Gentileschi durch den fil rouge des Reisens


Im Sale Chiablese der Musei Reali in Turin wird vom 8. November 2025 bis zum 14. April 2026 eine Ausstellung über Orazio Gentileschi gezeigt. Der rote Faden der Reise wird der Interpretationsschlüssel der Ausstellung sein.

Vom 8. November 2025 bis zum 14. April 2026 wird im Sale Chiablese der Musei Reali in Turin die Ausstellung Orazio Gentileschi. Un pittore in viaggio, kuratiert von Annamaria Bava (Musei Reali di Torino) und Gelsomina Spione (Universität Turin). Die Ausstellung ist der außergewöhnlichen künstlerischen und menschlichen Geschichte von Orazio Gentileschi gewidmet, einem der bedeutendsten Künstler des 17. Jahrhunderts in Italien, dessen malerische Qualität und Glück ihn auf eine Stufe mit Caravaggio, Rubens und Van Dyck stellten.

Zu seinen Lebzeiten wurde er von einer Vielzahl von Mäzenen, Sammlern und Herrschern geschätzt, von Karl Emanuel I. von Savoyen und Maria de’ Medici bis zu Philipp IV. von Spanien und Karl I. von England. Seine Malerei, die sich durch eine raffinierte Eleganz, einen leuchtenden Naturalismus und eine poetische Verwendung von Farben auszeichnet, überzeugte Herrscher und Aristokraten und wurde in den wichtigsten Kunstzentren und an den italienischen und ausländischen Höfen geschätzt.

Orazio Gentileschi, Verkündigung (1623; Öl auf Leinwand; Turin, Musei Reali - Galleria Sabauda)
Orazio Gentileschi, Verkündigung (1623; Öl auf Leinwand; Turin, Musei Reali - Galleria Sabauda)

Der rote Faden der Reise ist der Interpretationsschlüssel der Ausstellung: eine nicht nur geografische, sondern auch künstlerische und kulturelle Reiseroute. Jede Etappe bot nämlich die Gelegenheit, sich mit neuen figurativen Kontexten, mit anderen Malern und mit unterschiedlichen Marktanforderungen auseinanderzusetzen, die der Künstler in Werke von außergewöhnlicher Originalität umsetzen konnte.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das berühmte Altarbildder Verkündigung, das 1623 für den Herzog von Savoyen gemalt wurde und von den Kritikern einhellig als einer der absoluten Höhepunkte im Schaffen des Meisters angesehen wird. Um dieses Meisterwerk herum wird sich die Ausstellung in einem Dialog zwischen den in Turin aufbewahrten Werken und einer Auswahl von Leihgaben aus italienischen und internationalen Museen und Privatsammlungen gliedern.

Die Ausstellung steht in vollem Einklang mit der Mission der Musei Reali di Torino, die sich einer Politik der Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs mit in- und ausländischen Institutionen verschrieben haben.

Eine Ausstellung in Turin würdigt Orazio Gentileschi durch den fil rouge des Reisens
Eine Ausstellung in Turin würdigt Orazio Gentileschi durch den fil rouge des Reisens


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.