Anlässlich des 70. Geburtstags von Andrea Pazienza würdigt das MAXXI - Museo nazionale delle arti del XXI secolo (Nationalmuseum der Künste des XXI. Jahrhunderts ) einen der originellsten und visionärsten Protagonisten des italienischen Comics und der zeitgenössischen Kunst mit einem umfassenden Ausstellungsprojekt, an dem beide Museumsstandorte beteiligt sind. Das Projekt beginnt im MAXXI in L’Aquila, wo vom 6. Dezember 2025 bis zum 6. April 2026 die Ausstellung Andrea Pazienza. La matematica del segno, kuratiert von Giulia Ferracci und Oscar Glioti. Es handelt sich um eine doppelte Feier, die die kreative Energie eines für das Panorama der italienischen Comics zentralen Künstlers wiederherstellen will, indem sie die Besucher einlädt, in das Herz seines künstlerischen Prozesses einzudringen und seinen Weg seit den Jahren seiner Entstehung nachzuvollziehen.
In den Räumen des MAXXI L’Aquila werden die Werke aus seinen Anfangsjahren präsentiert: etwa hundert Arbeiten in Tusche, Aquarell und Filzstift, von denen einige großformatig sind und die meisten noch nie gezeigt wurden. Werke, die die ständige Spannung zwischen Malerei und Comic, zwischen der akademisch geprägten Zeichnung und der Vitalität einer zeitgenössischen und populären Sprache hervorheben. Pazienza erforscht, untersucht und konstruiert eine einzigartige Ausdruckssprache, ausgehend vom Zeichen, das als ursprünglicher Kern der visuellen Erzählung verstanden wird: ein Berührungspunkt zwischen Impuls und Gleichgewicht, Geste und Reflexion, ein lebendiger Organismus, der in der Lage ist, Emotionen, Geschichten und Gemütszustände wiederherzustellen, indem er sie in Bilder verwandelt.
Der Titel der Ausstellung, Die Mathematik des Zeichens, fasst seine Art des Kunstverständnisses zusammen: ein System, das nur scheinbar frei, in Wirklichkeit aber sorgfältig kalibriert ist; ein System, in dem Strenge und Spontaneität, Ordnung und Phantasie, Technik und Intuition nebeneinander bestehen, die Sprache, mit der der Künstler den Comic zu einer neuen Kunstform erheben konnte. Die Ausstellung verbindet chronologische und thematische Schwerpunkte, die die gesamte kreative Entwicklung des Autors durchlaufen. Ein besonderer Teil ist dem lebendigen kulturellen Kontext von Pescara und insbesondere der von Peppino D’Emilio gegründeten und geleiteten Kunstwerkstatt Convergenze gewidmet, einem Ort der Forschung und des Dialogs, der von 1973 bis 1981 aktiv war.
Das Projekt wird im Frühjahr 2026 in Rom ankommen.
Im Bild: Andrea Pazienza, Italienische Republik (1974; Acryl auf Leinwand, 50x70 cm). © Mariella Pazienza und Michele Pazienza
![]() |
| MAXXI feiert Andrea Pazienza anlässlich seines 70. Geburtstages in L'Aquila und Rom |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.