Kreativität als Werkzeug für Heilung, Verbindung und Resilienz. Dies ist der Kern des Vulcano-Projekts, einer Initiative, die von der Künstlerin Beatrice Zagato in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätskrankenhaus von Padua konzipiert wurde. Ab dem 3. Februar und in den folgenden drei Monaten wird ein ganzer Bereich des Krankenhauses in Venetien kreativen Aktivitäten gewidmet sein, die sich an mittel- und langfristige Patienten, Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Pflegepersonal und Besucher richten.
Die Initiative entspringt dem Wunsch, den künstlerischen Ausdruck als ein Element aufzuwerten, das geeignet ist, den Verlauf der Behandlung zu unterstützen und neue Formen von Beziehungen zwischen den Menschen zu fördern. Durch Zeichnen, Malen und andere Formen der künstlerischen Produktion werden Patienten und Betreiber eingeladen, Kreativität als persönliche und kollektive Ressource zu erforschen und so den Aufbau einer zunehmend menschlichen und integrativen Krankenhausumgebung zu fördern.
“Vulkan steht für die Energie und Vitalität, die jeder von uns selbst in den intensivsten Momenten der Schwierigkeit besitzt”, erklärt Beatrice Zagato. “Es ist die Kraft, die uns antreibt, Zerbrechlichkeit in Entschlossenheit umzuwandeln, und das ist es, worauf dieses Projekt abzielt. Die Kreativität mit ihrer universellen Sprache des Lichts und der Farben hilft uns, dieses Potenzial zum Vorschein zu bringen”.
Das Projekt umfasst die schrittweise Schaffung eines visuellen Pfades: Die von den Teilnehmern geschaffenen Werke werden in demselben Raum ausgestellt, in dem sie entstanden sind, und dokumentieren so die Entwicklung der Erfahrung. Die Initiative zielt darauf ab, die aktive Teilnahme zu fördern, die Isolation zu verringern und ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Hoffnung während der Zeit des Krankenhausaufenthalts zu vermitteln.
Am Ende des Kurses wird ein dauerhaftes Werk von Beatrice Zagato entstehen, das von den Zeichnungen, Farben und Botschaften inspiriert ist, die während der Aktivitäten entstanden sind. Dieses Werk wird dauerhaft im Universitätskrankenhaus von Padua installiert werden, als Zeugnis für den Wert des Projekts und als dauerhaftes Symbol für Stärke, Hoffnung und Kontinuität. Zur Ergänzung der Initiative wird auch eine Video-Story produziert, die die wichtigsten Momente des Projekts dokumentiert, die Aussagen der Teilnehmer sammelt und dazu beiträgt, die Botschaft über die Grenzen des Krankenhauses hinaus zu verbreiten.
Beatrice Zagatos Karriere zeichnet sich durch einen multidisziplinären Ansatz aus, der Kunst, Sozialforschung und Recht miteinander verbindet und Kreativität als Instrument für Dialog, Integration und soziale Erneuerung fördert. Ihre Werke, die sowohl in Italien als auch im Ausland ausgestellt werden, konzentrieren sich auf die Nutzung von Licht und Farbe als Quellen der Lebensenergie.
“Beim Projekt Vulcan geht es nicht so sehr darum, Kunst ins Krankenhaus zu bringen”, erklärt Giuseppe Dal Ben, Direktor des Universitätskrankenhauses von Padua, “sondern darum, neue Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen und das transformative Potenzial der Kreativität zu erforschen. Kreativität wirkt wie ein Samenkorn: Sie breitet sich aus, schafft soziale Verbindungen und regt zu neuen Perspektiven an. Wir hoffen, testen zu können, ob Kunst und Kreativität die menschliche Erfahrung selbst in den komplexesten Momenten bereichern können, indem sie ein leistungsfähiges Instrument bieten, um mit sich selbst und anderen in Kontakt zu treten”.
Die Realisierung des Projekts wird durch die Beiträge von Bottega SpA, GB Terme Hotels, Undici HP Srl, Alì Supermarkets, Fondazione Stevanato, Xylem Service Italia S.r.l., Cefim Srl, Longwave S.p.A., Guidolin Giuseppe - Eco.G. S.r.l., Dr. Giovanni La Scala Studio Dentistico, sowie durch eine private Spende in Erinnerung an Vittore Pagan ermöglicht. Die technische Unterstützung wird von SFP Studio legale associato geleistet.
Das Projekt Vulcan ist als eine Intervention von hohem menschlichem und kulturellem Wert konzipiert, die in der Lage ist, die Dimension der Pflege mit derjenigen der Kreativität und der Beteiligung zu verbinden. In einem Gesundheitskontext, in dem der Mensch immer mehr in den Mittelpunkt gerückt wird, wird diese Initiative als positives Modell für soziale und kulturelle Innovation vorgeschlagen, das die Grundlage für eine umfassende Reflexion über die Rolle der Kunst bei der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden bildet.
Durch die universelle Sprache der Kunst bekräftigt das Universitätsklinikum Padua sein Engagement für eine integrierte und personenzentrierte Pflege und beweist, dass selbst an Orten des Leidens Räume der Energie, der Resilienz und der Hoffnung geschaffen werden können. Das Vulcano-Projekt ist ein konkretes Beispiel dafür, wie man die Erfahrung der Pflege in eine Chance für Wachstum und Beziehungen verwandeln kann, indem man die inneren Ressourcen jedes Einzelnen stärkt.
![]() |
Kunst, die heilt: Das Krankenhaus Padua veranstaltet ein Kunstprojekt für Langzeitpatienten |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.