Eine Vase von Antonio Canova, die noch nie in Padua ausgestellt wurde


Vom 30. November 2024 bis zum 9. März 2025 stellt das Diözesanmuseum von Padua die Vaso cinerario della contessa Lodovica von Callenberg (Aschenbecher der Gräfin Lodovica von Callenberg) aus, ein Werk von Antonio Canova, das zum ersten Mal öffentlich zu sehen ist.

Vom 30. November 2024 bis zum 9. März 2025 zeigt das Museo Diocesano in Padua die Ausstellung Il Canova mai visto (Canova nie gesehen), die von Andrea Nante, Elena Catra und Vittorio Pajusco kuratiert wird. Das Herzstück der Ausstellung ist die Vaso cinerario della contessa Lodovica von Callenberg (Aschenbecher der Gräfin Lodovica von Callenberg), ein Werk von Antonio Canova , das zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird. Die Marmorvase, die zum Erbe der Kirche von Padua gehört, befand sich ursprünglich im Garten vor der Kirche der Eremitani. Sie wurde zwischen 1803 und 1807 von Antonio Canova geschaffen, galt bei den Bombenangriffen im März 1944 als zerstört und wurde später dank einer Durchsuchung des Inventars der kirchlichen Kulturgüter in den Gemeinderäumen wiedergefunden. Die Aschenbechervase war Teil eines Grabdenkmals, das von den Architekten Domenico Fadiga und Giannantonio Selva entworfen und realisiert wurde. Es bestand aus einem Kippus, der eine Skulptur von Antonio Canova trug, auf der eine Inschrift von Johann Wolfgang von Goethe zu lesen war. Eine Stele mit einer Inschrift des Abtes Stefano Antonio Morcelli und sieben Kandelaber mit Inschriften, die berühmten Persönlichkeiten gewidmet sind, vervollständigen das Denkmal. Die Eremitani-Kirche beherbergte bis 1896 auch ein weiteres Werk von Antonio Canova: die Grabstele des Prinzen Wilhelm von Oranien-Nassau, die zwischen 1806 und 1808 angefertigt wurde und von der es heute noch eine Bronzekopie gibt.

Darüber hinaus werden in einer kommenden Ausstellung die Verbindungen zwischen Padua und Antonio Canova aufgezeigt, darunter wichtige Persönlichkeiten des europäischen Adels, Künstler und Intellektuelle. Dazu gehört auch die Schweizer Malerin Angelica Kaufmann, die ein Porträt von Canova geschaffen hat, das in einer Privatsammlung in Padua aufbewahrt wird. Die Ausstellung bietet auch die Gelegenheit, die Figur der deutschen Adligen Lodovica von Callenberg und ihre Beziehungen zu europäischen Intellektuellen und Künstlern wie Johann Wolfgang von Goethe sowie zum italienischen und europäischen Adel, darunter der Senator und Fürst Abbondio Rezzonico, zu erkunden . In der Ausstellung Il Canova mai visto werden auch einige Gipsabgüsse Canovas aus der Gipsoteca Possagno zu sehen sein. Zu sehen sind auch Porträts der an der Verwirklichung des Werks beteiligten Protagonisten, bisher unveröffentlichte Ansichten der Stadt Padua, die den ursprünglichen Standort des Grabmals zeigen, sowie eine Sammlung von zeitgenössischen Bänden, die zu seinem Ruhm beigetragen haben.

Antonio Canova, Aschenputtelvase der Gräfin Ludovica Callenberg
Antonio Canova, Aschenputtelvase der Gräfin Ludovica Callenberg

Eine besondere Abteilung ist den Dokumenten, Briefen und Schriften von Monsignore Giovanni Battista Sartori Canova gewidmet, die von der Verbundenheit des Prälaten mit seinem geliebten Priesterseminar zeugen. Unter den Vermächtnissen, die der Prälat hinterlassen hat, ist eines, das von Sartori Canovas numismatischer Leidenschaft erzählt: die Sammlung von nicht weniger als 3.600 antiken römischen Münzen, die das Ergebnis einer “langjährigen, ich würde fast sagen leidenschaftlichen Pflege” ist. Im Inventar werden “3.593 Stücke aus Silber und erster und zweiter Bronze [...] und einige Konsularkotrons von 163 Familien [...] und die des hohen lateinischen Reiches von 98 Köpfen” genannt, um genau zu sein. Alle diese Objekte werden zum ersten Mal öffentlich ausgestellt und sind dank der Ausstellung Teil eines Forschungsprojekts der Universität Padua. Aus der Antiquariatsbibliothek des Bischöflichen Seminars von Padua werden eine Gruppe von Stichen aus dem Nachlass des Markgrafen Federico Manfredini und zahlreiche Texte, darunter der letzte Band der Storia della scultura. Dal suo risorgimento all’epoca di Canova, verfasst von Leopoldo Cicognara, der Antonio Canova für den höchsten Ausdruck der Bildhauerei hielt.

Monsignore“, schrieb Giovanni Battista Sartori Canova an den damaligen Bischof von Padua, Modesto Farina, ”mit diesem Vermächtnis wollte ich nicht nur dem Ort, an dem ich meine literarische und kirchliche Ausbildung erhielt und zum Priester geweiht wurde, ein Zeichen des dankbaren Gedenkens geben, sondern auch ein Bedürfnis in diesem Institut ausgleichen, das in der Tat zu wenig für die Unterweisung junger Menschen in der Wissenschaft der Numismatik vorgesehen ist".

“Die Ausstellung”, kommentiert einer der Kuratoren und Direktor des Diözesanmuseums, Andrea Nante, “ist eine interessante Gelegenheit, einige bisher unveröffentlichte Zeugnisse über Antonio Canova - einen neuen Phidias, wie ihn seine Zeitgenossen bezeichneten - zu entdecken, aber auch die engen Beziehungen zur Stadt und zu einigen der berühmtesten Persönlichkeiten der damaligen Zeit, Intellektuellen, Künstlern, Adligen und Geistlichen zu erfassen. Es wird auch interessant sein, die Figur der Lodovica von Callenberg besser zu beschreiben, deren Profil einige Forscher derzeit untersuchen. Sie war eine geschätzte Musikerin und eine Adelige, die unter anderem mit Goethe und Angelika Kauffmann sowie mit einigen europäischen Königshäusern befreundet war. Diese Initiative ist Teil des Kulturprojekts des Diözesanmuseums, das sich seit mehr als zwanzig Jahren durch eine Aktivität zur Kenntnis, Wiederherstellung und Aufwertung des kulturellen Erbes der Region auszeichnet, die in enger Synergie mit Forschungs- und Konservierungseinrichtungen und -instituten durchgeführt wird”.

Eine Vase von Antonio Canova, die noch nie in Padua ausgestellt wurde
Eine Vase von Antonio Canova, die noch nie in Padua ausgestellt wurde


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.