Rom, die Altana des Palazzo Altemps wurde restauriert. Jetzt ist sein Gewölbe wieder bezaubernd


Die Restaurierung der Altana des Palazzo Altemps in Rom ist abgeschlossen. Jetzt ist das Gewölbe wieder bezaubernd: ein klarer Himmel, belebt von flauschigen Wolken und Vögeln im Flug.

Die Restaurierung derDachterrasse des Palazzo Altemps in Rom, des ältesten bekannten Beispiels eines solchen Aussichtsturms, der nicht nur als Aussichtspunkt, sondern auch als markantes Zeichen gedacht war, das die Pracht der Innenräume nach außen tragen sollte, ist abgeschlossen. Der von Martino Longhi dem Älteren entworfene und später von seinem Sohn Honorius vollendete Turm zeichnet sich dadurch aus, dass sich auf seiner Spitze das heraldische Wappen von Roberto Altemps, dem Sohn des Kardinals, der das Werk in Auftrag gab, befindet. Das Wappen zeigt den zügellosen Steinbock der Altemps, der sich nach der Orsini-Rose ausstreckt, dem Symbol des Ehebundes zwischen Roberto Altemps und Cornelia Orsini.

Dank der kürzlich erfolgten Restaurierung bezaubert das Gewölbe der Altana heute wieder mit seiner Malerei: ein klarer Himmel, der von einem intensiven Blau durchzogen ist, das zwischen Ultramarinblau und Smaragdgrün changiert, belebt von flauschigen Wolken und fliegenden Vögeln. Es handelt sich um ein Fresko, das zwischen der ersten Hälfte des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts gemalt wurde, wie Untersuchungen während der Intervention ergaben. Damals wurde im Rahmen einer umfassenden Renovierung des Palazzo, die auch die Dachterrasse betraf, die ursprüngliche Dekoration aus dem späten 16. Jahrhundert überdeckt: ein einfacher rosafarbener Hintergrund mit grüner Umrandung, der teilweise auf einem Teil der Westwand zu sehen ist.

Altana
Altana

Die jüngste Restaurierung betraf auch die Putz- und Stuckarbeiten an der Außenfassade und umfasste die Installation eines innovativen Beleuchtungssystems, mit dem das Gewölbe auch von unten sichtbar gemacht werden sollte, um den malerischen Effekt des gemalten Himmels zu verstärken.

Die Restaurierung wurde durch das Projekt “URBS. Von der Stadt in die römische Landschaft”, das im Rahmen des Nationalen Plans für ergänzende Investitionen (PNC) in Verbindung mit dem PNRR (Nationaler Plan für Wiederaufbau und Resilienz) finanziert wurde.

Die Altana wird ausschließlich am zweiten und dritten Wochenende eines jeden Monats mit Führungen durch das Personal des Römischen Nationalmuseums zugänglich sein: samstags um 11 Uhr und sonntags um 17 Uhr, im Rahmen des Führungszyklus “Besuch”.

Detail des Gewölbes. Foto: Römisches Nationalmuseum
Detail des Gewölbes. Foto: Römisches Nationalmuseum

Rom, die Altana des Palazzo Altemps wurde restauriert. Jetzt ist sein Gewölbe wieder bezaubernd
Rom, die Altana des Palazzo Altemps wurde restauriert. Jetzt ist sein Gewölbe wieder bezaubernd


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.