Vatikanische Museen, eine neue Dauerausstellung zeigt die gesamte päpstliche Sammlung von Mikromosaiken


Im Paulinischen Saal der Unteren Galerien der Vatikanischen Museen ist die gesamte päpstliche Sammlung von Mikromosaiken, die fast fünfhundert Exemplare umfasst, dauerhaft ausgestellt. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Sammlungen von Mikromosaiken in der Welt.

Im Paulinischen Saal der Unteren Galerien der Vatikanischen Museen ist die gesamte, fast fünfhundert Exemplare umfassende Sammlung von Mikromosaiken des päpstlichen Patrimoniums dauerhaft ausgestellt. Diese außergewöhnliche Sammlung, die einst Domenico Petochi gehörte, wurde Anfang der 1990er Jahre dank der Initiative des damaligen Direktors Carlo Pietrangeli erworben. Ein Teil der Werke wurde bereits 1986 in der großen Ausstellung im Braccio di Carlo Magno der Öffentlichkeit vorgestellt. Heute jedoch ist die gesamte Sammlung dauerhaft ausgestellt: in den alten Schränken der Vatikanischen Bibliothek.

Diese neue Dauerausstellung der Vatikanischen Museen beherbergt eine der bedeutendsten Mikromosaiksammlungen der Welt. Werke, die die Geschichte einer akribischen und raffinierten Kunst erzählen, die ihren Ursprung im Vatikan hatte und sich vor allem dank der Grand Tour in ganz Europa verbreitete.

Das Mikromosaik - oder Kleinstmosaik - ist eine Kunstform von großer Eleganz. Die Reisenden der Grand Tour, die von der Schönheit Roms fasziniert waren, wollten ein persönliches und dauerhaftes Andenken an das, was sie mit eigenen Augen gesehen und erlebt hatten, mitnehmen: eine Art Souvenir. Aber sie stellten auch archäologische Ansichten, die römische Landschaft sowie Blumen und Tiere dar.

Einrichten
Aufstellen
Einrichten
Aufbau
Einrichten
Ausstatten

Der Titel dieser neuen Ausstellung lautet “Nostalgie und Erfindung”. Er ist dem Titel einer Sammlung von Aufsätzen von Alvar González-Palacios entnommen, einem der führenden Experten für die dekorativen Künste in Rom und Neapel im 18. “Nostalgie, weil diese Objekte von einer Vergangenheit sprechen, die nicht mehr existiert”, erklärt Luca Pesante, Kurator der Abteilung für dekorative Kunst der Päpstlichen Sammlungen. "Erfindung, weil es sich um eine neue Kunstform handelt, die ihre Wurzeln in der klassischen Kunst hat und im Vatikanischen Mosaikstudio geboren wurde, das 1727 offiziell gegründet wurde und auf dem Weg zu seinem 300-jährigen Bestehen ist.

Das winzige Mosaik entstand offiziell 1795 im Studio del Mosaico Vaticano. Die Arbeiter entwickelten eine neue Technik: Sie verzichteten auf die Verwendung von geschnittenem Glasemail, das bei großflächigen Mosaiken zum Einsatz kommt, und führten die Technik des Spinnens ein, bei der Mosaiksteine von weniger als einem Millimeter Größe entstehen, die dann mit äußerster Sorgfalt und Präzision mit Hilfe von Pinzetten und Feilen angebracht werden.

“Es ist vielleicht eine der bedeutendsten Sammlungen von Mikromosaiken in der Welt”, erklärt die Direktorin der Vatikanischen Museen, Barbara Jatta, gegenüber Vatican News. “Die Themen sind überwiegend weltlich, in der Minderheit religiös. Früher wurden diese kleinen Meisterwerke in einem Raum in den Oberen Galerien aufbewahrt, der nur zu besonderen Anlässen geöffnet war. Wir haben beschlossen, sie dauerhaft auszustellen, um vielen Besuchern, die die Sixtinische Kapelle verlassen haben, eine Begegnung mit Objekten zu ermöglichen, die für den intimen Genuss geschaffen wurden und das Ergebnis sorgfältiger Arbeit sind. Es handelt sich um raffinierte Kunst, die vom europäischen Geschmack und der Sammlertätigkeit an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zeugt und gleichzeitig von einer exquisiten römischen, vatikanischen Produktion erzählt”.

Foto: © Vatikanische Museen

Einige Mikromosaike
Einige Mikromosaike
Mikromosaik
Mikromosaik
Mikromosaik
Mikromosaik

Vatikanische Museen, eine neue Dauerausstellung zeigt die gesamte päpstliche Sammlung von Mikromosaiken
Vatikanische Museen, eine neue Dauerausstellung zeigt die gesamte päpstliche Sammlung von Mikromosaiken


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.