Wien, die Albertina erforscht die grafische Produktion von Damien Hirst zum ersten Mal in einem Museum


Zum ersten Mal werden Damien Hirsts Zeichnungen in einer Museumsausstellung präsentiert. Bis zum 8. Oktober 2025 in der Albertina in Wien.

Bis zum 8. Oktober 2025 zeigt dieAlbertina Modern in Wien die Ausstellung Damien Hirst. Drawings, die einem der Protagonisten der internationalen zeitgenössischen Kunst gewidmet ist. Bekannt für seine Installationen, Skulpturen und Gemälde, ist Hirst weniger bekannt für sein grafisches Werk. Zum ersten Mal werden seine Zeichnungen in einer Museumsausstellung präsentiert und bieten einen neuen Blick auf seinen kreativen Weg, der mit Zeichnungen und Skizzen aus den 1980er Jahren beginnt.

Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, die gestalterischen und experimentellen Phasen des britischen Künstlers anhand einer Sammlung von Skizzen und Entwürfen zu erkunden, von denen viele als Vorbereitung für seine innovativsten Werke dienten. Diese Werke werden von einer Auswahl verwandter Skulpturen und Gemälde begleitet, die einen kohärenten Überblick bieten.

Eines der zentralen Elemente der Ausstellung ist die Art und Weise, wie Hirst die Zeichnung einsetzt: manchmal als Ausgangspunkt für ein komplexeres Werk, manchmal als eigenständiger Ausdruck und manchmal als spätere Reflexion über bereits realisierte Projekte. In vielen seiner emblematischsten Serien hat der Künstler Zeichnungen verwendet, um Konzepte zu entwickeln, die er als ebenso grundlegend erachtet wie die vollendeten Werke.

Damien Hirst, Vorübergehend verloren auf See (2008). Foto von Prudence Cuming Associates Ltd. © Damien Hirst und Science Ltd. Alle Rechte vorbehalten / Bildrecht, Wien 2025
Damien Hirst, Vorübergehend verloren auf See (2008). Foto von Prudence Cuming Associates Ltd. © Damien Hirst und Science Ltd. Alle Rechte vorbehalten / Bildrecht, Wien 2025
Ansicht der Installation. Foto von Rainer Iglar © Damien Hirst und Science Ltd. Alle Rechte vorbehalten, DACS 2025
Ansicht der Installation. Foto von Rainer Iglar © Damien Hirst und Science Ltd. Alle Rechte vorbehalten, DACS 2025

Eine der wichtigsten Sektionen ist Treasures from the Wreck of the Unbelievable, ein ehrgeiziges Projekt, das die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischt und die Authentizität von Kunst und historischen Erzählungen in Frage stellt. Die Ausstellung umfasst eine Sammlung von Zeichnungen aus diesem Projekt, die die Bildsprache klassischer Studien und archäologischer Dokumentationen aufgreifen.

Die Ausstellung zeigt auch die Installation Making Beautiful Drawings, die 1994 konzipiert wurde. Dabei handelt es sich um eine speziell angefertigte Zeichenmaschine, die mit Hilfe einer rotierenden Scheibe, auf die Farben aufgetragen werden, Bilder erzeugen kann. Die Besucher können direkt mit dieser Maschine interagieren, die partizipatorische Erfahrung der ursprünglichen Installation nachempfinden und in Hirsts Untersuchung der Rolle des Zufalls in der Kunst eintauchen.

Außerdem werden mehrere Spin Drawings zu sehen sein, die zum Teil von eben dieser Maschine erzeugt wurden und das Interesse des Künstlers an sich wiederholenden Mustern, visuellen Mustern und dem Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Zufall widerspiegeln. Ergänzt wird die Ausstellung durch skulpturale Werke aus der Serie Natural History und Treasures from the Wreck of the Unbelievable.

Eine Ausstellung, die die zentrale Rolle der Zeichnung in Hirsts Werk wiederentdeckt und neue Einblicke in seine Vision und kreative Methode bietet.

Wien, die Albertina erforscht die grafische Produktion von Damien Hirst zum ersten Mal in einem Museum
Wien, die Albertina erforscht die grafische Produktion von Damien Hirst zum ersten Mal in einem Museum


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.