Terni, die Zukunft der historischen Wandmalereien im Liberati-Stadion ist fraglich


Die von den jungen chilenischen Exilanten der Brigade Pablo Neruda 1975 im Stadion von Terni geschaffenen Werke drohen im Rahmen des Projekts "Stadium-Clinica" entfernt zu werden. Verbände und Komitees fordern den Schutz und die Überwachung durch die Oberaufsichtsbehörde.

Das 1969 erbaute und nach dem Motorradfahrer Libero Liberati benannte Stadion in der Stadt Terni steht im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte über seine Zukunft und die Erhaltung einiger historisch wichtiger Mauerwerke. Seit 1975 befinden sich an den Innenwänden des Stadions Wandmalereien, die von den jungen chilenischen Exilanten der Brigade Pablo Neruda geschaffen wurden, die auf der Flucht vor dem Pinochet-Regime nach Terni kamen. Die Werke, die ein wahres historisches und künstlerisches Erbe darstellen, zeugen vom Kampf gegen die chilenische Diktatur und von den Werten der Solidarität und der Aufnahme, die die Gastfreundschaft der Stadt gegenüber den politischen Flüchtlingen prägten.

In den letzten Monaten hat das so genannte Stadion-Klinik-Projekt, das denAbriss des derzeitigen Bauwerks undden Bau eines neuen Stadions zusammen mit einer Gesundheitseinrichtung vorsieht, eine öffentliche und institutionelle Debatte ausgelöst. Eine der wichtigsten Fragen betrifft das Schicksal der Wandmalereien: Das Projekt sieht ihre Entfernung vor, wobei sie möglicherweise erhalten und auf einem an das neue Stadion angrenzenden Platz wieder angebracht werden sollen. Das Thema hat Kultur- und Sportverbände mobilisiert, die die Wichtigkeit der Bewahrung der Unversehrtheit der Werke und ihres symbolischen, historischen und künstlerischen Wertes betont haben.

Am 29. August 2025 haben Arci Terni, Il Pettirosso Aps, Sentieri Partigiani, Anpi Terni, Cgil Terni, Asd Gramsci Terni und die Gruppen der Ostkurve des Liberati-Stadions, Vecchio Stampo und Brigata Gagarin, einen offiziellen Bericht an die Oberaufsichtsbehörde für Archäologie, Kunst und Landschaft in Umbrien geschickt, in dem sie darum bitten, Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur angemessenen Erhaltung der Wandmalereien zu ergreifen. “Sie sind keine bloße Wanddekoration, sondern ein Vermächtnis der chilenischen Exilanten [...], ein lebendiges Zeugnis des Kampfes gegen die Diktatur, der Solidarität und des Willkommens. Ihr Verlust oder ihre Beeinträchtigung würde aus historischer, künstlerischer und zivilgesellschaftlicher Sicht einen nicht wieder gutzumachenden Schaden bedeuten”, betonen die Verbände in ihrer Mitteilung.

Die Verbände forderten die Oberaufsichtsbehörde auf, das kulturelle Interesse der Wandgemälde formell zu bestätigen und eine aktive Rolle bei der Entfernung, Restaurierung und Verlegung zu übernehmen, um sicherzustellen, dass sie an zugänglichen und geeigneten Orten angebracht werden, ohne ihre historische Lesbarkeit zu beeinträchtigen. Sie forderten außerdem eine vollständige historische und wissenschaftliche Dokumentation des Prozesses, um die Erinnerung an die politischen und sozialen Ereignisse rund um die Entstehung der Werke zu bewahren.

Terni, das Stadion Libero Liberati, rechts ein Wandgemälde. Foto: Wikipedia
Terni, das Stadion Libero Liberati, rechts ein Wandgemälde. Foto: Wikipedia

Gleichzeitig wurde ein spontanes Komitee mit dem Namen “Salviamo il Liberati” (Retten wir das Liberati-Stadion) gegründet, das die Gemeinde Terni und Ternana Calcio förmlich aufforderte, alle Maßnahmen zur Entfernung der Wandmalereien an der Süd- und Ostecke auszusetzen. Das Komitee begründete den Antrag mit der Notwendigkeit, Gewissheit über das Projekt Stadio-Clinica zu erlangen, da die Verfahren für den Bau der neuen Sportanlage noch nicht offiziell begonnen haben.

Auf institutioneller Ebene ist die Angelegenheit im Parlament gelandet. Am 9. September 2025 hat die Abgeordnete Elisabetta Piccolotti im Rahmen der 19. Legislaturperiode eine schriftlicheAnfrage an den Minister für Kultur und den Minister für Sport und Jugend gestellt (Camera Act 4/05831, Sitzung Nr. 526). Darin unterstreicht Piccolotti die historische Bedeutung der Wandgemälde der Pablo-Neruda-Brigade und fordert die Minister auf, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass ihr kultureller Wert offiziell anerkannt wird. In der Anfrage wird außerdem gefordert, dass die Werke nicht entfernt werden dürfen, bevor der Bau des neuen Stadions bestätigt ist, und dass die Entfernung, Konservierung und Verlegung ausschließlich der Abteilung für Archäologie, Kunst und Landschaft der Region Umbrien anvertraut wird.

Die Angelegenheit spiegelt somit die Spannungen zwischen der Stadtentwicklung und dem Schutz des kulturellen Erbes wider. Der Bau eines neuen Stadions, der von einigen Parteien aus infrastrukturellen und sportlichen Gründen als notwendig erachtet wird, steht der Notwendigkeit gegenüber, ein historisch, künstlerisch und zivilrechtlich bedeutendes Erbe zu schützen. Der Ausgang der Angelegenheit wird nicht nur Auswirkungen auf die Gemeinde Terni haben, sondern auch auf das kollektive Gedächtnis, das mit den chilenischen Exilanten und dem Zeugnis ihres Kampfes gegen das Pinochet-Regime verbunden ist.

Die Verbände und das Komitee haben wiederholt betont, dass der Wert der Wandmalereien über eine rein ästhetische Dekoration hinausgeht: Sie stellen ein visuelles und soziales Dokument der Aufnahme und des bürgerlichen Engagements dar, ein Stück lokaler Geschichte, das davon zeugt, wie eine italienische Stadt denjenigen Zuflucht bot, die vor politischer Verfolgung flohen. Ihr Schutz und ihre Aufwertung dürfen nach Ansicht der Aktivisten nicht ausschließlich der infrastrukturellen oder kommerziellen Entwicklungslogik untergeordnet werden. Vom Bericht an die Oberaufsichtsbehörde über die Mobilisierung des Komitees Salviamo il Liberati bis hin zur parlamentarischen Anfrage ergibt sich ein komplexes Bild, in dem die Erhaltung der Wandmalereien zu einem zentralen Thema in der öffentlichen Debatte wird. Obwohl die Oberaufsichtsbehörde noch keine endgültige Stellungnahme abgegeben hat, wird sie aufgefordert, dafür zu sorgen, dass jegliche Intervention die Integrität der Werke nicht beeinträchtigt und ihre Lesbarkeit und ihren historischen Wert bewahrt, so wie es die Verbände und der Abgeordnete Piccolotti fordern.

Terni, die Zukunft der historischen Wandmalereien im Liberati-Stadion ist fraglich
Terni, die Zukunft der historischen Wandmalereien im Liberati-Stadion ist fraglich


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.