Turin lanciert Wettbewerb für die Neugestaltung des GAM


Der internationale Wettbewerb für die Gestaltung des neuen GAM in Turin ist veröffentlicht worden. Der Plan umfasst eine architektonische und technologische Renovierung mit dem Ziel, das Museum weltweit zu stärken und es zu einem Symbol für Nachhaltigkeit und Innovation zu machen.

Die GAM - Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea in Turin bereitet sich auf eine radikale Umgestaltung vor. Auf der Plattform concorsiarchibo.eu der Architektenkammer von Bologna wurde der internationale Wettbewerb für die Umgestaltung des Gebäudes, in dem sich das älteste Museum für moderne Kunst Italiens befindet, veröffentlicht. Die Initiative, die von der Fondazione Torino Musei in Zusammenarbeit mit der Stadt Turin, der Fondazione Compagnia di San Paolo und mit Unterstützung der Fondazione per l’architettura / Turin durchgeführt wird, ist ein wichtiger Schritt in einem umfassenderen strategischen Plan zur Neupositionierung des GAM auf der internationalen Bühne.

Das Projekt mit der Bezeichnung GAM 4.0 ist Teil eines Erneuerungskonzepts, das darauf abzielt, den Ruf und das Prestige der Institution zu stärken und sie zu einem zentralen Knotenpunkt im globalen kulturellen Netzwerk zu machen. Das neue GAM soll ein Beispiel für ein Museum der Zukunft werden, das in der Lage ist, ökologische Nachhaltigkeit, technologische Innovation und die Aufwertung des bestehenden Erbes zu integrieren. Im Mittelpunkt der Initiative steht die Sanierung des modernen Gebäudes des GAM, das in den 1950er Jahren entworfen wurde. Der Wettbewerb fordert die Teilnehmer auf, eine philologische Restaurierung vorzuschlagen, die die ursprünglichen Merkmale des Gebäudes bewahrt und seine architektonischen Besonderheiten hervorhebt. Gleichzeitig wird ein Eingriff gefordert, der in der Lage ist, modernste technologische Lösungen für Energieeffizienz, ökologische Nachhaltigkeit und die Begrenzung der Auswirkungen auf den städtischen Kontext zu integrieren. Ziel ist es, das historische Gedächtnis des Gebäudes mit den modernsten ökologischen Standards in Einklang zu bringen, auch durch die Anwendung von zertifizierten Green-Building-Protokollen. Der Wettbewerb ist in zwei verschiedene Phasen unterteilt. In der ersten Phase, die öffentlich durchgeführt wird, findet eine Vorauswahl der Bewerber auf der Grundlage von Lebenslauf und Qualifikationen statt, aus der fünf Teilnehmer ausgewählt werden. Die zweite Phase, die anonym durchgeführt wird, besteht aus der Ausarbeitung der eigentlichen Projekte mit der Ausarbeitung technischer und wirtschaftlicher Machbarkeitsstudien. Am Ende des Prozesses wird das Siegerprojekt ausgewählt.

“Für das GAM”, so der Bürgermeister der Stadt Turin, Stefano Lo Russo, “das eine strategische Rolle in der Turiner Kulturszene spielt, hat eine Saison der Wiederbelebung begonnen, die darauf abzielt, sein Prestige auf internationaler Ebene zu stärken. Eine Erneuerung, die sich auf die Sammlungen und das Ausstellungsprogramm bezieht, dank der Arbeit der neuen Direktorin Chiara Bertola, und eine Sanierung des architektonischen Komplexes, die darauf abzielt, dem Museum seinen früheren Glanz zurückzugeben und den avantgardistischen Geist wiederzuerlangen, der seine Entstehung geprägt hat. Ein Weg, den wir als Verwaltung von Anfang an unterstützt haben, da wir die Kultur als ein entscheidendes Element des heutigen Turins und des Turins der Zukunft betrachten. Investitionen in die Kultur haben immer einen positiven Wert für die Lebensqualität der Bürger und für die Förderung der Stadt”.

“Die Bereitstellung finanzieller Mittel ist traditionell ein Schlüsselinstrument der Philanthropie”, sagt Marco Gilli, Präsident der Stiftung Compagnia di San Paolo. “Der von uns eingeschlagene Weg der Innovation ermöglicht es uns jedoch, einen fortschrittlicheren Ansatz zu verfolgen, der auf einer Vielzahl von Instrumenten basiert, die die besten Erfahrungen der internationalen Philanthropie aufwerten. Das ist es, was wir mit Evolved Philanthropy meinen, und dank dieses Ansatzes unterstützen wir in Zusammenarbeit mit dem Bereich Immobilienoperationen und sozialer Wohnungsbau der PR.I.S.MA S.c.r.l. und dem Kultur-Backoffice des Konservierungs- und Restaurierungszentrums ’La Venaria Reale’ die Fondazione Torino Musei bei der Veröffentlichung des internationalen Designwettbewerbs. Im Einklang mit unserem Engagement für die Erhaltung und Pflege des kulturellen Erbes stellt die Sanierung des GAM eine große Chance für Turin dar. Sie ermöglicht nicht nur die Sanierung des Museumserbes, sondern ist aufgrund der Besonderheit des Gebäudes auch eines der relevantesten Designprojekte auf nationaler Ebene, und ich bin überzeugt, dass es das Interesse hochqualifizierter Fachleute wecken wird”.

Einweihung der GAM im Jahr 1959
Einweihung des GAM im Jahr 1959

Der wirtschaftliche Gesamtwert des Projekts beläuft sich auf etwa 27,5 Millionen Euro, von denen bis zu 18 Millionen für die Arbeiten vorgesehen sind. Die wirtschaftliche Unterstützung wird durch die Stiftung Compagnia di San Paolo gewährleistet, die die Planungsphasen und einen Teil der Investitionen für die Ausführung finanzieren wird. Die restliche Finanzierung ist Gegenstand von Verhandlungen mit dem Ministerium, die nach Angaben der Projektträger bereits mit positiven Ergebnissen begonnen haben. Unterstützt wird die Initiative auch von der Gesellschaft PR.I.S.MA, einer Tochtergesellschaft der Stiftung Compagnia di San Paolo selbst. Der Wettbewerb sollte Architekten und Designern aus der ganzen Welt die Möglichkeit bieten, sich mit einem Gebiet zu befassen, das für die Stadt Turin einen besonderen historischen und symbolischen Wert hat. Das neue GAM soll ein öffentlich zugänglicher, offener und in das Stadtgefüge integrierter Raum sein, der in der Lage ist, die Ausstellungsfunktion mit einem kulturellen Erlebnis zu verbinden, das durch digitale Werkzeuge und interaktive Technologien bereichert wird. Die Kunstwerke werden weiterhin im Mittelpunkt stehen, aber von neuen Sprachen und Kommunikationsmitteln flankiert werden, die die Öffentlichkeit stärker einbeziehen und den Genuss der Inhalte erleichtern können. Eines der ausdrücklichen Ziele ist es, dem GAM seinen ursprünglichen, avantgardistischen Geist zurückzugeben. Ein Museum, das sowohl Bewahrer der Vergangenheit als auch Ideenlabor für die Zukunft ist. Das Nachdenken über die Identität des zeitgenössischen Museums geht im Turiner Projekt über die Neuinterpretation seiner Architektur und seiner Funktionen: von der energetischen Nachhaltigkeit bis zur Zugänglichkeit, von der Technologie bis zur Pflege der Werke als Träger des Wissens. Die Ausschreibung sieht auch ein System von Preisen und Rückerstattungen für die Teilnehmer vor. Der Gewinner erhält einen Preis in Höhe von 100 000 Euro (ohne MwSt. und Gebühren), der als Anzahlung für die nachfolgende Entwurfsphase gedacht ist. Die Teilnehmer auf den Plätzen zwei bis fünf werden mit Preisen zwischen 50 000 und 20 000 Euro belohnt.

GAM im Jahr 1988
GAM im Jahr 1988

Die Fristen für den Wettbewerb sind bereits festgelegt worden. Die Bewerbungen müssen bis zum 5. Juni 2025 eingereicht werden. Die Namen der fünf zur zweiten Phase zugelassenen Finalisten werden am 18. Juli bekannt gegeben. Die Projekte müssen bis zum 16. Oktober eingereicht werden, während die Bekanntgabe des Gewinners für den 27. November 2025 vorgesehen ist. Mit der Bewertung der Vorschläge werden zwei getrennte Kommissionen betraut. Eine erste Vorauswahljury, bestehend aus drei Mitgliedern, die aus Fachleuten oder Akademikern mit spezifischem Fachwissen ausgewählt werden, wird die Finalisten auswählen. Anschließend wird eine zweite Kommission, die sich aus fünf Mitgliedern zusammensetzt, von denen mindestens drei ein technisches Profil haben, die Projekte anonym beurteilen, um die Unparteilichkeit der Bewertung zu gewährleisten. Alle Informationen über den Wettbewerb sind auf der Online-Plattform des Ordens der Architekten von Bologna unter https://concorsiarchibo.eu/gam-torino/ verfügbar . Das gesamte Verfahren wird elektronisch abgewickelt, einschließlich der Registrierung, des Herunterladens der Unterlagen, der Übermittlung der Fragen und des Hochladens der Beiträge für beide Phasen.

Fassade des GAM in Turin
Fassade des GAM in Turin

Turin lanciert Wettbewerb für die Neugestaltung des GAM
Turin lanciert Wettbewerb für die Neugestaltung des GAM


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.