Eine Ausstellung über den "Genueser" Bartolomeo Cavarozzi im Palazzo Spinola


Die Ausstellung "Bartolomeo Cavarozzi in Genua" wird in der Galleria Nazionale di Palazzo Spinola in Genua vom 6. Dezember 2017 bis zum 8. April 2018 eröffnet.

Vom 6. Dezember 2017 bis zum8. April 2018 findet in der Galleria Nazionale di Palazzo Spinola in Genua die Ausstellung Bartolomeo Cavarozzi in Genua statt, kuratiert von Gianluca Zanelli. Es handelt sich um eine Ausstellung, die anlässlich einer Zusammenarbeit mit der Gruppe Intesa San Paolo entstanden ist, die in der Gallerie d’Italia in Mailand die Ausstellung Ultimo Caravaggio (Letzter Caravaggio) organisiert. Dank dieser Zusammenarbeit kommen drei Werke nach Genua, die alle Heilige Familien darstellen (eines aus einer Privatsammlung, eines aus der Albertina in Turin und eines aus der Galerie Robilant+Voena) und von Bartolomeo Cavarozzi (Viterbo, 1587 - Rom, 1625) gemalt wurden, einem Caravaggio-Künstler, der enge Beziehungen zu Genua hatte.

Die drei Heiligen Familien wurden zu einer Zeit gemalt, als der Künstler enge Beziehungen zu Genua knüpfte. Die erste Erwähnung eines Werks von Cavarozzi in Genua geht auf ein Inventar von Giovan Carlo Doria zurück (sein von Rubens gemaltes Porträt zu Pferd ist eines der Meisterwerke in der Galleria di Palazzo Spinola und wurde für die Mailänder Ausstellung an die Gallerie d’Italia ausgeliehen), das zwischen 1617 und 1621 erstellt wurde: Dieses Werk stellt die Klage der Aminta dar (also ein literarisches Thema) und steht der Poetik Caravaggios besonders nahe, wie auch die drei Werke, die noch bis April im Museum von Genua zu sehen sind.

Das Thema der “heiligen Familie” war eines der Themen, die Cavarozzi am meisten liebte: Der Künstler wiederholte oft besonders gelungene Werke, indem er Posen, Gesten und Schauplätze variierte, wie im Fall der drei ausgestellten Gemälde. Es handelt sich um Gemälde genuesischer Provenienz: Das Gemälde, das sich heute in der Privatsammlung befindet, gehörte wahrscheinlich der Familie Spinola, das Gemälde in der Albertina befand sich im 18. Jahrhundert in der Gemäldegalerie von Costantino Balbi senior, während das Gemälde von Robilant+Voena im Spinola-Palast in der Strada Nuova zu sehen ist. “Es handelt sich um Werke von höchster formaler Qualität”, heißt es in der Präsentation der Ausstellung, “in denen die Blicke der Protagonisten, die sich in den Augen des Betrachters treffen, eine starke emotionale Beteiligung hervorzurufen vermögen”.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Galleria Nazionale di Palazzo Spinola besichtigt werden, d.h. Dienstag bis Samstag von 8.30 bis 19.30 Uhr, Sonntag und Feiertage von 13.30 bis 19.30 Uhr. Montags geschlossen, Sonderschließung am 8. Dezember. Eintrittskarten: Vollpreis 6 Euro, ermäßigt für Studenten von 18 bis 25 Jahren 3 Euro. Freier Eintritt für Jugendliche unter 18 Jahren und für alle am ersten Sonntag des Monats. Die Eintrittskarte für die Galerie berechtigt zum ermäßigten Eintritt in das Museum Palazzo Reale und in die Ausstellung über Domenico Piola im Palazzo Nicolosio Lomellino. Der von SAGEP herausgegebene Katalog enthält Essays von Gianluca Zanelli, Marieke von Bernstorff und Daniele Sanguineti sowie einen dokumentarischen Anhang von Gabriele Langosco, eine von Gabriella Aramini herausgegebene Biografie des Malers und ausführliche Beschreibungen der drei Gemälde von Gabriele Langosco, Matteo Moretti und Daniele Sanguineti. Infos unter www.palazzospinola.beniculturali.it.

Bild: Die Heilige Familie von Bartolomeo Cavarozzi in der Accademia Albertina in Turin.

Eine Ausstellung über den
Eine Ausstellung über den "Genueser" Bartolomeo Cavarozzi im Palazzo Spinola


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.