Mailand, der gesamte Kern von Rauschenbergs Werken aus der Sammlung Agrati in der Gallerie d'Italia ausgestellt


Vom 29. Mai bis zum 5. Oktober 2025 zeigt die Gallerie d'Italia in Mailand die Ausstellung "An Unexpected Collection. Die neue Kunst der Sechzigerjahre und eine Hommage an Robert Rauschenberg". Zum ersten Mal wird der gesamte Kern von Rauschenbergs Werken aus der Sammlung Agrati ausgestellt.

Vom 29. Mai bis 5. Oktober 2025 zeigt die Gallerie d’Italia in Mailand die Ausstellung Una collezione inattesa. La Nuova Arte degli Anni Sessanta e un Omaggio a Robert Rauschenberg, kuratiert von Luca Massimo Barbero, Associate Curator für moderne und zeitgenössische Kunst in den Sammlungen von Intesa Sanpaolo. Einmal mehr öffnet Intesa Sanpaolo die Türen seiner Kunstsammlungen und bietet dem Publikum einen Ausstellungsparcours, der auch dank des wertvollen Beitrags der Sammlung Luigi und Peppino Agrati möglich ist, die heute ein wesentlicher Bestandteil des künstlerischen Erbes der Bank ist. Eine einmalige Gelegenheit, die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst anhand von Werken, die nur selten zusammen ausgestellt werden, kennenzulernen.

Die Ausstellung, die mehr als 60 Werke umfasst, entfaltet sich in den Ausstellungsräumen der Gallerie d’Italia in Mailand und nimmt den Besucher mit auf eine Reise von den radikalen Experimenten der 1960er Jahre bis zu den wichtigsten Entwicklungen des folgenden Jahrzehnts. Der Weg wird durch Dialoge zwischen repräsentativen Werken der europäischen und amerikanischen Konzeptkunst bereichert.

Das Herzstück der Ausstellung ist die Hommage an den berühmten Künstler Robert Rauschenberg, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums wird die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit Italien sowie seine Beziehung zu Peppino Agrati, seinem Freund und Sammler, gefeiert. Dank dieser Beziehung ist es nun möglich, einen Kern von 17 Werken zu präsentieren, darunter die berühmte Blaue Ausfahrt von 1961. Von besonderem Interesse ist auch die Verbindung zwischen Agrati und dem Galeristen Lucio Amelio, die in der Ausstellung durch das Werk Silver Glut Transmitter von 1987 dokumentiert wird, das aus einer historischen Ausstellung des neapolitanischen Galeristen stammt. Neben den Zeichnungen und großformatigen Werken sind Lithografien zu sehen, die nicht nur von Rauschenbergs innovativer technischer Entwicklung, sondern auch von seinem Umgang mit der sozialen und politischen Symbolik seiner Zeit erzählen.

Dies ist die erste Gelegenheit, bei der die gesamte Sammlung von Rauschenbergs Werken, die den Brüdern Agrati gehört, der Öffentlichkeit gezeigt wird: eine seltene Gelegenheit, die Bedeutung zu würdigen, die der amerikanische Künstler der Komposition und der Grafik, zentralen Aspekten seiner Ausdruckssprache, beimaß.

Die Ausstellung bietet auch einen Dialog zwischen Protagonisten der Kunstszene wie Yves Klein, Lucio Fontana und Piero Manzoni und den aufstrebenden Künstlern, die den Beginn der 1960er Jahre markieren, darunter Giulio Paolini, Robert Ryman und Richard Serra. Wie in einer Neuordnung der Oberfläche vergleicht der Kurator Meister der zeitgenössischen Kunst von beiden Seiten des Atlantiks in einer Verflechtung von Minimalismus und Monochromie mit Werken von Carl Andre, Robert Mangold und Enrico Castellani. Weitere Einblicke in die neue Bildsprache dieses Jahrzehnts bieten Namen wie Michelangelo Pistoletto, Jannis Kounellis, Edward Ruscha, Jasper Johns, Andy Warhol, James Rosenquist, Roy Lichtenstein und Jean-Michel Basquiat.

Die Sammlung Luigi und Peppino Agrati

Die Sammlung Luigi und Peppino Agr ati, die dank der großzügigen Schenkung der Familie Agrati in den Besitz von Intesa Sanpaolo übergegangen ist, stellt eine der bedeutendsten Sammlungen von Kunst des zweiten Jahrhunderts in Italien dar. Die aktuelle Ausstellung setzt einen Weg der Aufwertung fort, der bereits mit den Ausstellungen Arte come rivelazione (2018) und Una collezione inattesa: Viaggio nel contemporaneo (2023) begonnen wurde.

Die 1968 von Luigi und Peppino Agrati, zwei Unternehmern des aufgeklärten lombardischen Bürgertums, begonnene Sammlung wurde später von Luigi fortgeführt, der sich zusammen mit seiner Frau entschloss, sie der Bank zu schenken. Sie umfasst Meisterwerke von internationalen Künstlern wie Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, Robert Rauschenberg und Christo, aber auch von bedeutenden Protagonisten der italienischen Kunst wie Lucio Fontana, Piero Manzoni, Mario Schifano, Alberto Burri und Fausto Melotti. Viele dieser Künstler waren mit der Familie Agrati durch freundschaftliche Beziehungen und Gespräche verbunden.

Vom Informel bis zur Pop Art, von der Arte Povera bis zur Konzeptkunst, vom Neoexpressionismus bis zur Transavantgarde spiegelt die Sammlung die Bewegungen wider, die die zeitgenössische Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Italien und weltweit geprägt haben. Jahrhunderts in Italien und auf der ganzen Welt geprägt haben. Ein Korpus, der von einer tiefen Leidenschaft, einer intellektuellen und sozialen Sensibilität gegenüber den einzelnen Künstlern und dem Kontext, in dem sie arbeiteten, sowie von einer engen Beziehung zwischen Sammler, Künstler und der Bedeutung des Werks zeugt.

Die Ausstellung wird von Veranstaltungen im Rahmen des Programms #INSIDE begleitet, die kostenlos und für alle zugänglich sind.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr; Donnerstag von 9.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Montags geschlossen.

Im Bild: Robert Rauschenberg, Glut Silver Transmitter (Neapolitan) (1987; Metall- und Autoplatten-Assemblage, 249 x 320 x 32 cm; Sammlung Luigi und Peppino Agrati - Intesa Sanpaolo)

Mailand, der gesamte Kern von Rauschenbergs Werken aus der Sammlung Agrati in der Gallerie d'Italia ausgestellt
Mailand, der gesamte Kern von Rauschenbergs Werken aus der Sammlung Agrati in der Gallerie d'Italia ausgestellt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.