Seit dem 10. Juli 2025 gibt es in Rom einen neuen Kulturraum, der dem historischen Gedächtnis, derindustriellen Identität und dem künstlerischen Erbe eines der wichtigsten öffentlichen Unternehmen der Stadt gewidmet ist. ACEA Heritage, eine Dauerausstellung, die im historischen Sitz des Unternehmens am Piazzale Ostiense eingerichtet wurde, erzählt die Geschichte von mehr als einem Jahrhundert Tätigkeit von ACEA (ein Akronym für Azienda Comunale Energia e Ambiente oder Municipal Energy and Environment Company), dem öffentlichen Unternehmen, das in den Bereichen Wasser, Umwelt und Energie tätig ist.ACEA ist ein öffentliches Unternehmen, das im Wasser-, Umwelt- und Energiesektor tätig ist (das Unternehmen produziert und verteilt Strom und verwaltet die Stromtankstellen der Hauptstadt) und 1909 als AEM (Azienda Elettrica Municipale) gegründet wurde. An der Einweihung nahmen die Präsidentin Barbara Marinali, der Vorstandsvorsitzende Fabrizio Palermo und der Bürgermeister von Rom Roberto Gualtieri teil.
Die Ausstellung ist Teil des Museimpresa-Netzwerks, der italienischen Vereinigung der Archive und Firmenmuseen, die das kulturelle und historische Erbe der italienischen Industrie aufwertet. Mit diesem Projekt will ACEA einen weiteren Schritt in Richtung Bewahrung und Weitergabe seiner Geschichte machen, indem es einen Raum nicht nur für Ausstellungen, sondern auch für Beratungen, Schulungen und den Dialog mit der Öffentlichkeit bietet.
ACEA Heritage wurde im ehemaligen öffentlichen Saal des von den Architekten Ludovico Quaroni, Vincenzo Macrì und Maurizio Romitelli entworfenen Gebäudes eingerichtet und präsentiert sich auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern als Dokumentations-, Ausstellungs- und Kulturzentrum, das historische Erinnerung, Forschung und Verbreitung miteinander verbinden will. Der Rundgang bietet eine Reflexion über die industrielle, urbane und soziale Entwicklung der Hauptstadt durch die Brille des wichtigsten römischen Versorgungsunternehmens, das in den Bereichen Wasser, Energie und Umweltdienstleistungen tätig ist. Die Ausstellung wird von ACEA in Zusammenarbeit mit den Archiven von Gino Marotta und Pietro De Laurentiis kuratiert.
Das Herzstück der Ausstellung bilden die Werke der Künstler Gino Marotta und Pietro De Laurentiis, die im Laufe der Jahre an den monumentalen Skulpturen des ACEA-Sitzes mitgearbeitet haben. Zu sehen sind siebzig Werke, darunter Zeichnungen, Skizzen, Skulpturen und Manuskripte, von denen einige bisher unveröffentlicht waren, die den Dialog zwischen Kunst und öffentlicher Infrastruktur nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Anhand dieser Materialien lässt sich die künstlerische Vision nachvollziehen, die das Wachstum des Unternehmens in einer Zeit begleitete, in der die Ästhetik mit den staatsbürgerlichen Funktionen der Industrie verbunden war.
Neben der künstlerischen Abteilung bewahrt ACEA Heritage ein umfangreiches historisches Fotoarchiv mit mehr als 31.000 Bildern auf, das die städtebaulichen, technologischen und produktionstechnischen Veränderungen im Laufe der Zeit sichtbar macht und zugänglich macht. Die Ausstellung beherbergt auch eine Unternehmensbibliothek mit über 600 Bänden und Publikationen, die technische, rechtliche, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte der Unternehmens- und Stadtgeschichte dokumentieren.
Ein großer Teil der Ausstellung ist den industriellen Instrumenten gewidmet, die in den vergangenen Jahrzehnten verwendet wurden: Messgeräte, Strom- und Spannungsmesser, Lampen aus verschiedenen Epochen. Anhand dieser Objekte kann der Besucher die Entwicklung der in den öffentlichen Diensten verwendeten Technologien nachvollziehen und darüber nachdenken, wie Innovation und Technik die Modernisierung der Hauptstadt begleitet haben.
ACEA Heritage ist nicht nur als statische Ausstellung gedacht, sondern auch als aktiver kultureller Raum, der für die Einsichtnahme in das Archiv, die Organisation von öffentlichen Versammlungen, Kongressen, Schulungsmaßnahmen und die Verbreitung von Informationen offen ist. Der Raum stellt somit eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, zwischen der unternehmerischen Erfahrung und der kollektiven Dimension des städtischen Gedächtnisses dar. Die Ausstellung, die derzeit bereits für die Mitarbeiter von ACEA zugänglich ist, wird ab September 2025 nach vorheriger Anmeldung für die Öffentlichkeit zugänglich sein: Bürger, Wissenschaftler und Besucher können so den Beitrag des Unternehmens zur Geschichte der Stadt und des Landes entdecken.
Einer der zentralen Aspekte des Projekts ist die architektonische Aufwertung des Hauptsitzes am Piazzale Ostiense. Das Gebäude selbst und der monumentale Brunnen , der es begleitet, zeugen von der Zeit der rationalistischen Moderne in Rom und dem Bestreben, die öffentlichen Dienste in die ästhetische und symbolische Erzählung der Stadt zu integrieren. Die Ausstellung unterstreicht auch diese Aspekte und schlägt eine integrierte Lesart von Architektur, Design und öffentlicher Funktion vor.
In einer Zeit, in der das industrielle Gedächtnis oft vernachlässigt wird, will ACEA Heritage eine bedeutende kulturelle Intervention darstellen, die in der Lage ist, die Bedeutung der Dokumentation, der Bewahrung und der Interpretation der Vergangenheit von Unternehmen wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Reflexion zu rücken: Ein städtisches Versorgungsunternehmen kann in der Tat zu einem Schlüssel für das Verständnis der wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Veränderungen des zwanzigsten Jahrhunderts und der ersten Jahrzehnte des neuen Jahrtausends werden und die Werkzeuge liefern, um zu verstehen, wie die Zukunft ausgerichtet sein wird.
“Acea-Erbe repräsentiert die Geschichte und Kultur von ACEA und Italien, indem es diese durch Objekte, Dokumente und Werke wiedergibt”, sagt Fabrizio Palermo, CEO von ACEA. “Unser Kulturraum ist Teil eines Netzwerks von Institutionen, dem der Musei d’Impresa, die das industrielle und kulturelle Erbe der italienischen Unternehmen bewahren und aufwerten. Hier kann man entdecken, wie ACEA zum wirtschaftlichen, sozialen und zivilen Wachstum unseres Landes beigetragen hat: Das ausgestellte historische Erbe ist einzigartig und steht für unsere Kreativität und unser Engagement für Qualität. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Räume mit der Gemeinschaft teilen und unsere Geschichte erzählen können”.
“Mit der heutigen Ausstellungseröffnung öffnet das Unternehmen die Türen zu einem Raum, der der Öffentlichkeit zurückgegeben wurde und in dem Tradition, Kultur und Werte gefeiert werden”, so ACEA-Präsidentin Barbara Marinali. “Die Initiative ist eine Hommage an die Leidenschaft und das Engagement derjenigen, die zum Aufbau des Unternehmens beigetragen haben, und dient als Sprungbrett in die Zukunft durch das Wissen um ihre Wurzeln und die Stärkung der Unternehmensidentität. Ich hoffe, dass Acea-Erbe zu einem Bezugspunkt für die Gemeinschaft und zu einem Symbol für die Werte werden kann, die uns leiten: Innovation, Nachhaltigkeit und Respekt für die Menschen”.
![]() |
Rom, ein neuer Kulturraum wird eröffnet: ACEA Heritage, industrielles Gedächtnis im historischen Firmensitz |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.