Rosa Barba stellt in Zagreb aus: 'Meaning Distances' ist ihre erste Einzelausstellung in Kroatien


Das Museum für zeitgenössische Kunst in Zagreb zeigt noch bis zum 9. November 2025 die erste kroatische Einzelausstellung der Künstlerin Rosa Barba im Rahmen des Festivals 21 25 FPS.

Das Museum für Zeitgenössische Kunst in Zagreb präsentiert in Zusammenarbeit mit dem 25 FPS - International Experimental Film and Video Festival Meaning Distances, die erste Einzelausstellung in Kroatien der Künstlerin Rosa Barba (Agrigento, 1972), einer der anerkanntesten Stimmen im internationalen Panorama der zeitgenössischen bildenden Kunst und des Kinos. Die Ausstellung wird am 23. September 2025 eröffnet und ist bis zum 9. November im Rahmen des Programms der 21. Ausgabe des Festivals 25 FPS zu sehen. Die Ausstellung wird kuratiert von Morana Matković (MSU), Marina Kožul, Nika Petković, Tena Trstenjak (25 FPS), Studio Rosa Barba.

Meaning Distances versammelt eine Auswahl von Werken, die Barbas tiefes Interesse an der Instabilität von Wissen und dem Potenzial von Filmmaterial widerspiegeln. Seit den Anfängen ihrer Karriere, die sich an der Schnittstelle von Kino und bildender Kunst entwickelte, hat die Künstlerin konventionelle Formen der Umsetzung und Erzählung in Frage gestellt und die Grenzen dessen, was beobachtet werden kann und wie sich Geschichten in Raum und Zeit entfalten, erweitert. In seiner Praxis betrachtet er das Kino als eine Reihe von Elementen, vom Film bis zur Projektion, vom Ton bis zum Bild und Text, die er aufschlüsselt, neu organisiert und zu neuen Konstellationen kombiniert.

Rosa Barba, Aggregatzustände der Materie (2019) Rosa Barba, The Colour Out of Space (2015)
Rosa Barba, The Colour Out of Space - Installationsansicht im MIT List Visual Arts Center, Cambridge MA (2015; 5 Buntglasfilter, Stahlsockel, HD-Video, Farbe, Ton; 36 Min.) Foto: Peter Harris © Rosa Barba

"Die in der Ausstellung Meaning Distances präsentierten Werke", so der Kuratorentext, "sind von einem unausweichlichen Gefühl für die Grenzen der menschlichen Perspektive angesichts der unaufhaltsamen Bewegung der Welt durchdrungen. Rosa Barba lehnt eindeutige und dominante Erzählungen ab und schafft einen Raum, in dem Leerstellen, Intervalle und Diskontinuitäten kollektiv an der Herstellung von Beziehungen zwischen entfernten Bedeutungsebenen beteiligt sind".

Durch die bewusste Fragmentierung bricht Barba traditionelle filmische Hierarchien auf und ermöglicht dem Betrachter, den Film als skulpturale und räumliche Installation zu erleben. Die Arbeiten in der Ausstellung zeigen die Aufmerksamkeit des Künstlers für die materielle Natur des Kinos und die Wahrnehmungsmöglichkeiten, die der Ausstellungsraum bietet. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Studio Rosa Barba und mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Zagreb, des Ministeriums für Kultur und Medien der Republik Kroatien, der Stiftung Kultura Nova, der Kroatischen Filmregisseursgilde, des Fremdenverkehrsamtes Zagreb und des Goethe-Instituts realisiert.

Rosa Barba, Aggregatzustände der Materie (2019)
Rosa Barba, Aggregate States of Matters (2019; 35mm Film - Farbe, Ton; 21:14 Min. - und spezielles 35mm-Projektionssystem; New York, The Museum of Modern Art New York) Foto: Walter Wlodarczyk © Rosa Barba - Digitales Bild © 2024 The Museum of Modern Art, New York
Rosa Barba. Foto: Saskia Uppenkamp © Rosa Barba
Rosa Barba. Foto: Saskia Uppenkamp © Rosa Barba

Rosa Barba erforscht in ihrem Werk Konzepte von Dauerhaftigkeit und Unbeständigkeit, Realität und Fiktion in einem Repertoire, das Skulptur, Installation und Kino umfasst. Der Künstler nutzt die Performance als Forschungsmethode und analysiert die komplexe Funktionsweise filmischer Apparate, die Instabilität des Wissens und die komplexe Natur astronomischer Phänomene. In seinen Werken setzt er Raum, Zeit und Sprache in Beziehung und schlägt eine Neuinterpretation der traditionellen Konzepte von Erzählung und Bedeutung vor. Natürliche Landschaften und vom Menschen verursachte Veränderungen der Umwelt spielen in Barbas Filmen eine zentrale Rolle und dienen als Instrumente zur Beobachtung politischer und kultureller Transformationen. Das Kino wird in ihren Händen zu einem Material, mit dem sie theoretische und abstrakte Bedingungen von Raum und Zeit untersucht, indem sie Licht und Ton auf messbare und konzeptionell artikulierte Weise kombiniert.

Rosa Barba hat in zahlreichen internationalen Kontexten ausgestellt, ihre Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Zu den jüngsten Einzelausstellungen zählen MoMA New York (2025), Centre Pompidou Paris (2023), Tate Modern London (2023), Neue Nationalgalerie Berlin (2021-2022), Hangar Bicocca Mailand (2017), Museo Reina Sofía Madrid (2017), Secession Wien (2017) und Schirn Kunsthalle Frankfurt (2016). Barba hat auch an großen Biennalen und Festivals teilgenommen, darunter die 53. und 56. Biennale von Venedig und Performa (2013).

Die Eröffnung am 23. September umfasst ein Treffen mit dem Künstler um 18 Uhr, gefolgt von der offiziellen Eröffnung um 19 Uhr und einer musikalischen Darbietung von Ivona Eterović (tonota). Bei der Veranstaltung wird auch die neue Ausgabe der Publikation Printed Cinema #25: Charge vorgestellt.

Rosa Barba stellt in Zagreb aus: 'Meaning Distances' ist ihre erste Einzelausstellung in Kroatien
Rosa Barba stellt in Zagreb aus: 'Meaning Distances' ist ihre erste Einzelausstellung in Kroatien


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.