Vom 4. Oktober 2024 bis zum 23. Februar 2026 findet in den Sälen des Appartements der Königin im Königspalast von Caserta die Ausstellung Perspektiven im Königspalast von Caserta von Massimo Listri statt, einem der meistgeschätzten und anerkanntesten Fotografen auf dem Gebiet der Architektur- und Umweltfotografie. Die Ausstellung präsentiert mehr als vierzig großformatige Aufnahmen aus fünfzig Jahren seiner Karriere und bietet eine Auswahl von Bildern, die italienische und internationale Räume durchqueren und in idealer Weise mit den gegliederten perspektivischen Symmetrien in Dialog treten, die von Luigi Vanvitelli für den Bourbonenkomplex entworfen wurden.
Die Ausstellung ist eine Hommage an einen Fotografen, der seine Forschungen der Schönheit und der Komplexität des vom Menschen geschaffenen Raums gewidmet hat, indem er die Architektur in Themen verwandelte, die in der Lage sind, verschiedene Epochen, Visionen und Poetiken zu erzählen. Listris Arbeiten, die sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für das kompositorische Gleichgewicht und die Reinheit des Blicks auszeichnen, verleihen den verewigten Umgebungen eine schwebende Aura, in der die Abwesenheit des menschlichen Elements zu einem Instrument der Kontemplation wird.
Während seiner langen Karriere hat Massimo Listri mit einigen der wichtigsten internationalen Kunst- und Architekturzeitschriften zusammengearbeitet. Eine seiner wichtigsten Erfahrungen war die Zusammenarbeit mit dem Verleger Franco Maria Ricci, mit dem er über zwanzig Jahre lang Reportagen über die repräsentativsten architektonischen Werke der Welt erstellte. Die ständige Konzentration auf die historische und symbolische Dimension der gebauten Räume hat den Fotografen dazu gebracht, emblematische Orte sowohl in Italien als auch im Ausland mit einem klassischen und visionären Blick zu erkunden. In den letzten Jahren hat Listri seine Forschungen auch auf die Reggia di Caserta ausgedehnt und ist mit ihren monumentalen Räumen in Dialog getreten. Hier schuf er die Bilder für einen Treccani-Band, der 2024 veröffentlicht wurde, ein Anlass, der seine Rückkehr zum sogenannten Vanvitellischen Wunder markiert. Die Ausstellung stellt somit ein weiteres Kapitel in der Beziehung zum Königspalast dar, einen Dialog, in dem die von Vanvitelli konzipierten Perspektiven und Geometrien auf die anderer Orte treffen, die den Blick des Fotografen geprägt haben.
Die Ausstellung bietet einen visuellen Rundgang durch emblematische Räume. Die ausgestellten Fotografien umfassen die weitläufigen Säle der Uffizien und des Schlosses von Versailles, die perspektivischen Fäden der National Gallery in London, die gemütlichen und stimmungsvollen Atmosphären des Dogenpalastes in Mantua und des Palazzo Grimani, bis hin zur Dekadenz der Villa Porfidia und den schwebenden Spannungen des Palazzo Butera und der Gipsoteca von Canova. Jeder von Listri ausgewählte Raum ist ein Beispiel für die schöpferische Fähigkeit des Menschen und enthüllt durch die Fotografie den ästhetischen und symbolischen Charakter der Räume.
Listris Werk liegt eine strenge Auswahl- und Kompositionsmethode zugrunde, die auf der Suche nach Gleichgewicht und Symmetrie beruht. Seine Fotografie ist nie eine bloße Dokumentation, sondern die Konstruktion einer visuellen Erzählung, in der die Architektur zum Protagonisten eines Diskurses über Schönheit und Erinnerung wird. In Abwesenheit menschlicher Figuren erlangen die Umgebungen einen absoluten und universellen Wert, und ihre Betrachtung wird zu einer reinen und ablenkungsfreien Erfahrung.
Die Ausstellung ist in den Sälen des Appartements der Königin zu folgenden Zeiten zu besichtigen: im Oktober werktags von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen von 9.00 bis 13.00 Uhr; im November und Dezember von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Öffnungszeiten für Januar und Februar werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. An freien Tagen und während konzessionierter Veranstaltungen bleibt die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt zur Ausstellung ist in der Eintrittskarte oder im Museumsabonnement enthalten.
![]() |
Massimo Listri bringt seine "Perspektiven" in die Reggia di Caserta |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.