Johnny Depp kündigte am 10. Juli auf seinem offiziellen Instagram-Profil eine Sondervorführung des Films Modigliani - Drei Tage auf den Flügeln des Wahnsinns in Großbritannien an. Die Nachricht wurde von Fotos begleitet, die einen Besuch in der Londoner Tate Modern zwei Tage zuvor, am Montag, den 8. Juli, zusammen mit dem Kunstkritiker Waldemar Januszczak, der Künstlerin Polly Morgan, dem Schauspieler Riccardo Scamarcio und der Schauspielerin Antonia Desplat dokumentieren. Der Besuch fiel mit der Aufzeichnung eines exklusiven Gesprächs, The Universal Plight of the Artist, zusammen, das nur einen Tag lang in Verbindung mit der britischen Filmpremiere präsentiert wurde.
In der Botschaft beschreibt Depp den Besuch in der Tate Modern als “sehr besonders” und konzentriert sich auf eines der Gemälde in der Sammlung des Museums, Il Contadinello von Amedeo Modigliani, das um 1918 entstand. Das Werk ist eines der letzten, das der Künstler aus Leghorn vor seinem Tod in Paris 1920 schuf. Ein Foto des Gemäldes eröffnet die kurze Sequenz, die Depp mit den Anwesenden teilt und die auch Einzel- und Gruppenporträts enthält.
Der Besuch stand im Zusammenhang mit der britischen Premiere des Modigliani gewidmeten Films, der ausnahmsweise nur einen Tag lang in einigen britischen Kinos gezeigt wurde. In Verbindung mit den Filmvorführungen wurde auch ein exklusives Gespräch mit dem Titel The Universal Plight of the Artist (Die universelle Notlage des Künstlers) angeboten, das genau während des Besuchs im Londoner Museum aufgezeichnet wurde. An der Diskussion nahmen Waldemar Januszczak, ein bekannter Kritiker und Fernsehdokumentarfilmer mit Spezialisierung auf Kunstgeschichte, Polly Morgan, eine britische Künstlerin, die für ihre Arbeit mit Taxidermie und konzeptuellen Skulpturen bekannt ist, und Riccardo Scamarcio, der die Hauptrolle im Film spielt, teil.
Der Film Modigliani - Drei Tage auf den Flügeln des Wahnsinns ist der zweite Spielfilm von Johnny Depp, fast dreißig Jahre nach seinem Regiedebüt The Brave aus dem Jahr 1997. Basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von Dennis McIntyre, das von Jerzy und Mary Kromolowski für die Leinwand adaptiert wurde, erzählt der Film von drei intensiven Tagen im Leben von Amedeo Modigliani während der turbulenten Zeit im vom Ersten Weltkrieg besetzten Paris. Laut Vorschau konzentriert sich die Geschichte auf den inneren Konflikt des Künstlers zwischen persönlichen Spannungen, künstlerischen Ambitionen und dem Druck seines kulturellen und sozialen Umfelds.
Riccardo Scamarcio spielt den italienischen Maler, der beschließt, gegen seine eigenen Grenzen zu rebellieren und eine endgültige Legitimation in der Kunstwelt zu suchen. Die Erzählung erstreckt sich über zweiundsiebzig Stunden, die den gequälten und zerbrechlichen Charakter des Protagonisten hervorheben, der durch seine Krankheit und ein von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, Missbrauch und widersprüchlichen Beziehungen geprägtes Leben noch verstärkt wird. Zu den Figuren des Films gehören auch andere Künstler und zentrale Figuren der Pariser Kulturszene jener Zeit , Maurice Utrillo (gespielt von Bruno Gouery) und der Weißrusse Chaim Soutine (Ryan McParlande). Das Projekt wurde von der internationalen Presse mit Interesse verfolgt, nicht zuletzt wegen der Rückkehr von Depp in die Regie, der eine lange Pause von der Arbeit hinter der Kamera einlegte.
![]() |
Johnny Depp in der Tate Modern für Modigliani: UK-Premiere seines neuen Films enthüllt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.