Kunst im Fernsehen vom 10. bis 17. August: Archäologie, Ugo Mulas, Tintoretto, Piero Angela


Die Fernsehwoche vom 10. bis 16. August bietet ein reichhaltiges Programmangebot von Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte mit ausführlichen Reportagen über archäologische Stätten wie Marzabotto und Velia, Porträts zeitgenössischer Künstler, historischen Dokumentationen und großen Kulturreisen. Nicht zu verpassen sind auch die Hommagen an Piero Angela und Ugo Mulas.

Vom 10. bis 17. August bietet das Fernsehen ein Programm voller kultureller Veranstaltungen. Zwischen Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte wechseln sich Dokumentarfilme, eingehende archäologische Studien und Hommagen an große Protagonisten der Kunst und Wissenschaft ab. Eine Gelegenheit für alle, die gerne durch die Geschichte reisen und die verschiedensten Ausdrucksformen lieben.

Am Sonntag, den 10. August, wird der Abend von Rai Storia um 19.50 Uhr mit e-Archeo eröffnet. Archäologische Parks, gewidmet der antiken etruskischen Stadt Marzabotto.

Am Montag, dem 11. August, wird um 14.00 Uhr Iconologie quotidiane ausgestrahlt, mit einer eingehenden Betrachtung von Jean-Léon Gérôme, Tanagra. Zur Hauptsendezeit, um 20:00 Uhr, ein neuer Termin mit e-Archeo. Archäologische Parks, dieses Mal in Alba Fucens.

Am Dienstag, den 12. August um 13:55 Uhr berichtet Daily Iconologies über Frank Lloyd Wright, Taliesin West. Danach folgt um 19.45 Uhr die Folge von e-Archeo. Parchi Archeologici, die der etruskischen Nekropole von Cerveteri gewidmet ist.

Am Mittwoch, den 13. August um 14:00 Uhr bietet Iconologie quotidiane einen Ausflug nach Göbekli Tepe an, eine der ältesten archäologischen Stätten der Welt. Um 20:00 Uhr macht e-Archeo. Archaeological Parks macht Halt in Nora, einer phönizischen Stadt im Süden Sardiniens.

Am Donnerstag, den 14. August um 14:05 Uhr stellt Daily Iconologies die Lorscher Torhalle vor, ein außergewöhnliches Beispiel karolingischer Architektur. Um 20:00 Uhr erkundet e-Archeo. Archäologische Parks erforscht das antike Velia.

Freitag, den 15. August um 13.50 Uhr analysiert Iconologie quotidiane die Kreuzigung in der Theodotus-Kapelle in Santa Maria Antiqua in Rom. Am Abend, um 20:00 Uhr, erzählt e-Archeo. Parchi Archeologici erzählt die Geschichte von Egnatia.

Am Samstag, den 16. August, um 14.20 Uhr, beschäftigt sich Iconologie quotidiane mit Leonardo, San Girolamo. Um 16:50 Uhr widmet Italia: Viaggio nella bellezza eine Episode den I bronzi di Riace: storia di un mito. Der Tag endet um 19:50 Uhr mit e-Archeo. Archäologische Parks, die die antike Stadt Sybaris erreicht.

Mittwoch, den 13. August um 21:15 Uhr bietet Rai 5 Odysseus: Die Freude an der Entdeckung, mit einer lebenslangen Reise zusammen mit Piero Angela, um den großen Popularisator der Wissenschaft zu feiern.

Am Samstag, den 16. August um 18.00 Uhr kehrt die Art Night zurück, die dem Fotografen Ugo Mulas, dem Meister des Porträts in der zeitgenössischen Kunst, gewidmet ist.

Am Sonntag, 17. August, beginnt der Vormittag immer mit der Art Night: Um 06:00 Uhr wird Salvando l’arte - Custodi della memoria. La via italiana alla tutela del patrimonio, ein Dokumentarfilm über den Wert der Bewahrung des kulturellen Erbes. Um 19:00 Uhr folgt ein ausführlicher Blick auf Siamo donne - Marisa Merz, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen italienischen Kunst.

Am Montag, den 11. August, beginnt das Programm von Sky Arte um 19:10 Uhr mit der vierten Folge der vierten Staffel von Master of Photography, gefolgt von der ersten Folge der Serie La Battaglia di Pavia e altre storie um 20:00 Uhr . Am späten Nachmittag, von 17:00 bis 18:45 Uhr, wird Banksy - The Art of Rebellion ausgestrahlt, ein Porträt des berühmten Straßenkünstlers.

Am Dienstag, 12. August, um 04:10 Uhr ist Ai Weiwei an der Reihe . Human, während der Vormittag mit der zweiten Folge der ersten Staffel von Grand Tour - Viaggio in Italia von 10:30 bis 11:00 Uhr fortgesetzt wird. Zwischen 11:00 und 13:50 Uhr bietet das Programm mehrere Episoden der Serie Musei und den Dokumentarfilm Firenze e gli Uffizi 3D. Zur Hauptsendezeit, ab 21:15 Uhr, wird Ragusa und Ibla - Fiori di pietra ausgestrahlt, gefolgt um 22:15 Uhr von Palermo Capitale del Mediterraneo.

Am Mittwoch, den 13. August, wird die Nacht mit einer neuen Wiederholung von Ragusa und Ibla - Blumen aus Stein ab 00:05 Uhr und Palermo Hauptstadt des Mittelmeers ab 01:05 Uhr eröffnet. Am Vormittag stehen um 08:40 Uhr Art Crimes und um 11:15 Uhr die dritte Folge von Grand Tour - Viaggio in Italia auf dem Programm. Es folgen Colosseo - Il gioiello di Roma und Dentro il Quirinale - Il palazzo degli italiani. Am Nachmittag stehen Emilio Isgro, Autocurriculum und Arte Povera - Appunti per la storia auf dem Programm.

Am Donnerstag, den 14. August, beginnt der Tag um 08:40 Uhr mit der dritten Folge von Art Crimes, gefolgt von La Biblioteca Apostolica Vaticana - Scrigno d’arte e di sapere und San Pietro e le Basiliche Papali di Roma. Am Abend, um 19:50 Uhr, wird die zweite Folge des Manierismus gezeigt. Die verrückteste Kunst der Welt, gefolgt von Tintoretto - Ein Rebell in Venedig um 21.15 Uhr und einer neuen Wiederholung des Manierismus um 22.15 Uhr.

Am Freitag, den 15. August, wird das Lotto und Berenson gewidmete Nachtprogramm fortgesetzt : Destini incrociati. Die Wiederentdeckung eines Meisters der italienischen Renaissance ab 00:45 Uhr.

Am Samstag, 16. August, wird das Wochenende um 06:35 Uhr mit Dante - Fuga dagli inferi eröffnet, gefolgt von Uomini e Dei um 07:55 Uhr . Die Wunder des Ägyptischen Museums und Power of Rome. Um 09:25 Uhr kehrt die Geschichte von Lotto und Berenson bis 14:05 Uhr zurück, dazwischen die zweite Folge von Manierismus. Die verrückteste Kunst der Welt und Hopper: eine amerikanische Liebesgeschichte, die den Nachmittag um 16:45 Uhr abschließt.

programmi-tv-arte-10-16-agosto-2025
Kunst im Fernsehen vom 10. bis 17. August: Archäologie, Kunst und große Dokumentarfilme im Fernsehen

Kunst im Fernsehen vom 10. bis 17. August: Archäologie, Ugo Mulas, Tintoretto, Piero Angela
Kunst im Fernsehen vom 10. bis 17. August: Archäologie, Ugo Mulas, Tintoretto, Piero Angela


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.