Vom 27. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 wird in Gubbio eine Ausstellung von internationaler Bedeutung zu sehen sein, die einer der berühmtesten Episoden aus dem Leben des Heiligen Franz von Assisi gewidmet ist: der Begegnung mit dem Wolf, die in den Fioretti und den Actus beati Francisci erzählt wird. Die Ausstellung mit dem Titel Franziskus und Bruder Wolf. Die Kunst erzählt die Legende der Begegnung" wird von der Gemeinde Gubbio, der Kirche Eugubina, dem Stadtmuseum des Palazzo dei Consoli und dem Diözesanmuseum Gubbio unter der organisatorischen Leitung von Opera Laboratori gefördert. Die Initiative ist Teil der Feierlichkeiten zum achten Todestag des Heiligen und steht unter der Schirmherrschaft des Ständigen Bürgerkomitees “Francesco a Gubbio”, des Nationalkomitees San Francesco 800 und des italienischen Alpenvereins. Die Ausstellung vereint zum ersten Mal mehr als 250 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Keramiken, Handschriften, Stiche und illustrierte Bücher aus Museen, Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen in Italien und im Ausland. Unter den ausgestellten Meisterwerken befinden sich Werke von Gerardo Dottori, bedeutende Beispiele der Keramik aus Gubbio aus dem 20. Jahrhundert und zeitgenössische Neuinterpretationen des Themas, die das Symbol der Begegnung zwischen Franziskus und dem Wolf im Licht der heutigen Sensibilität neu interpretieren.
Die Ausstellung findet an drei Orten statt: im Stadtmuseum des Palazzo dei Consoli, im Diözesanmuseum und in der Logge dei Tiratoi. Die Ausstellung ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die sich auf die ikonographische Entwicklung vom 15. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Kunst, die Sprache der Keramik, die Kunst des 20. Jahrhunderts und neuere Werke konzentrieren. Neben der traditionellen Komponente umfasst die Ausstellung auch Multimedia-Beiträge, Installationen und urbane Rundgänge zu den Stätten der Legende, wie die Kirche Santa Maria della Vittorina, San Francesco della Pace und das Denkmal von Farpi Vignoli aus dem Jahr 1973. Ergänzt wird das Projekt durch einen von Cristina Galassi und Ettore Sannipoli herausgegebenen Katalog, der bei Silvana Editore mit 343 Farbseiten erschienen ist. Die Publikation dokumentiert die gesamte Ausstellung und bietet historische und künstlerische Einblicke in die Entwicklung der Darstellung der Begegnung zwischen Franziskus und dem Wolf, von der mittelalterlichen Kunst bis zu zeitgenössischen Interpretationen.
“Diese Ausstellung stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, durch die Kunst das außergewöhnliche ikonographische Vermögen einer Episode zu interpretieren, die zum Gedächtnis von Gubbio gehört, aber in der Lage war, zur ganzen Welt zu sprechen”, erklären die Kuratoren Cristina Galassi und Ettore Sannipoli. “Wir wollten die figurativen Zeugnisse mit der symbolischen und anthropologischen Dimension der Legende verweben und so eine Geschichte wiederbeleben, die die Jahrhunderte überspannt und weiterhin hochaktuelle Denkanstöße bietet”.
Franz von Assisi ist als revolutionäre Figur in Erinnerung geblieben, die in der Lage war, die Ideale des Friedens, der Brüderlichkeit und des Dialogs mit der Natur zu vermitteln. Unter den zahlreichen Episoden seines Lebens ist die Zähmung des Wolfes von Gubbio vielleicht die emblematischste: eine Geschichte, in der die Angst dem Vertrauen weicht, die Gewalt sich in Frieden verwandelt und die Geste zu einem universellen Symbol der Versöhnung und Hoffnung wird.
An der Realisierung der Ausstellung haben sich zahlreiche Institutionen und Verbände beteiligt: die Stiftung Perugia, die Fachschule für historisches und künstlerisches Erbe, die Universität für Ausländer in Perugia, das Zentralinstitut für immaterielles Kulturerbe und die Oberaufsichtsbehörde für Archäologie, Kunst und Landschaft in Umbrien. Das Projekt wurde auch von der Region Umbrien unterstützt und von Gubbio Cultura, La Medusa Associazione Culturale, Fondazione FoRame, Biblioteca Sperelliana, Associazione Maggio Eugubino, Festival del Medioevo und Università dei Muratori Scalpellini ed Arti Congeneri mitgetragen. Der Beitrag lokaler Unternehmen, darunter Colacem, Colabeton, Financo, CVR, Unicoop Etruria, Ti Style, Cementerie Aldo Barbetti, Redil, Cau, Lieve und der Rotary Club Gubbio, machte die Initiative möglich.
![]() |
Gubbio feiert die Begegnung zwischen Franziskus und dem Wolf mit einer Ausstellung |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.