Elliot Joseph Rentz, Maskenbildner und Dragqueen, bekannt unter dem Künstlernamen Alexis Stone, besuchte die Boss Womenswear Frühjahr/Sommer 2026 Show in Mailand als... Mona Lisa. Die Veranstaltung fand vor einigen Tagen statt und zog die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien auf sich, weil der Künstler sein Gesicht und seinen Körper in die ikonische Darstellung des Werks von Leonardo da Vinci verwandelte.
Wie Art News berichtet, hat Rentz seinen Ruf auf TikTok und Instagram, wo er 890.000 bzw. 1,3 Millionen Follower hat, dank aufwendiger Verwandlungen von Prominenten wie der jungen Judy Garland, Dolly Parton und Barbara Streisand aufgebaut. Die Besonderheit seiner Arbeit liegt in der Dokumentation der kreativen Schritte: Hinter-den-Kulissen-Videos(hier das Video zur Verwandlung in die Mona Lisa) zeigen den Einsatz von Prothesen und Effekt-Make-up und verdeutlichen nicht nur die Präzision der Gesichtsdarstellung, sondern auch die Verwandlung des gesamten Körpers.
Mit diesem Ansatz unterscheidet er sich von anderen Make-up-Influencern, die sich hauptsächlich auf das Gesicht konzentrieren und Metamorphosen auf eher partielle Eingriffe beschränken. Bei der Modenschau von Boss trug Rentz Kleidung aus der neuen Kollektion und verkörperte die berühmte Renaissance-Figur. Obwohl es keine direkte Verbindung zwischen dem kreativen Konzept und der künstlerischen Verwandlung gibt, hatte Alexis Stones Anwesenheit auf dem Laufsteg eine unmittelbare visuelle Wirkung und bestätigte damit die Fähigkeit der Künstlerin, Kunst und Mode auf originelle Weise zu verbinden.
Dass Rentz als Verwandlungskünstler an Modeveranstaltungen teilnimmt, ist übrigens nichts Neues. Im Jahr 2022 nahm er an einer Modenschau von Balenciaga teil und verkleidete sich als Robin Williams’ Figur in Mrs. Doubtfire. Erst kürzlich, im Jahr 2024, hatte er als Anjelica Huston in der Rolle von Morticia Addams, der berühmten Figur aus dem Film The Addams Family von 1991, an einer Veranstaltung teilgenommen. Im selben Jahr hatte Rentz bei einer früheren Veranstaltung Miranda Priestly neu interpretiert, die Figur in Der Teufel trägt Prada, die viele als Anspielung auf die Figur der Anna Wintour ansehen und die auf der Leinwand von Meryl Streep gespielt wurde.
Diese Auftritte festigten Rentz’ Ruf als Künstlerin, die in der Lage ist, das Konzept der Verwandlung vom Gesichts-Make-up auf die Einbeziehung des gesamten Körpers und der Kleidung auszudehnen und die Kreationen und Kollektionen der Designer in eine theatralische und visuelle Interpretation einzubeziehen. Die Entscheidung, sich als Mona Lisa auf einem Boss-Laufsteg zu präsentieren, deutet daher auf einen Ansatz hin, der historische Ikonografie mit zeitgenössischer Mode verbindet und dabei die technische Strenge und die Liebe zum Detail beibehält, die die Arbeit der Künstlerin auszeichnen. Alexis Stones Weg zeugt von ständigem Experimentieren auf dem Gebiet der visuellen Metamorphose: Die Kombination von Make-up, Prothetik und komplettem Styling ermöglicht eine völlige Verwandlung der wahrgenommenen Identität und bietet ein Beispiel dafür, wie Drag, Performance-Kunst und Mode zusammenwirken können.
![]() |
Die Maskenbildnerin Alexis Stone besucht die Boss-Modenschau in Mailand als... Mona Lisa verkleidet! |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.