Vom 12. September bis zum 12. Oktober findet in Monferrato zum zweiten Mal das Germinale - Monferrato Art Fest statt, eine breit angelegte Veranstaltung für zeitgenössische Kunst, die Ausstellungen, Residenzen, Dauerinstallationen und Sonderprojekte miteinander verbindet. Die von Francesca Canfora kuratierte und von der Quasi Fondazione Carlo Gloria APS in Zusammenarbeit mit der Casa degli Alfieri und dem Ecomuseo del Basso Monferrato organisierte Veranstaltung trägt den Titel Alimurgia. Den Blick nähren und das Denken kultivieren. Der im 18. Jahrhundert von dem Arzt und Naturforscher Giovanni Targioni Tozzetti geprägte Ausdruck bezieht sich auf die Nutzung von Wildpflanzen als Ressource in schwierigen Zeiten und wird hier zur Metapher für eine Kunst, die als langsame und gemeinsame Nahrung verstanden wird und die in der Lage ist, im Territorium Wurzeln zu schlagen.
Das organisatorische Zentrum der Ausstellung ist La Mercantile in Castagnole Monferrato, während die Initiativen an 27 Orten in 22 Gemeinden stattfinden, an denen etwa 50 Künstler teilnehmen. Das Programm umfasst 25 Gäste, 7 Residenten, 15 Finalisten des Selva-Preises und einen Künstler, der für das Sonderprojekt I’m in love with my car ausgewählt wurde.
Zu den eingeladenen Künstlern gehören die Namen: Albertelli Abbaldo, Luca Arboccò, auroraMeccanica, Salvatore Astore, Maura Banfo, Nicola Bolla, Domenico Borrelli, Enrica Borghi, Federico Borroni, Maurizio Camerani, Vanni Cuoghi, Riccardo Dapino, Emilio Ferro, Giulia Forgione, PierLuigi Fresia, Lorenzo Gnata, Enrico Iuliano, Giacomo Modolo, Frédérique Nalbandian, Pedro Pires, Marco Tagliafico, Alessandro Sciaraffa, Luigi Stoisa, Guendalina Urbani, Antonio Violetta. Wie bei der ersten Ausgabe wird die Ausstellung eine dauerhafte Spur hinterlassen: eine vom Duo Albertelli-Abbaldo geschaffene Skulptur wird im Schloss Razzano in Alfiano Natta aufgestellt. Die Künstlerresidenzen bilden einen Schwerpunkt des Projekts. Die dafür vorgesehenen Räume werden zu Ateliers und Treffpunkten mit der Gemeinde, die es den Bewohnern und Besuchern ermöglichen, sich direkt mit den Arbeiten der ausgewählten jungen Künstler auseinanderzusetzen: Salomé Nascimento, Francesco Feltri, Lisa Fontanari, Maria Sky, Gioele Sasha, Staltari Bruno Fantelli und Simone Giuliana.
Eine weitere Anerkennung ist derBeitritt zum Museumsnetzwerk der Fondazione Asti Musei, das öffentliche und private Einrichtungen mit dem Ziel zusammenbringt, das kulturelle Erbe Astis aufzuwerten. Der Beitritt von Germinale zu diesem Kreis stärkt seine institutionelle und territoriale Dimension. Es werden drei besondere Gäste anwesend sein: Alessandro Sciaraffa, Michelangelo Pistoletto und Alfredo Pirri. Sciaraffa wird in Villadeati einen Harmonic Room vorschlagen, eine interaktive Musikinstallation, die das Publikum in einen aktiven Teil der Aufführung verwandelt. Pistoletto wird im Rahmen des Projekts zur Aufwertung des Beckens den Autorenentwurf des Dritten Paradieses für Vezzolano vorstellen. Am letzten Tag, dem 12. Oktober, wird Pirri mit dem Werk Passi, das sich im ehemaligen Kindergarten Regina Elena in Castagnole Monferrato befindet, der Protagonist sein.
Das von der Casa degli Alfieri kuratierte Live-Programm kombiniert Ausstellungen und Installationen mit Theateraufführungen, Performances und Workshops. Zu den Initiativen gehören die poetischen Spaziergänge des Teatro Natura, La Corriera dell’Arte, die die Gastgeberdörfer miteinander verbindet, und die Rückkehrveranstaltungen der Residenzen. Bereits am 13. September wird Montemagno Gastgeber für Un’immortale bellezza sein. Camminata verso i cieli della poesia, unter der Leitung von Francesco Occhetto und mit der rezitierenden Stimme von Patrizia Camatel. Darüber hinaus wird auch besonderen Projekten Platz eingeräumt. I’m in love with my car ist eine Hommage an den Journalisten und Schriftsteller Massimo Cotto, dessen Auto dank der Arbeit von Edoardo Maestrelli (solomostrystudio) in ein Kunstwerk verwandelt wurde, das von einer Jury ausgewählt wurde, der Marco Lodola, Dj Ringo und Piero Pelù angehörten. Das Werk wird Teil der Cattedrali dell’Arte in Asti, einer Sammlung von musikbezogenen Erinnerungsstücken.
Der von der Compagnia dei Caraibi und Dispensa unterstützte Selva Art Prize ist Künstlern unter 40 Jahren vorbehalten und mit einem Ankaufspreis von 2 500 Euro dotiert. Die 15 Finalisten, Alessandra Canteri, Debora Latorre, Eleonora Cutini, Enrico Pierotti, Francesca Rossello, Francesco Capasso, Michela Longone, Ricardo Aleodor, Venturi Greta Valente, Valeria Olivo, Matilde di Pietropaolo, Giorgio Micco, Danilo Sciorilli, Davide Mineo, Maciej Gabka, werden im ehemaligen Asilo Regina Elena von Castagnole Monferrato ausstellen. Ziel des Preises ist es, junge Talente zu unterstützen und neue kreative Synergien zu fördern, auch mit einem Spin-off während der Torino Art Week. Auf dem Programm steht auch Visagi - Ritratti di un paese che vive, ein Fotoprojekt von Claudio Cravero, das die lokalen Gemeinschaften mit Pleinairs, Interviews und städtischen Installationen einbezieht. Nach Rinco, Carboneri, Colcavagno, Montiglio und Villadeati wird die Strecke im Jahr 2025 Piovà Massaia und Murisengo berühren. Auf dem Programm stehen zahlreiche Einweihungen, darunter die der Casa degli Alfieri, des ehemaligen Kindergartens Regina Elena, des Schlosses Frinco, der Brennerei Mazzetti in Altavilla und des Palazzo Monferrato in Alessandria. Weitere Ausstellungsorte sind der Palazzo Crova in Nizza Monferrato und das Relais Le Cattedrali in Asti, was das wachsende Netz an institutionellen Kooperationen bestätigt. Die Fondazione Asti Musei ist parallel zum Festival tätig.
![]() |
Germinale 2025 bringt zeitgenössische Kunst nach Monferrato |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.