Venedig bereitet sich auf einen neuen Workshop-Zyklus zum Thema Design und Zeichnung vor, der sich an Familien und Kinder richtet. Vom 18. Oktober 2025 bis April 2026 präsentiert die Peggy Guggenheim Collection Zeichnen und Design: von der Linie zur Idee, sechs Termine, die Teil der Aktivitäten sind, die für Mitglieder und Mitglieder der Family Card des Museums reserviert sind. Die von OVS unterstützte Initiative konzentriert sich auf den Wert der Zeichnung als ersten Schritt im Design und lädt die Teilnehmer ein, über die Rolle des Designs im Alltag nachzudenken. Die Idee hinter dem Projekt geht von einem einfachen Konzept aus: Zeichnen ist ein primärer Akt, der für jeden erreichbar ist, aber gleichzeitig voller Möglichkeiten steckt. Es ist die Handlung, die den Übergang von der abstrakten Idee zu ihrer Umsetzung in eine konkrete Form markiert. Aus dieser Geste entsteht das Design, eine Disziplin, die Kreativität und Funktionalität miteinander verbindet und in der Lage ist, die materielle Kultur tiefgreifend zu beeinflussen und die Art und Weise, wie wir Räume bewohnen, arbeiten und mit Objekten umgehen, zu verändern.
Die Geschichte des Designs, wie sie in den Workshops dargestellt wird, ist auch eine Geschichte der kulturellen Kontamination. Im 20. Jahrhundert trugen Künstler und Designer dazu bei, die Grenze zwischen Kunst und industrieller Produktion neu zu definieren. Giacomo Balla beispielsweise brachte die futuristische Poesie in Mode und Möbel ein; Salvador Dalí versuchte sich als Möbel- und Grafikdesigner; Lucio Fontana schuf Keramiken, die Materialexperimente und Ästhetik verbanden. Gleichzeitig trat das Design mit der industriellen Entwicklung in die Dimension der Massenproduktion ein und wurde zugänglicher und verbreiteter. Es war nicht mehr nur einer Elite vorbehalten, sondern etablierte sich als ein Werkzeug, das Nützlichkeit und Ästhetik zu vereinen vermochte. In diesem Zusammenhang hinterließen Persönlichkeiten wie Achille Castiglioni, Gio Ponti, Carlo Scarpa und Ettore Scottsass wichtige Spuren und trugen zum Aufbau einer Bildsprache bei, die formale Poesie und Konkretheit verbindet. Durch ihre Arbeit hat sich das Design als eine Sprache konsolidiert, die in der Lage ist, mit der Architektur, der Kunst und der Industrie in Dialog zu treten und die täglichen Gewohnheiten und die Wahrnehmung des bewohnten Raums zu beeinflussen.
Der Zyklus Zeichnen und Design: von der Linie zur Idee soll Kindern und ihren Familien eine intensive Erfahrung bieten, die aus praktischen Aktivitäten und Momenten der Entdeckung besteht. In den sechs geplanten Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die verschiedenen Phasen des kreativen Prozesses zu durchlaufen und zu beobachten, wie eine Idee in ein Projekt und anschließend in ein konkretes Objekt umgesetzt werden kann. Die bewährte Formel folgt derjenigen früherer Ausgaben von Workshops, die vom Museum in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Fachleuten angeboten wurden. Auch in diesem neuen Zyklus bereichern die Erfahrungen und Kompetenzen von Persönlichkeiten, die im Kultur- und Designbereich tätig sind, das Angebot und machen es abwechslungsreich und anregend. Die Anwesenheit von qualifiziertem Personal, das in der Lage ist, Familien und Kinder zu führen, soll den Kurs zugänglich und gleichzeitig lehrreich machen. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren und deren Eltern. Die Teilnahme ist den Inhabern der Peggy Guggenheim Collection Family Card vorbehalten.
Die Zeichnung bleibt das Leitmotiv des gesamten Zyklus: sowohl als Technik als auch als universelles Werkzeug, das Jung und Alt, Profis und Amateure vereint. Die Zeichnung ist in der Tat das unmittelbarste Mittel, um eine Idee zu übersetzen, sie zu kommunizieren und ihr eine erste greifbare Form zu geben. Hier beginnt jeder Designprozess, ob es sich nun um die Schaffung eines Objekts, eines Raums oder eines künstlerischen Werks handelt. Die Entscheidung, den Schwerpunkt auf Design zu legen, spiegelt auch die Bedeutung dieser Disziplin in der heutigen Gesellschaft wider. Während es früher vielleicht als elitäres Fachgebiet galt oder auf die Herstellung von Designobjekten beschränkt war, durchdringt Design heute den Alltag. Alltägliche Gegenstände, Lebensräume und Arbeitsmittel sind das Ergebnis von Designüberlegungen, die darauf abzielen, Ästhetik und Funktionalität zu verbinden. Design zu verstehen bedeutet daher auch, die Gesellschaft durch ihre materiellen Formen zu lesen.
Für Informationen und Reservierungen können interessierte Familien das Museum unter membership@guggenheim-venice.it oder unter 041.2405429 und 041.2405440 kontaktieren.
![]() |
Zeichnen und Design im Guggenheim in Venedig: eine Reihe von Workshops für Familien mit der Family Card |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.