Florenz Biennale Antiquitäten, Bruno Botticelli ist der neue Generalsekretär. Fabrizio Moretti tritt zurück


Nach fünf Ausgaben tritt Fabrizio Moretti als Generalsekretär der BIAF, der Internationalen Antiquitätenbiennale von Florenz, zurück. Bruno Botticelli wurde einstimmig ernannt.

Nach fünf Ausgaben tritt Fabrizio Moretti als Generalsekretär der BIAF, der Internationalen Antiquitätenbiennale in Florenz, zurück, eine Funktion, die er seit 2014 innehatte. An seine Stelle tritt Bruno Botticelli, ein renommierter Florentiner Antiquitätenhändler der zweiten Generation und derzeitiger Präsident der Associazione Antiquari d’Italia. Seine Ernennung wurde von Moretti selbst vorgeschlagen und unterstützt und vom Lenkungsausschuss einstimmig angenommen.

Der Lenkungsausschuss dankt Fabrizio Moretti dafür, dass es ihm gelungen ist, die BIAF mit seinen innovativen Ideen unter den wichtigsten und international anerkannten Ausstellungen zu positionieren und die Veranstaltung zu einem Ereignis zu machen, das vom Markt mit großem Interesse erwartet wird.

“Nach reiflicher Überlegung habe ich beschlossen, von meinem Amt als Generalsekretär der Biennale zurückzutreten”, sagte Fabrizio Moretti. “Es war eine außergewöhnliche Erfahrung: Die Arbeit für die älteste und schönste Ausstellung der Welt hat mich mit Freude und Genugtuung erfüllt und mich als Person sicherlich bereichert. Ich habe mich diesem Projekt voll und ganz gewidmet und immer versucht, mein Bestes zu geben, indem ich alles, was ich hatte, der Biennale zur Verfügung gestellt habe, und zwar mit äußerster Ehrlichkeit. Ohne die Hilfe des sehr talentierten Giuseppe Vito, dem ich aufrichtig danke, des gesamten Personals, der Sponsoren - einschließlich des grundlegenden Beitrags der Fondazione Cassa di Risparmio di Firenze und der Handelskammer von Florenz - wäre in diesen Jahren nichts möglich gewesen”.

“Der größte Dank für diese fünf Ausgaben zusammen”, so Moretti weiter, "geht an die Kollegen/Aussteller, die mir das Vertrauen geschenkt haben, die Ausstellung zu unterstützen und sie so außergewöhnlich zu machen. Ein besonderer Dank gilt der Stadt Florenz, dem ehemaligen Bürgermeister Dario Nardella und der jetzigen Bürgermeisterin Sara Funaro, die mich immer unterstützt und in meine Ideen investiert haben. Ich bin der Meinung, dass die Positionen der öffentlichen Institutionen (wie der Biennale) alle paar Jahre wechseln sollten, und nach fünf Ausgaben bin ich nun an der Reihe.

Es ist richtig und demokratisch, dass es einen neuen Generalsekretär gibt, der das prestigeträchtige Projekt der Biennale weiterführen und immer weiter verbessern kann, und dafür wünsche ich meinem Freund Bruno Botticelli von Herzen, der ab heute verdientermaßen meinen Platz einnimmt, und ich bin sicher, dass er es besser machen kann als ich. Menschen sterben, die Antiquitätenbiennale von Florenz bleibt und wird bleiben".

“Das Amt des Generalsekretärs der Biennale zu erhalten, ist ein Gefühl und eine Ehre”, sagte Bruno Botticelli. "Ich möchte dem Komitee, das mich ernannt hat, danken, vor allem aber Fabrizio Moretti, einem außergewöhnlichen Generalsekretär, einem Philanthropen, einem lebenslangen Freund, der sich sehr dafür eingesetzt hat, dass ich dieses prestigeträchtige Amt übernehme.

Florenz Biennale Antiquitäten, Bruno Botticelli ist der neue Generalsekretär. Fabrizio Moretti tritt zurück
Florenz Biennale Antiquitäten, Bruno Botticelli ist der neue Generalsekretär. Fabrizio Moretti tritt zurück


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.