Abschied von Frediano Farsetti, dem Gründer des Auktionshauses Prato


Frediano Farsetti, Galerist, Gründer der gleichnamigen Galerie und des Auktionshauses in Prato, das heute zu den wichtigsten in Italien zählt, ist im Alter von 91 Jahren verstorben.

Der Kunsthändler Frediano Farsetti, Inhaber der Galerie Frediano Farsetti Arte und Gründer des Auktionshauses Farsetti, zwei wichtige Namen auf dem italienischen Kunstmarkt, ist heute im Alter von 91 Jahren verstorben. Der 1934 in Impruneta, einem Vorort von Florenz, geborene Farsetti gehörte zu der Generation, die in der Nachkriegszeit aufwuchs und fest an die Möglichkeit glaubte, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft aus dem Nichts aufzubauen, auch in der Kunstwelt. Mit seinem Weitblick und seiner ungewöhnlichen Entschlossenheit gelang es ihm, sich in einem sich wandelnden Markt einen herausragenden Platz zu erobern, die Entwicklung des italienischen Sammlerwesens zu begleiten und zum Protagonisten eines Weges zu werden, der die Kulturgeschichte des Landes geprägt hat.

Sein Debüt gab er 1952, als er sich auf Anraten des Malers Ottone Rosai, eines Freundes, der in der Wollstadt, in der sich mehrere Sammler ansiedelten, eine Chance sah, nach Prato zu ziehen. Zu Beginn der 1950er Jahre war Prato eine Stadt im Aufbruch, und in diesem Kontext begann Frediano Farsetti seine Karriere als Galerist, indem er 1955 eine kleine Galerie-Werkstatt in der Via dei Cimatori gründete, zu der sich bald sein damals 15-jähriger Bruder Franco gesellte, der sein berufliches Abenteuer bis zu seinem Tod im Jahr 2022 teilen sollte.

1957 wurde in der Via Lanaioli die erste richtige Farsetti-Galerie eröffnet, die bald zu einem Bezugspunkt für Künstler, Sammler, Schriftsteller und Intellektuelle sowie zu einem Ort der Begegnung, der Diskussion und des Experimentierens wurde. In den folgenden Jahren expandierte das Geschäft schnell und die Galerie eröffnete 1964 Filialen in Cortina d’Ampezzo, 1969 in der Versilia und 1982 in Mailand. Inzwischen hatte Farsetti 1962 auch das gleichnamige Auktionshaus eröffnet.

Im Jahr 1991 wurde der neue Sitz des Auktionshauses in Prato eingeweiht, der vom Architekten Italo Gamberini neben dem Museo per l’Arte Contemporanea Luigi Pecci entworfen wurde. Mit seinen zweitausend Quadratmetern Ausstellungsfläche, den Auktionssälen und den klimatisierten Gewölben stellt das Gebäude einen Wendepunkt dar und macht das Auktionshaus Farsetti zu einem der avantgardistischsten in Europa.

Frediano Farsetti
Frediano Farsetti

Das Engagement von Frediano Farsetti als Galerist fand auch in Ereignissen von großer Tragweite seinen Ausdruck. Im Jahr 1962 organisierte er die erste Auktion moderner Kunst in Mittelitalien, die von den Fernsehkameras der RAI übertragen wurde, ein Ereignis, das einen Wendepunkt in der Verbreitung zeitgenössischer Kunst in unserem Land markierte. 1996 organisierte er die größte, Ottone Rosai gewidmete anthologische Ausstellung im Palazzo Reale in Mailand, die vom Präsidenten der Republik Oscar Luigi Scalfaro eröffnet wurde.

Im Laufe seiner siebzigjährigen Tätigkeit hat Frediano Farsetti mehr als zweihundert Auktionen durchgeführt und organisiert, bei denen mehr als 16.000 Werke angeboten wurden, von denen viele in öffentliche und private Sammlungen von internationalem Rang eingegangen sind. Zu den bedeutendsten Ereignissen zählt der Erwerb der monumentalen Battaglia di Ponte dell’Ammiraglio von Renato Guttuso durch die Uffizien im Jahr 2004, die damit die Sammlungen des Museums um ein Meisterwerk des Realismus des 20. In den letzten Jahren hat die 2021 begonnene Umgestaltung des ehemaligen Seilbahnkomplexes Pocol in Cortina d’Ampezzo diese Räume in ein multifunktionales Ausstellungs- und Kulturzentrum im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 verwandelt.

Abschied von Frediano Farsetti, dem Gründer des Auktionshauses Prato
Abschied von Frediano Farsetti, dem Gründer des Auktionshauses Prato


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.