Ein Schritt durch die Gärten von Versailles, ein Blick auf das Smartphone, und schon befindet man sich mitten in einem königlichen Fest des 17. Das ist die Erfahrung, die Dansez Versailles bietet, ein Projekt, das aus der Zusammenarbeit zwischen dem Schloss von Versailles und Snap Inc. hervorgegangen ist und die barocken Tänze aus der Zeit Ludwigs XIV. mithilfe von Augmented Reality zum Leben erweckt. Die von Snap entwickelte Technologie ermöglicht es den Besuchern, in eine interaktive historische Reise einzutauchen, um das verimaterielle Erbe des Hoftanzes mit Hilfe von Mobilgeräten aufzuwerten.
Während der Herrschaft des Sonnenkönigs war der Tanz ein wesentliches Mittel, um Autorität, Disziplin und Hierarchie auszudrücken. Ludwig XIV., selbst ein Tänzer, machte ihn zu einem der Grundpfeiler des Hoflebens und gründete 1661 sogar dieKönigliche Tanzakademie. Die Teilnahme an Bällen bedeutete eine Demonstration des sozialen Status, der Beherrschung des Körpers und der Einhaltung des strengen Zeremoniells der absoluten Macht. Das choreografische Universum des Herrschers, das durch Bälle, Maskeraden und Theateraufführungen belebt wurde, prägte den Alltag in Versailles und verstärkte die Symbolsprache der Monarchie.
“Durch die Zusammenarbeit mit Snap bei einem Augmented-Reality-Projekt bekräftigt das Schloss Versailles sein Engagement für Innovation, um das Erlebnis der Besucher zu verbessern und zu bereichern”, sagt Christophe Leribault, Präsident des Schlosses, des Museums und des Nationalguts von Versailles. "Mit Dansez Versailles können die Besucher nun eine einzigartige Reise erleben, bei der barocke Tänze in ihrer ursprünglichen Umgebung zum Leben erweckt werden. Diese Technologie ist ein leistungsfähiges aktives Übertragungsinstrument, das dazu beiträgt, ein choreografisches Erbe zu bewahren und weiterzugeben, das Kunst, Geschichte und Bewegung miteinander verbindet."
“Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit mit dem Schloss Versailles, die das Potenzial von Augmented Reality in der historischen Rekonstruktion voll zur Geltung bringt”, sagt Antoine Gilbert, Manager des Pariser AR-Studios von Snap. “Diese Erlebnisse bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Tänze der damaligen Zeit zu bewundern, die sorgfältig in ihrem ursprünglichen Kontext restauriert wurden. Indem wir diese choreografischen Inhalte in die reale Umgebung integrieren, erwecken wir ein immaterielles Erbe zum Leben, das der Öffentlichkeit nur selten zugänglich ist. Diese Erlebnisse, die für Familien gedacht sind, fügen sich ganz natürlich in den Rundgang durch den Garten ein und laden die Besucher dazu ein, den Glanz des französischen Königshofs im Rhythmus der Musik kollektiv und emotional zu erleben”.
Dansez Versailles will dieses Universum durch vier Erlebnisse an symbolträchtigen Orten in den Gärten des Schlosses wieder zum Leben erwecken. Mithilfe der Dualkamera ihres Smartphones sehen sich die Besucher in barocken Kostümen und in Choreographien der damaligen Zeit projiziert. Die vordere Kamera wendet virtuelle Accessoires wie Frisuren und Hüte an; die hintere Kamera verwandelt die gesamte Figur in einen Tänzer oder Tänzerinnen in einem realistischen Kontext, der die Codes der damaligen Zeit getreu wiedergibt.
Das erste Szenario, Bal du Roi, ist in der Nähe des Latona-Brunnens angesiedelt, einem der Symbole des von André Le Nôtre entworfenen Parks. In diesem Erlebnis spielt der Benutzer die Rolle eines Hoftänzers, der einen feierlichen Tanz aufführt, der mit Hilfe von Motion Capture detailgetreu wiedergegeben wird. Das zweite Objektiv, Bal en masque, findet im Parterre der Orangerie statt und stellt die elegante Atmosphäre der Maskenfeste nach, die den Hofkalender prägten. Das dritte Ballett findet im Hain des Théâtre d’eau statt und erinnert an die Leichtigkeit der vom Landleben inspirierten Tänze, die für die im späten 17. Jahrhundert so beliebten ländlichen Divertissements typisch waren. Die Comédie-ballet im Hain des Ballsaals schließlich entführt den Besucher in die hybride Welt der Theateraufführung, ein Genre, das Komödie, Tanz und Musik miteinander verband.
Um dieses Erlebnis zu genießen, müssen die Besucher die offizielle App des Schlosses Versailles herunterladen, die in den digitalen Stores erhältlich ist. Nach der Installation wählen Sie einfach die Tanzroute auf dem Hauptbildschirm aus. Die von Clara Terreaux, der Kuratorin für das kulturelle Erbe des Schlosses, konzipierte Tour führt die Besucher durch die Gärten, wo jeder Halt eines von vier Augmented-Reality-Erlebnissen ermöglicht. Alternativ sind die gleichen Erlebnisse auch über Snapchat zugänglich, dank des speziellen Lenses-Karussells.
Neben dem technologischen Element zeichnet sich das Projekt auch durch die Genauigkeit der historischen Rekonstruktion aus. Die Choreographie wurde von Pierre-François Dollé, einem auf Barocktänze spezialisierten Choreographen, geleitet, während die Bewegungen von einem professionellen Tänzer der Königlichen Oper von Versailles ausgeführt wurden. Das gesamte Repertoire wurde mit Hilfe der Motion-Capture-Technologie aufgenommen und anschließend in 3D-Animationen umgesetzt, um ein hohes Maß an Originaltreue zu den Gesten, der Haltung und dem Gleichgewicht der damaligen Zeit zu gewährleisten.
Die Initiative ist Teil einer Reflexion über die Rolle der neuen Technologien bei der Nutzung des kulturellen Erbes. Augmented Reality bereichert in diesem Fall den physischen Besuch, indem sie eine emotionale Interaktion mit Elementen bietet, die in den üblichen Museumsrundgängen oft nur schwer darstellbar sind. Insbesondere der Tanz als flüchtige und performative Kunst profitiert von Werkzeugen, die eine dynamische Wiederherstellung ermöglichen, die dem zeitgenössischen Empfinden nahe kommt. Mit der Einführung dieser AR-Linsen fügt sich Versailles in ein Museumspanorama ein, das sich zunehmend an technologischen Experimenten orientiert und das wachsende Interesse an Kommunikationsformen bestätigt, die wissenschaftliche Präzision und zeitgenössische Sprache verbinden. In einer Zeit, in der die Grenze zwischen real und virtuell immer dünner wird, bieten Initiativen wie diese die Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie Kultur auf neue Weise vermittelt, neu interpretiert und zugänglich gemacht werden kann, ohne die Komplexität ihrer Inhalte zu opfern.
![]() |
Versailles in Augmented Reality: Snap erweckt die Tänze des Sonnenkönigs zu neuem Leben |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.