Im historischen Zentrum von Este in der Provinz Padua, zwischen den Mauern des Schlosses Carrarese und den Gärten, die es umgeben, ist der Palazzo Mocenigo heute Gegenstand eines umfassenden Restaurierungs- und Umfunktionierungsprojekts. Der in der Spätrenaissance als venezianischer Adelssitz errichtete Komplex beherbergt das Museo Nazionale dell’Atestino, eine zentrale Einrichtung für die Erhaltung und Aufwertung der Kultur der alten Venezianer. Das aktuelle Projekt, das über verschiedene ministerielle und PNRR-Kanäle finanziert wird, zielt darauf ab, den historisch-architektonischen Wert des Gebäudes zu restaurieren und gleichzeitig seine museale und kulturelle Funktion zu verbessern. Der Eingriff, der im Dezember 2024 beginnen soll, ist somit Teil des großen Projekts des Kulturministeriums, das eine Reihe von Arbeiten vorsieht, die das Museum in ein dynamisches und zugängliches Zentrum verwandeln sollen.
Worum geht es also bei diesem Projekt? Es soll ein kultureller Knotenpunkt (ein narrativer Ausstellungsparcours) geschaffen werden, der über die Ausstellung archäologischer Funde hinausgeht, um neue Formen der Interaktion zwischen Kulturerbe, Territorium und Gemeinschaft zu fördern. Neben Naturlehrpfaden und archäologischem Material aus Este und dem Euganeischen Gebiet wird auch die architektonische Geschichte des Palastes erzählt, einschließlich der bisher marginalisierten Räume wie die Lagerräume, die zu einem aktiven Teil des Museums werden. Das gesamte Projekt basiert also auf einer Vision, die Konservierung, technologische Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Der ehemalige Schultrakt des Komplexes, der bisher ungenutzt war, wird durch Restaurierung und funktionale Anpassung wieder in den Museumsrundgang integriert, während gleichzeitig die Installationen modernisiert und fortschrittliche Energielösungen wie Wärmepumpen, LED-Beleuchtung und intelligente Klimatisierungssysteme eingesetzt werden. Das Ziel der Restaurierung? Die Gewährleistung optimaler Umweltbedingungen für die Erhaltung der Werke und das Wohlbefinden der Besucher bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen.
Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist auch einer der Schlüsselaspekte des Projekts, das auch durch Mittel aus dem Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) unterstützt wird . Das Museo Nazionale di Atestino nimmt nämlich an der Maßnahme Kulturelles Erbe für die nächste Generation mit einer Investition von 1.483.000 EUR zur Verbesserung der Energieeffizienz teil. Diese Maßnahme kommt zu denjenigen hinzu, die durch das Ministerialdekret Nr. 309 vom 1. August 2022 im Rahmen des Strategieplans für Großprojekte des Kulturerbes und durch das Ministerialdekret vom 16. Dezember 2021 (Nr. 450) finanziert werden, was einer Gesamtinvestition von über 6,5 Millionen Euro entspricht.
Die neue Gestaltung des Museums zielt darauf ab, den Besuch attraktiver und zugänglicher zu machen, auch dank des Einsatzes von Multimedia-Technologien und Augmented Reality. Der Besucher wird durch eine Erzählung geführt, die Archäologie, Architektur und Landschaft miteinander verbindet und einen Bezug zur Umgebung herstellt. Auf diese Weise wird der Palazzo Mocenigo zu einem Knotenpunkt in einem weit verzweigten kulturellen Netz, das den Regionalpark der Euganeischen Hügel, die mittelalterlichen Höfe, die venezianischen Villen, die Pfahlbauten von Arquà Petrarca und die Natur- und archäologischen Wanderwege des Gebiets umfasst. Der gewählte Ansatz zielt daher auf die Aufwertung der territorialen Besonderheiten ab und fördert die aktive Beteiligung von Bürgern, Wissenschaftlern sowie Bildungs- und Vereinigungseinrichtungen.
In jedem Fall werden die Restaurierungsarbeiten sowohl die architektonische Hülle als auch das Konzept des Ausstellungsraums selbst betreffen. Die Museografie wird nämlich durch eine integrierte Lösung neu überdacht, deren Ausstellungsanordnung darauf abzielt, die Komplexität der dargestellten Materialien und Geschichten wiederherzustellen. Die bisher für die Lagerung reservierten Räume (die im Allgemeinen für die Öffentlichkeit unzugänglich sind) werden stattdessen in Räume umgewandelt, die besichtigt werden können und für die Erzählung des Museums funktional sind und die Nutzbarkeit der Sammlungen und ihr pädagogisches Potenzial erweitern. Ziel des Projekts ist es daher, die Schichten des Gebäudes zu erhalten, indem sie mit den neuen Nutzungen in Beziehung gesetzt werden, so dass der Wandel des Gebäudes im Laufe der Zeit ablesbar ist. Der Palazzo Mocenigo wird so zu einem Modell für eine kulturelle Umgestaltung im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Wandels, bei der der Wert des archäologischen Erbes und seine Fähigkeit, ein Bewusstsein für die Vergangenheit zu schaffen, im Mittelpunkt stehen.
Andererseits festigt das Nationalmuseum von Atestino seine Identität als Ort der Forschung und Verbreitung, der in der Lage ist, wissenschaftliche Bedürfnisse und öffentliche Zugänglichkeit zu verbinden. Wie bereits erwähnt, zielt der gewählte Ansatz also darauf ab, einen lebendigen, gegenwärtigen Raum zu schaffen, der in der Lage ist, sich zu erneuern und auf aktuelle Anforderungen zu reagieren. Die laufende Baustelle wird auch zu einem narrativen Weg. Es handelt sich nämlich um eine Gelegenheit, über den Schutz des Kulturerbes und die Beziehung zwischen Erhaltung und Moderne nachzudenken. Das Museum bereitet sich also darauf vor, ein Protagonist der Gegenwart und ein Akteur der kulturellen Umgestaltung des Gebiets zu werden. Eine Realität, die sich mit Respekt vor ihrer Geschichte, aber mit Blick auf die Zukunft entwickelt.
![]() |
Beginn der Restaurierung des Nationalmuseums Atestino in Este: Nachhaltigkeit und neue Technologien |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.