Fondazione Brescia Musei, das Risorgimento erzählt durch virtuelle Realität


Im Museo del Risorgimento in Brescia vier Erfahrungen in der virtuellen Realität für eine Reise durch die Zeit zu entdecken, das Risorgimento und seine Protagonisten in der Gesellschaft von Leonessa Lea, erstellt von dem Autor von Geronimo Stilton.

Die Fondazione Brescia Musei präsentiert in Zusammenarbeit mit Way Experience und Beside das neue immersive Storytelling-Projekt, das der Aufwertung der Sammlungen des Museo del Risorgimento Leonessa d’Italia gewidmet ist, das 2023 nach achtjähriger Schließung dank der grundlegenden Unterstützung der Regione Lombardia und der Fondazione Cariplo im Rahmen des Bando Emblematici Maggiori 2020 wiedereröffnet wird. Das Projekt mit dem Titel Risorgimento VR-Erlebnis war der Gewinner des Bando InnovaCultura, finanziert durch das Regionalprogramm PR FESR 2021-2027 der Region Lombardei. Die Initiative zielt darauf ab, Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorte zu unterstützen und Innovation und Wachstum im Kultur- und Kreativsektor zu fördern.

Risorgimento VR-Erlebnis umfasst vier Virtual-Reality-Erlebnisse, die im Museum verfügbar sind und speziell für ein junges Publikum konzipiert wurden. Das Projekt setzt die vom Museum eingeleitete Erneuerung fort, die darauf abzielt, die Wiederentdeckung der Geschichte zu einem aktiven Instrument für die Bewahrung des kollektiven Gedächtnisses, die Aufwertung des kulturellen Erbes, das Verständnis der Gegenwart und die Entwicklung des kritischen Denkens zu machen. Ein besonderes Element ist die integrative Zugänglichkeit: Dank einer speziellen Software zur Verwaltung von Inhalten können die Erlebnisse von jedermann genossen werden, mit Inhalten in LIS (italienische Gebärdensprache).

Der Besucher wird auf eine Zeitreise mitgenommen, um das Risorgimento und seine Protagonisten zu entdecken. Die Geschichten der Männer und Frauen, die zur Einigung Italiens beigetragen haben - wie Filippo Ugoni (Fratelli ribelli), Tito Speri (Un giorno da eroe), Felicita Bevilacqua (L’immenso ospedale) und Giuseppe Nodari (La spedizione dei Mille) - werden durch eine fesselnde Erzählung erzählt, die reich an historischen Details und anregenden Anekdoten ist. Die Geschichte wird von einer originellen Figur begleitet, die von Elisabetta Dami, Autorin und Schöpferin von Geronimo Stilton, dem Protagonisten des von der Fondazione Brescia Musei entwickelten Museums-App-Spiels für Kinder, geschaffen wurde. Für dieses Projekt schuf die Autorin Löwin Lea, eine anthropomorphe fiktive Figur, die Jeans und eine Jacke aus dem Risorgimento trägt. Als Symbol von Brescia, der “Löwin Italiens”, begleitet Lea das Publikum, um die authentischen und immer noch aktuellen Werte des Risorgimento zu vermitteln.

Löwin Lea
Löwin Lea

Die VR-Erlebnisse ermöglichen es auch, Archivmaterial und Artefakte zu bewundern, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, die in den Videos zu sehen und in die Erzählung integriert sind. Das Projekt steht ganz im Einklang mit der Philosophie des neuen Museo del Risorgimento, die auf drei Säulen beruht: den historischen Artefakten, den materiellen Zeugnissen der Epoche; den Kunstwerken, die die Vorstellung des Risorgimento geprägt haben; und der digitalen Sammlung, die das Museumserlebnis immersiver und partizipativer macht.

Dank der Kompetenz von Way S.r.l. und Beside, die sich um das Storytelling und die Entwicklung der virtuellen Welt gekümmert haben, und der Expertise der pädagogischen Abteilung der Fondazione Brescia Musei, die die historischen und künstlerischen Inhalte ausgearbeitet hat, verfügt das Museum nun über eine neue Technologie, die in der Lage ist, das Publikum zu erweitern und neue Formen von Kulturtourismus und -nähe anzuziehen. Das Projekt zielt darauf ab, ein erwachsenes Publikum, Schulen sowie italienische und ausländische Besucher einzubeziehen. Um das Projekt zu vervollständigen, wurde auch ein unveröffentlichtes Comicbuch produziert, das von Silvia Bigolin illustriert und von der Fondazione Brescia Musei inhaltlich bearbeitet wurde. Es wird an Lehrer verteilt und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Es greift den erzählerischen und visuellen Stil der digitalen Erfahrung auf und vertieft die Geschichten der vier Protagonisten.

Comics
Zeichentrickfilm

Risorgimento VR-Erlebnis ist Teil des umfassenden Engagements der Fondazione Brescia Musei zur Aufwertung der Burg von Brescia, des Museo del Risorgimento Leonessa d’Italia und seiner Sammlungen. Im Jahr 2025 hat dieses Engagement die Form eines reichhaltigen Programms von Initiativen angenommen, die sich mit der Darstellung des Risorgimento aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Sprachen befassen.

“Mit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2023 hat sich das Museo del Risorgimento Leonessa d’Italia als ein Beispiel für historisches Erzählen in einer zeitgenössischen Form etabliert. Dank einer neuen museologischen Gestaltung ist es nun ein pädagogischer und partizipatorischer Raum, in dem das Erzählen zur kritischen Reflexion anregt und das staatsbürgerliche Bewusstsein stärkt. Die Fondazione Brescia Musei hat sich schon immer für die Aufwertung dieses symbolträchtigen Ortes eingesetzt, der das Herzstück der Burg von Brescia und ein Zeuge der Stadt und der nationalen Identität ist”, so Stefano Karadjov, Direktor der Fondazione Brescia Musei. “Mit dem Projekt ’Risorgimento VR-Erlebnis’, das aus der InnovaCultura-Ausschreibung der Region Lombardei hervorging, wollten wir eine Vision des Museums als zugänglicher, dynamischer und innovativer Ort verfolgen. Immersive Virtual-Reality-Erlebnisse, die speziell für die neuen Generationen entwickelt wurden, sind ein wirkungsvolles Instrument, um dem Publikum die Geschichte näher zu bringen und sie spannend und integrativ zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass Kultur ein Motor für soziales und staatsbürgerliches Wachstum sein muss. In diesem Sinne ist das Risorgimento-Museum nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein Laboratorium der Bürgerschaft, in dem das historische Erbe in eine lebendige und gemeinsame Erfahrung umgewandelt wird”.

La Leonessa racconta“ entstand aus einer einfachen, aber sehr wirkungsvollen Idee: den Besuchern zu ermöglichen, der Geschichte nicht nur zuzuhören, sondern sie zu erleben. Die Arbeit, die wir geleistet haben, verwandelt den Museumsbesuch in eine immersive und partizipatorische Erfahrung, bei der das Publikum die Geschichte nicht mehr nur beobachtet, sondern durchlebt, sie fühlt und sie in der ersten Person lebt”, erklären Francesca Biagioli, Gründerin von Beside Books, und Marco Pizzoni, Gründer von Way Experience

“Ich freue mich, an diesem wunderbaren Projekt mitzuwirken, das Innovation und tiefe Werte verbindet, der Geschichte neues Leben einhaucht und sie dem Publikum näher bringt. Mit der Löwin Lea wollte ich dazu beitragen, das Museo del Risorgimento in Brescia zu einem lebendigen Ort zu machen, an dem die Geschichte mit der Gegenwart in Dialog tritt und die Besucher sich als Protagonisten ihrer eigenen Entdeckungsreise fühlen. Denn Kultur, wenn sie das Herz anspricht, wird zu einem Abenteuer, das nie endet”, so Elisabetta Dami.

Risorgimento VR-Erlebnis
Risorgimento VR-Erlebnis

Fondazione Brescia Musei, das Risorgimento erzählt durch virtuelle Realität
Fondazione Brescia Musei, das Risorgimento erzählt durch virtuelle Realität


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.