Paolo Maggis: "Farbe ist Leben und Kunst ist ein Wunder. Deshalb mache ich Kunst".


Interview mit Paolo Maggis, einem 1978 in Mailand geborenen Künstler, der zu den interessantesten italienischen Malern seiner Generation gehört.
Paolo Maggis: “Farbe ist Leben und Kunst ist ein Wunder. Deshalb mache ich Kunst”.

Der 1978 in Mailand geborene Paolo Maggis ist einer der interessantesten italienischen Künstler seiner Generation. Er studierte zwischen 1996 und 2000 an der Akademie Brera, bevor er 2005 nach Berlin und 2008 nach Barcelona zog, wo er bis heute lebt und arbeitet. Seine Kunst ist stark, ausdrucksstark und energiegeladen, mit originellen Lösungen, die Abstraktes und Figürliches miteinander verbinden. Sie vermittelt eine große Vitalität und bringt die intimsten Beweggründe zum Vorschein, die einen Menschen dazu bringen, Kunst zu schaffen. Wir haben mit ihm über seine Werke, seine Gedanken zur Kunst und seine Zukunftspläne gesprochen. Das Interview stammt von Ilaria Baratta.

Paolo Maggis
Paolo Maggis

IB. Mir ist aufgefallen, dass es in Ihren jüngsten Werken immer wieder zu Berührungen zwischen den dargestellten Personen kommt: zärtliche, liebevolle Berührungen zwischen Mutter und Kind, aber auch gewalttätige Berührungen. Das ist ein Thema, das gerade in diesen Zeiten der Pandemie und der körperlichen Entfremdung sehr bedeutsam und aktuell wird. Ich frage Sie daher, ob Ihre neuesten Bilder aus der aktuellen Situation und dem Bedürfnis nach Kontakt, das wir haben, entstanden sind.

PM. Sicherlich hat diese Situation der Isolation eine große Auswirkung: die menschlichste aller Gesten, nämlich der Kontakt, der in meiner Arbeit immer präsent war, wird irgendwie wieder auf eine übermächtige Weise zum Thema. Ich habe immer an der Interaktion zwischen Subjekten und Körpern gearbeitet. Nach einer Phase, in der ich mich von der Form distanziert hatte, weil ich auf einer bildlichen Ebene die Bedeutung jedes Pinselstrichs verstehen musste, hatte ich das Bedürfnis, durch das Zeichen der Malerei zurückzukehren, um ein Bild zu rekonstruieren. Ich bin also zu einer Erzählung, einer Ikonographie zurückgekehrt, die mit dem Körper und der Beziehung zwischen den Menschen verbunden ist, wovon ich ausgegangen war. Für mich ist es eher eine Rückkehr zu den Ursprüngen als eine Recherche im Zusammenhang mit einer aktuellen Situation, die natürlich eine Wirkung hat, aber ich denke, die Wirkung ist ein Nebeneffekt: oft ist es eher das, was die Leute in einer bestimmten Wahl sehen, als eine bewusste und klare Entscheidung. Die Rückkehr zur Form durch die architektonische Konstruktion von Körpern, deren Berührung psychologische Reaktionen bei den Subjekten und vor allem bei denen, die sie sehen, hervorruft, war eine künstlerische Notwendigkeit.

Paolo Maggis, Behalte mich bei dir (2020; 170 x 130 cm)
Paolo Maggis, Behalte mich bei dir (2020; 170 x 130 cm)


Paolo Maggis, Das Geheimnis (2020; 110 x 80 cm)
Paolo Maggis, Das Geheimnis (2020; 110 x 80 cm)

Ihre jüngsten Werke entfernen sich stark von der eigentlichen Abstraktion: Diese Veränderung habe ich von 2014-2015 bemerkt... Wie kam es zu diesem Wandel hin zu mehr figurativer Kunst?

Ich denke, die Malerei selbst. Im Jahr 2015 wurde mir klar, dass es ein Problem in meiner figurativen Arbeit gab: Das Thema war wichtiger als der Akt des Malens; dem Gemälde fehlte manchmal die Intentionalität in jedem Zeichen, in jedem Strich, in jedem Pinselstrich, die es eigentlich haben müsste. An einem bestimmten Punkt hielt ich es für grundlegend, dass jede Geste, jede Aktion, die ich auf der Leinwand ausführte, grundlegend war, nicht eine formale und gestische Korrektheit, die mich nie interessierte, sondern dass sie das Ergebnis einer Wahl und einer spezifischen bewussten Handlung war. Als ich also sah, dass der Pinselstrich dieser Absicht zu folgen begann, spürte ich, dass ich versuchen konnte, das Bild zurückzunehmen, dem Gemälde eine Form zu geben, die sich immer weiter vom Thema entfernte. Für diese Art von Forschung brauchte ich die Nahaufnahme, das heißt, ich musste Details nehmen und sie bis an die Grenze der Abstraktion vergrößern, indem ich meinen Körper sich durch Pinselstrich und Absicht ausdrücken ließ.

In diesen letzten Arbeiten wollte ich ein Gleichgewicht finden, denn meine Forschung basierte schon immer darauf, ein Gleichgewicht zwischen Form und Inhalt zu finden. Ich habe immer geglaubt, dass die Wahrheit einer Sache nicht von ihrem erzählerischen Aspekt abhängt, sondern davon, wie sie gesagt wird: Ein Kind, das “Mama, ich hab dich lieb” sagt, drückt eine so große Wahrheit aus, dass sie in ihrer ewigen Äußerung weiterhin wahr und emotional sein wird, weil die Wahrheit nicht in der Summe der vier Worte liegt, sondern in dem Bedürfnis des Kindes, sie auszudrücken. Ich suchte und suche in der Malerei jenes Bewusstsein der Geste, das der Form selbst irgendwie Wahrheit verleihen kann; einen Punkt des Gleichgewichts, in dem die Malerei nicht zweitrangig ist, sondern die Seele des Subjekts selbst.

Trotz Ihrer akademischen Ausbildung in Brera haben Sie sich dafür entschieden, abstrakte Kunst zu schaffen, die sich von formaler Korrektheit und den durch Konventionen auferlegten Grenzen befreit. Warum hatten Sie das Bedürfnis, sich von der formalen Korrektheit zu befreien, sich von Grenzen zu lösen?

Weil ich im Grunde genommen erkannt habe, dass das nicht zu mir gehört. Ich besuchte eine sehr klassische Akademie und eine ebenfalls sehr klassische Kunstschule. Diese Jahre der Ausbildung lehrten mich, wie man ein Gesicht, einen Körper, ein Bild perfekt malt oder zeichnet, aber ich spürte, dass es keine Übereinstimmung zwischen diesem Wissen und meiner Person gab, und es entsprach nicht dem expressiven Bedürfnis, das mich erschüttert. Ich musste den Strich und die Geste zur Grundlage meiner Arbeit machen, damit ich besser ausdrücken kann, was ich fühle und in Bezug auf die Realität lebe.

Paolo Maggis, Sturm (2015; 89 x 116 cm)
Paolo Maggis, Sturm (2015; 89 x 116 cm)


Paolo Maggis, H1747 (2017; 160 x 180 cm)
Paolo Maggis, H1747 (2017; 160 x 180 cm)

Seine Werke sind sehr ausdrucksstark und energiegeladen, und vor allem wird diese starke Ausdruckskraft durch die Farbe wiedergegeben, mit großen, dichten Pinselstrichen, die auf der Leinwand deutlich sichtbar und markiert sind. Die Farbe wird so zum grundlegenden Element seiner Kunst. Warum ist die Farbe der Protagonist in Ihren Werken und was wollen Sie mit Farbe vermitteln?

Für mich ist die Farbe das Leben. Wenn ich male, wähle ich die Farbe nicht aus, sondern mein Körper wählt sie aus: Oft schaue ich nicht einmal auf die Tube, die ich in die Hand nehme. Farbe ist Leben, ist Leidenschaft. Ich habe in Berlin und dann in Leipzig gelebt, und in diesen Städten hat man das Gefühl, dass es keine Farbe gibt, man erlebt den Mangel an Licht: alles ist grau, auch wenn die Sonne scheint. Licht und Farbe machen die Dinge lebendig, sie katapultieren das Motiv in den Bereich des Lebens. Die Wahl der Farbe hängt mit diesem Bedürfnis nach einem lebendigen Ausdruck zusammen, der vielleicht von einer eher intellektuellen Vision abweicht oder mit konzeptionellen Entscheidungen in der zeitgenössischen Kunst zusammenhängt, der aber Teil meines Wunsches ist. Durch Farbe lebe ich.

Sie definieren Ihre Bilder als “das Ergebnis eines Kampfes der Bildmaterie, die sich von den durch das Thema auferlegten Grenzen befreit”... sogar in einigen “Pinselstrichen wird ums Überleben gekämpft”. Es gibt also eine Art Philosophie in Ihren Werken...

Ich weiß nicht, ob ich es Philosophie nennen soll, denn Philosophie ist rational, sie reflektiert das Leben durch Gedanken. Meine Arbeit ist nicht nur eine Reflexion über das Leben, ich sehe sie eher als den Versuch meines Körpers, sich in seiner Beziehung zur Welt auszudrücken. Ich glaube, unser Gehirn ist eine verrückte Maschine, die viel mehr enthält, als unsere eigene Vernunft begreifen kann. An einem bestimmten Punkt wurde mir klar, dass ich dem Gehirn und den unendlichen Möglichkeiten, die es hervorbringen kann, vertrauen muss, ohne der Versuchung zu unterliegen, es einzudämmen: Die Malerei kämpft mit dem Thema, denn in Wirklichkeit ist alles, was man in einem Gemälde tut, eine Lebensentscheidung. Die Pinselstriche zerstören das Subjekt, und das Subjekt versucht, sich in einem offensichtlichen Widerspruch zu widersetzen, der einfach Teil eines Prozesses ist, der sich meiner Fähigkeit, ihn zu kontrollieren, entzieht. Warum liebe ich es, Kunst zu machen? Weil es ein Wunder ist, wenn man sieht, dass der eigene Körper, im wahrsten Sinne des Wortes, einer Ordnung folgt, die nicht in der Logik und vielleicht nicht einmal im Unterbewusstsein liegt, ein Bild erschafft, das sich der eigenen Vorstellung entzieht; in dem Moment, in dem man Gedanken in diesen kreativen Akt einbringt, riskiert man, das Ergebnis zu zerstören. Wenn ich schaffe, gibt es einen Moment, in dem ich das Bewusstsein für das, was ich tue, verliere: als gäbe es ein höheres oder anderes Bewusstsein, für das die Pinselstriche fließen, das Thema wird konstruiert oder dekonstruiert, aber in diesem Moment denke ich nicht, ich bin nur ich, frei.

Selbst in den abstraktesten Gemälden geht Ihre Kunst von der Realität aus. Können Sie diese Beziehung zur Realität erklären?

Ich glaube, dass alle Kunst abstrakt ist, weil alle Kunst ein Abstraktionsvorgang ist. Wenn ich ein Thema aus dem Kontext herausnehme, vollziehe ich eine Geste der Abstraktion, eine Bedingung, von der sich auch die formalste Malerei nicht befreien kann. Andererseits sind wir nicht in der Lage, ohne die Realität zu leben, denn sie ist das einzige Werkzeug, das wir kennen, weshalb ich glaube, dass abstrakte und figurative Kunst im Grunde dieselbe Mutter haben. Wenn ein Künstler eine Farbe auf die Leinwand malt (ich nenne das Beispiel von Yves Klein), dann ist diese Farbe etwas, sie ist ein Teil der Realität. Ich persönlich bin selbst bei meinen abstraktesten Gemälden immer von einer Idee einer konkreten Form ausgegangen oder von einer, die mir vorschwebte, von einer formalen Architektur, die durch Linien und Geometrien beschrieben werden konnte, so dass ich davon überzeugt bin, dass selbst die abstrakteste Malerei immer von etwas ausgeht, das man gesehen hat und das sich im Kopf festgesetzt hat, wo es einen Platz zum Leben gefunden hat und dann gediehen ist. Alles, was ich tue, ist, ein Stück Realität zu nehmen und es auf die Leinwand zu übertragen.

Paolo Maggis, H1744 (2017; 147 x 195 cm)
Paolo Maggis, H1744 (2017; 147 x 195 cm)


Paolo Maggis, H1805 (2018; 83 x 92 cm)
Paolo Maggis, H1805 (2018; 83 x 92 cm)

Was sind Ihre Vorbilder für Ihre Kunst? Lassen Sie sich von irgendwelchen Künstlern inspirieren?

Natürlich gibt es in meiner Arbeit viele Referenzen, wie ich mir vorstellen kann, dass es sie für die meisten Künstler gibt. Wir alle haben Kunst studiert, erlebt und gefühlt, und wir waren in Museen: Die Dinge, die wir sehen, werden in unseren Gehirnen gespeichert und tauchen dann wieder auf. Wie ich schon sagte, habe ich viele Referenzen, die sich durch die gesamte Kunstgeschichte ziehen. Ein Künstler, den ich immer sehr geliebt habe, ist Tizian, vor allem in der letzten Phase seines Schaffens; ich bewundere das Werk von Vedova, das viel abstrakter und zeitgenössischer ist; ich liebe die große Figuration von Masaccio bis David Hockney; es fällt mir jedoch sehr schwer, Elemente im Konkreten zu erkennen. Ich erkenne in meiner Arbeit eine zentripetale Vision, in der alle Elemente zu einem Zentrum hin konvergieren, und ich erkenne auch aus malerischer Sicht eine zutiefst italienische Wurzel. Ich gehe mit großen Pinselstrichen vor, die zu Beginn meiner Recherchen nebeneinander standen, sich jetzt aber absetzen und eine in Schichten strukturierte Oberfläche bilden. Es handelt sich also nicht mehr um isolierte Farben, sondern die Farbe präsentiert sich dem Betrachter lebendig dank der Summe mehr oder weniger transparenter Überlagerungen, wie es bei den Schleiern in der Malerei des 17. Jahrhunderts der Fall war.

Sie haben gesagt: “Ja, Kunst, nennen wir sie Utopie, kann die Welt verändern”. Was meinen Sie mit dieser Aussage? Welche Rolle spielt die Kunst für Sie?

Ich bezog mich auf die Künste im Allgemeinen, sei es Kunst, Philosophie oder Literatur. Ich glaube, dass die Kunst diese Magie ist, dieses Wunder, das, wie es mir passiert ist, dein Leben, deine Sicht der Dinge verändern kann, dich dazu bringen kann, anders zu denken. Die Kunst hat aufgrund ihrer Fähigkeit, Gedanken, aber auch Gefühle, Empfindungen und das Unterbewusstsein zu wecken, eine treibende Kraft, durch die sich unser Gehirn und unsere Person verändern können. Das ist mir oft passiert, wenn ich Kunstwerke gesehen oder Bücher gelesen habe, Gedichte, von denen ich viele anfangs nicht einmal verstanden oder für ausreichend gehalten habe, die sich aber, ohne es zu merken, in mein Gedächtnis eingeprägt haben. Mit der Zeit haben mich diese Dinge, die ich gelesen und gesehen habe, irgendwie physisch von einer Position zu einer anderen oder von einer kurzsichtigen Sichtweise zu einer klareren und umfassenderen bewegt. Ich glaube, dass Kunst die Welt verändern kann, wenn sie als Beziehung erlebt wird, und wenn sie im Zusammenhang mit dem Leben erlebt wird, kann sie die Köpfe der Menschen verändern und den Blickwinkel, mit dem sie in die Realität zurückkehren, verändern. Die Kunst kann die Welt im menschlichen und erfahrungsmäßigen Sinne des Wortes verändern: Das gesprochene Wort, das gesehene Bild kann dazu führen, dass man das Leben neu entdeckt. In den Werken, die man sieht, erfährt man etwas Großes, das den Wunsch auslösen kann, diese Schönheit, diese Größe in Besitz zu nehmen, zurückzukehren und zu erleben, und dieser Wunsch treibt einen zu Handlungen, die einen für immer verändern.

Sie haben in Berlin gelebt und leben und arbeiten jetzt in Barcelona. Wie sehen Sie die aktuelle Situation der zeitgenössischen Kunst in anderen europäischen Ländern im Vergleich zu Italien?

Ausgehend davon, dass die Situation in Deutschland und Spanien sehr unterschiedlich ist und wenig mit der italienischen Situation zu tun hat, glaube ich, dass die italienische Kunst im Moment sehr leidet. Sowohl auf institutioneller als auch auf allgemeiner kultureller Ebene fehlt es völlig an einem Zugang zur Kunst. In Deutschland sind die Menschen daran gewöhnt, Museen ohne Komplexe zu besuchen, auch ihre Kinder, während in Italien, und in Spanien erst recht, die Kunsträume viel weniger frequentiert werden. Daraus ergibt sich offensichtlich eine ganze Reihe von Konsequenzen, durch die die Kunst Gefahr läuft, sowohl auf der Ebene ihrer Produktion als auch auf der Ebene ihrer Verwirklichung zu einer spezifischen, von der Welt abgekoppelten Sprache zu werden, die absolut antidemokratisch ist, d.h. außerhalb der Möglichkeit des Zugangs aller zu ihr liegt, und die andererseits unfähig ist, Gedanken zu erzeugen. Wenn die Kunst eine Generation des Denkens, eine Generation der Schönheit und auch eine Kritik des Lebens ist, dann wird ihre Kraft in dem Moment, in dem ihr Interesse und ihre Ausübung in den Schulen und im alltäglichen Familienleben nicht stimuliert wird, völlig vernichtet. In Deutschland hat jeder Zugang zu Museen, die Menschen sind daran gewöhnt, ins Museum zu gehen, die Schulen nehmen die Kinder mit in die Museen, was in Spanien und in Italien wenig und sporadisch geschieht. Das Problem bei der Kunst ist, wie bei allen Dingen, die mit Kultur zu tun haben, dass es nicht ausreicht, sie einmal zu sehen, um sie zu verstehen, sondern dass sie Beständigkeit und Hingabe erfordert. Es ist sehr schwierig, dass eine Person, die nur ein Werk pro Jahr sieht, versteht, was Kunst ist, es braucht Häufigkeit, etwas, das in Italien nie gefördert wurde, weder in der Schule noch auf Bildungsebene. Heute erleben wir eine Entkopplung zwischen Kunst und Leben, fast so, als wäre die Kunst ein nutzloser Antagonist des kognitiven Weges des Seins. Wenn einerseits die zeitgenössische Kunst zu niemandem mehr spricht, außer zu sich selbst, weil sie aseptisch, hermetisch ist, man sie sieht und nicht verstehen kann, ohne eine ganze Reihe von Bänden und Schriften zu ihrer Rechtfertigung gelesen zu haben, dann hat andererseits das Publikum aufgehört, nach ihr zu suchen, sie also zu betrachten und nach etwas zu fragen. Kunst, gerade weil sie visuell ist, muss betrachtet werden, und für das Betrachten braucht man Zeit und Liebe.

Was sind Ihre Zukunftspläne?

Zukunftspläne sind in dieser Situation etwas unbeständig, vage, aber in diesen Tagen wird die Ausstellung Close-Up in Mailand eröffnet, bei der ich gerne dabei gewesen wäre. Ich wollte schon seit einiger Zeit mit meinem Atelier nach Italien zurückkehren. Sicherlich wird es weitere Veranstaltungen geben, sowohl private als auch öffentliche, aber alles ist noch sehr verworren. Im Moment leben wir in Ungewissheit und alles ist festgefahren oder bewegt sich nur zögerlich. Selbst wenn man etwas tun will, tut man sich schwer damit. Aber wir machen weiter: Die Kunst wird nie aufhören.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.