Frangis Installation, die an einen nächtlichen Fluss erinnert, ist nach 20 Jahren wieder zu sehen. In Mailand, in der Sala Stirling


Zwanzig Jahre nach ihrer ersten Ausstellung in Varese kehrt die monumentale Installation von Giovanni Frangi nach Mailand zurück, in den Stirling-Saal des Palazzo Citterio, um das gleiche Gefühl hervorzurufen, das man nachts neben einem in Stille getauchten Wasserlauf empfindet.

Vom 30. Oktober 2025 bis zum 18. Januar 2026 wird in der Sala Stirling des Palazzo Citterio in Mailand Nobu at Elba zu sehen sein, eine monumentale Installation von Giovanni Frangi, die aus vier riesigen bemalten Leinwänden mit einer Gesamtlänge von vierzig Metern und zwanzig Skulpturen aus verbranntem Schaumstoff besteht, die in regelmäßigen Abständen von 15 Minuten beleuchtet werden. Damit soll dasselbe Gefühl hervorgerufen werden, das man nachts an einem Bach in der Stille einer unbewohnten Landschaft empfindet.

Die Ausstellung mit dem Titel Nobu at Elba Redux bietet dem Publikum die Möglichkeit, ein Werk, das erstmals im großen Stall der Villa Panza in Varese, dem Ort, für den die Installation konzipiert wurde, ausgestellt wurde, zwanzig Jahre später erneut zu bewundern. Das Redux im Titel unterstreicht genau die Rückkehr dieses Werks, das erneut unter der Leitung von Giovanni Agosti präsentiert wird.

Für den Termin in Mailand wird das Werk durch eine neue Installation überdacht, die von Francesco Librizzi kuratiert wurde, der die ursprüngliche Erfahrung der Installation bewahren und gleichzeitig ihren Dialog mit dem Stirling Room verstärken wollte. Dieser Raum, der durch ein großes kubisches Volumen aus Sichtbeton, einen zentralen Pfeiler und eine monumentale Treppe gekennzeichnet ist, erzwingt eine direkte Konfrontation mit jeder künstlerischen Intervention, die dort platziert wird. Aus diesem Grund wurde eine Struktur geschaffen, die das Werk aufnimmt und es als großen szenischen Hintergrund präsentiert.

Die 135 Tagebuchblätter, die die Entstehung von Nobu auf Elba dokumentieren, vervollständigen den Rundgang und liefern Anregungen, Notizen und Überlegungen, die Frangi bei der Schaffung der Installation geleitet haben.

Giovanni Frangi, Nobu auf Elba
Giovanni Frangi, Nobu auf Elba
Giovanni Frangi, Nobu auf Elba
Giovanni Frangi, Nobu auf Elba
Giovanni Frangi, Nubu auf Elba
Giovanni Frangi, Nobu auf Elba

“Die Leinwände von Nobu und die Skulpturen aus Schaumgummi lagen zwanzig Jahre lang in einem meiner Lager”, sagt Giovanni Frangi, “aufgerollt auf sechs vier Meter langen Rohren. In einem großen Schuppen begann ich, sie wie riesige Teppiche auf dem Boden auszurollen, und sie begannen wieder zu atmen, wobei das Öl an einigen Stellen noch frisch aussah”. "Die Wiederherstellung von Nobu at Elba im Stirling Room“, erklärt er, ”der jetzt zu Redux geworden ist, war ein Kunststück, denn mit Francesco Librizzi und Giovanni Agosti haben wir monatelang viele verschiedene Möglichkeiten geprüft. Am Ende fiel die Wahl auf die ’Stirling-ähnlichste’ Variante: einerseits aus Respekt vor dem Brutalismus des Raumes und andererseits, weil sie es uns ermöglichte, das Werk wieder so zusammenzusetzen, wie es für die Räume der Scuderia Grande in der Villa Panza im Jahr 2004 konzipiert worden war. Es ist eine Wette mit dem Lauf der Zeit, eine Art, sich selbst zu testen und zu sehen, welche Wirkung sie hat".

“Der Mythos von der sprunghaften Schöpfung”, fügt Giovanni Agosti hinzu, “wird durch die Präsentation, Blatt für Blatt, einer Art Tagebuch widerlegt, das Inspirationen, Umwege und Irrwege aufzeigt, um weitere Schlüssel zur Interpretation eines Werks zu liefern, das so komplex und vielschichtig, aber gleichzeitig so elementar und unmittelbar ist”.

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 14.00 bis 19.00 Uhr.

Frangis Installation, die an einen nächtlichen Fluss erinnert, ist nach 20 Jahren wieder zu sehen. In Mailand, in der Sala Stirling
Frangis Installation, die an einen nächtlichen Fluss erinnert, ist nach 20 Jahren wieder zu sehen. In Mailand, in der Sala Stirling


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.