Königlicher Palast von Caserta, Wiedereröffnung des zweiten Vorzimmers des Appartements der Königin


Am Samstag, den 27. September, öffnet die Reggia di Caserta das zweite Vorzimmer des Appartements der Königin wieder für die Öffentlichkeit. Der Raum wird wieder geöffnet, nachdem die Mitte des 20. Jahrhunderts errichtete Betonplatte, die seine Höhe drastisch verringert hatte, entfernt wurde.

Am Samstag, den 27. September, wird die Reggia di Caserta das zweite Vorzimmer des Appartements der Königin der Öffentlichkeit zugänglich machen. Der Raum wird wiedereröffnet, nachdem die Mitte des 20. Jahrhunderts errichtete Betonplatte entfernt wurde, die seine Höhe drastisch reduziert hatte, um Räume im Obergeschoss zu schaffen. Die Arbeiten sind Teil eines groß angelegten Projekts zur Sicherung und Konsolidierung der ehemals von der Nationalen Verwaltungsschule und der Luftwaffe genutzten Räume, die nach dem Plan des Kommissars von 2014 an das Museum zurückgegeben wurden. Die Entscheidung, mit den Arbeiten fortzufahren, entstand nach einem teilweisen Einsturz der Zwischendecke in dem Raum, der vom Museum für Wechselausstellungen genutzt wird. Dieser Vorfall führte zu umfangreichen strukturellen Untersuchungen und ermöglichte die vorzeitige Rückgabe des Obergeschosses durch die Luftwaffe.

Das 336 Quadratmeter große Dach war zwischen 1930 und 1940 entworfen worden, um die Räume des zweiten Stockwerks in verschiedenen Räumen des Königspalastes zu erweitern. Die Decke wurde von fünf massiven Betonträgern mit einem Gewicht von jeweils rund 1 600 Kilo pro Laufmeter getragen, die in die imposanten historischen Mauern des Königspalastes eingelassen waren. Über der so genannten “Ruhmeshalle” befanden sich mittelgroße Räume, die als Büros und Unterrichtsräume für Luftfahrtstudien genutzt wurden.

Ähnliche Umgestaltungen betrafen auch andere Bereiche des Vanvitellian-Komplexes, darunter die Große Galerie. In diesem Fall wurde die Betonplatte nicht entfernt, da das Obergeschoss dem Museum noch nicht zur Verfügung steht; die Struktur wurde als Zeugnis für die Veränderungen, die sie im Laufe der Jahre erfahren hat, und als Denkanstoß für mögliche künftige Eingriffe offen gelassen.

Dank einer heiklen und komplexen Abrissarbeit hat das Zweite Vorzimmer das imposante, von Luigi Vanvitelli entworfene Volumen in voller Höhe wiedererlangt und den Raum unter Berücksichtigung des historischen und kulturellen Erbes des Ortes restauriert.

Den Arbeiten ging eine Phase eingehender Untersuchungen voraus: Bohrkerne, Endoskopien, pacometrische Untersuchungen und diagnostische Tests ermöglichten eine detaillierte Analyse der zu entfernenden Strukturen. Dann folgte die operative Phase: Der Bereich wurde mit einem komplexen multidirektionalen Verbausystem gesichert, das die gesamte Etage stützte und ihren Rückbau ermöglichte. Nachdem die Balken und Erker entfernt worden waren, wurde die ursprüngliche Decke, die jahrzehntelang verborgen war, wieder sichtbar. Die letzten Arbeiten betrafen die dekorative Wiederherstellung des Saals.

Die Gesamtkosten für die Untersuchung, Planung und Ausführung der Arbeiten beliefen sich auf etwa 740 000 Euro.

Am 27. September um 17.45 Uhr eröffnet die Reggia di Caserta offiziell das zweite Vorzimmer des Appartements der Königin, das die Öffentlichkeit dann in seiner ursprünglichen majestätischen Höhe bewundern kann.

Im Bild: Arbeiten im Saal der Leibgarde, Appartements der Königin im Königspalast von Caserta.

Königlicher Palast von Caserta, Wiedereröffnung des zweiten Vorzimmers des Appartements der Königin
Königlicher Palast von Caserta, Wiedereröffnung des zweiten Vorzimmers des Appartements der Königin


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.